Rom: Neunzig Meter breiter antiker Kanal entdecktWein, Weizen und Fischsoße: Diese Güter waren im antiken Rom so gefragt, dass die Römer sie in großem Stil importierten. Wie groß die Nachfrage tatsächlich war, …
Wetterextreme: Sturm holzte Amazonien abEinzelne Schlechtwetterfronten können massive Auswirkungen auf Ökosysteme haben. Das lehrt ein stürmischer Kahlschlag in Brasilien.
Materialwissenschaft: Fasern als Mikrofon und LautsprecherWährend Textil- und Glasfasern ein passives Dasein fristen, könnte die neue Fasergeneration aktiv mit der Umwelt interagieren: etwa als Sender und Empfänger akustischer Signale.
Soziobiologie: Hölldobler und der SuperorganismusRitualhafte Turniere, Königinnen im Geburtsstress und hochentwickelte Gemeinschaften: Spektrum-Chefredakteur Reinhard Breuer war dabei, als der große Ethologe Bert Hölldobler über die erstaunliche Welt der Ameisen berichtete.
Impfstoffe: Vakzine aus der Kälte Der beste Lehrer für ein wirksames Immunsystem ist die Krankheit selbst. Eine gute Idee also, mit lebenden Erregern zu impfen - wenn die sich im Körper selbst zerstören.
Borchemie: Ein Molekül aus rotierenden RingenMoleküle sehen nur auf Papier statisch aus - in Wirklichkeit sind sie sehr dynamisch, und das manchmal auf unerwartete Weise.
Biorhythmus: Das Genom als ChorgesangAus dekodierten DNA-Sequenzen kreierte der Künstler Andrew Morley ein neuartiges Musikwerk.
Sternentod: Ein sterbender Stern im Sternbild SchwanRund 15 000 Lichtjahre von uns entfernt strebt der Rote Riese IRAS 19475+3119 seinem Ende entgegen. Er ist von Wolken aus Gas und Staub umgeben, Teile seiner Hülle, die der Stern in seinem Todeskampf abstößt.
Von diesen mathematischen Rätseln will man mehr: Akute SuchtgefahrManche Sachen können süchtig machen - darunter auch mathematische Knobeleien. Peter Winkler versorgt seine Fangemeinde mit "Mehr mathematischen Rätseln für Liebhaber".