Mikrobiologie: Scheintod eines VirusDer Franzose Edmond Dantès entkam aus seinem Kerker des Felsengefängnisses Chateau d'If durch ein geschicktes Täuschungsmanöver: Im Leichensack seines …
Naturschutz: Wie steht es um Deutschlands Umwelt?Der Natur- und Artenschutz konnte in den letzten Jahren in der Bundesrepublik deutliche Erfolge erzielen. So wuchs die unter strenger Protektion stehende Fläche …
Mars-Missionen: Mars-Rover dreht durch und hat ernste SchulterproblemeDer Rover Opportunity zeigt im Victoria-Krater des Mars deutliche Spuren seines fortgeschrittenen Alters. Besorgt sind die Ingenieure auf der Erde derzeit über …
Arbeitsgesundheit: Flexible Arbeitszeiten steigern Leistung und GesundheitBerufstätige, deren Arbeitszeiten flexibler gestaltet werden, arbeiten anschließend mit höherem Engagement und fehlen seltener wegen gesundheitlicher Probleme, …
Klimawandel: Beschleunigter Anstieg von CO2 und MethanErstmals nach knapp zehn Jahren mit stabilen Werten stieg die atmosphärische Konzentration von Methan zwischen 2006 und 2007 wieder an, vermeldet die …
: David gegen GoliathIn meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich mit dem Gruppenverhalten der Rotstirnmakis, genauer mit ihren Bewegungen als Gruppe und der dafür notwendigen Koordination.
Medizintechnik: Mit Hitze gegen KrebsFieber - bei diesem Wort denkt jeder sofort an Krankheit. Bekanntermaßen birgt hohes Fieber große Gefahren: Steigt die Körpertemperatur für längere Zeit auf …
: Least frequently citedWie kriegt man es hin, dass sich kaum eine Sau für das interessiert, was man glaubt, mitteilen zu müssen?
: Herrscht auf unserem Mond Langeweile?Der Erdmond ist eine Welt, die in Zeitlupe funktioniert. In kurzen Zeiträumen scheint sich dort nichts zu verändern, oder?
: Lustvolle GeometrieMagische Quadrate und ihre supermagischen Verwandten, Tangram für Fortgeschrittene und der fünfdimensionale Raum – im neuen Spektrum-Dossier "Lustvolle Geometrie" präsentiert Mathematik-Redakteur Christoph Pöppe eine Zusammenstellung der in Spektrum der Wissenschaft erschienenen "Mathematischen Unterhaltungen".
: Glück - und rutschende EisschildeSchmelzen die Polkappen langsam ab - oder könnten auf einen Schlag riesige Eisschilde ins Meer abrutschen? Außerdem spricht der Philosoph Edgar Dahl über das Wohlstandsparadox: Es geht uns nicht besser, obwohl es uns besser geht.
Dandys: Ganz schön am AbgrundMakelloser Stil, vollkommene Eleganz und eine Lebensführung weit über den tatsächlichen Möglichkeiten – die Geschichte der Dandys ist eine des Scheiterns auf hohem Niveau.
: Vor 50 und 100 JahrenLeben aus dem All und eine Zahlen lesende Maschine - wir präsentieren wissenschaftliche Eregnisse aus der Vergangenheit.
Ökologie: Der Bär ist wieder daJosef H. Reichholf über "Biber, Wolf und Wachtelkönig" von Hansjakob Baumgartner
Der Mathematische Monatskalender: Nasir al-Din al-Tusi (1201–1274): Der WurzelzieherNasir al-Din al-Tusi vollbrachte vor allem auf dem Gebiet der numerischen Lösung von Gleichungen und der Berechnung von Wurzeln große Leistungen.
Archäobotanik: Die Wüste lebteKlimawandel mit Folgen: Forscher rekonstruieren die frühere Vegetation der Ostsahara – vor über 10000 Jahren ließen sich sogar Jäger und Sammler aus dem Niltal von ihr anlocken.
Mathematische Unterhaltungen: Alle Symmetrien der WeltIn diesem Jahr erhalten John G. Thompson und Jacques Tits den Abel-Preis für grundlegende Arbeiten zur Gruppentheorie, die in einem Mammutwerk gipfelten.
Meerwasserentsalzung: Handikap in der WüsteImmer mehr Länder des Wüstengürtels der Erde gewinnen Frischwasser aus dem Meer, als Lebensmittel, zur Bewässerung von Feldern und – Golfplätzen.
Innovationen: Funkende StäubchenVon den über 22 Millionen Besuchern der Weltausstellung Expo 2005 in Aichi (Japan) ist keiner mit einer gefälschten Eintrittskarte durch die Sperre gekommen. …
Psychologie: Macht Geld glücklich?Obgleich sich das Pro-Kopf-Einkommen der westlichen Industrienationen in den vergangenen 50 Jahren mehr als verdoppelte, hat sich unser Glück doch um keinen …
Geoarchäologie: WüstenränderKühle, trockene Phasen machten der Menschheit nicht nur in der letzten Eiszeit zu schaffen. Als Reaktion darauf entstanden am Rand großer Wüsten aber die ersten Hochkulturen.
Klimawandel: Rutschgefährdete EisschildeSchmelzwasser als Schmiermittel: Statt langsam zu schmelzen, könnten die polaren Eisdecken ins Meer abrutschen und einen raschen katastrophalen Anstieg des Meeresspiegels auslösen.
Wissenschaftlerporträt: "Uns fehlt dieser Spirit"Was eine Sprachreise alles bewirken kann. 1975 ging Axel Ullrich als Jungforscher in die USA, vor allem um Englisch zu lernen. 1988 kam er als Initiator einer …
Strukturbiologie: Proteine als Brückenbauer der EvolutionEin unscheinbares Nesseltier, aber Vielzeller wie wir, illustriert an seinen Miniatur-Kollagenen, wie schon winzige Mutationen große Evolutionssprünge erlauben.
Netzhaut: Wie das Auge die Welt verfilmtFrüher verglichen Sinnesforscher unser Auge gern mit einer Filmkamera. Es erschien plausibel, sich vorzustellen, dass von der Linse gebündeltes Licht in der …
Zwischen Wissenschaft und Politik: Max Planck und Albert Einstein: Kollegen im WiderstreitZwei Revolutionäre der Physik, die verschiedener kaum hätten sein können, durchlebten gemeinsam die turbulente Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zum Beginn der Nazi-Diktatur.
Die Zukunft unserer Galaxie: Das kosmische VergessenDas Universum löscht die Spuren seiner eigenen Herkunft aus: Eines Tages werden viele Beobachtungen, denen wir unser Wissen über den Kosmos verdanken, nicht mehr möglich sein.