Rohstoffe: Schützt den Yellowstone der TiefseeIn der Tiefsee locken begehrte Metalle. Strengere Regeln für ihren Abbau müssen her, fordert eine Forscherin - auch wenn man dafür mit der Industrie zusammenarbeiten muss.
Anthropologie: Neandertaler hinkten beim Dauerlauf hinterherEinen Marathonlauf mit modernen Menschen hätten Neandertaler wohl verloren: Ihre Anatomie war nicht so sehr auf Dauerlauf getrimmt wie die von Homo sapiens.
Krebs: Tödliche ReserveStammzellen bilden den Ursprung sämtlicher Gewebe des Körpers- sie bergen aber auch ein medizinisches Risiko: Laut neuen Erkenntnissen können bestimmte Wucherungen, darunter auch Hirntumoren, aus so genannten Krebsstammzellen entstehen
: Editorial: Totgesagte leben längerAm 21. Dezember 2012 ist es wieder einmal so weit: An diesem Tag geht die Welt unter. So jedenfalls deuten manche Zeitgenossen die Tatsache, dass mit jenem …
Kostenfreie Leseprobe: Ozeane in GefahrDurch die Zunahme von Kohlendioxid in der Atmosphäre wird das Meerwasser saurer. Das gefährdet Wachstum und Vermehrung der unterschiedlichsten Organismen, vom Plankton bis zu Kalmaren. Marah J. Hardt und Carl Safina berichten im neuen Heft über das Risiko der Ozeanversauerung.
Rezensionen: Mein LieblingsbuchProfessor Thomas Metzinger empfiehlt: muße - Vom Glück des Nichtstuns von Ulrich Schnabel
Nikotinabhängigkeit: Wege aus der SuchtViele Raucher starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr: endlich die Finger von den Zigaretten lassen! Ernest Groman und Christina Schweinzer vom Wiener Nikotin-Institut sichten die besten Methoden
Optogenetik: Licht ins NeuronendickichtMit Hilfe der Optogenetik können Forscher Nervenzellen nach Belieben an- und ausschalten. Eine Technik mit großem Zukunftspotenzial
Klarträume: Im ZwischenreichBeim Klarträumen weiß der Schlafende, dass er träumt. Diese Fähigkeit lässt sich sogar trainieren. Die Psychologin Ursula Voss verrät, was beim Klarträumen im Gehirn passiert
Gedächtnis: Im Kortex nichts NeuesRatten mit geschädigtem Schläfenlappen verwechseln Unbekanntes mit Bekanntem
Lernforschung: Mental fit in der SchuleVon der richtigen Ernährung bis zu "Aufweck-Übungen" - Siegfried Lehrl von der Universität Erlangen weiß, wie Kinder im Unterricht leichter konzentriert bleiben
: Vorschau April 2011Worauf kommt es bei der Kindeserziehung an? Welche Maximen und Fähigkeiten sind dabei wichtig? Die meisten Eltern suchen Orientierung in solchen Fragen - und …
Alzheimerdemenz: Tödliches DuoEin neu entdecktes Protein kann gemeinsam mit einem Partner die Degeneration von Nervenzellen fördern.
Namensgedächtnis: Guten Tag, Herr ...?Es kann schon peinlich sein, wenn einem der Name eines alten Bekannten plötzlich nicht mehr einfällt! Was viele als Zeichen schwindender Geisteskraft deuten, ist jedoch kein Grund zur Sorge
Ästhetik: Wie es uns gefälltDesigner gestalten Autos, Sofas oder Kaffeemaschinen so, dass sie auch ästhetisch gut ankommen - meistens jedenfalls. Der Psychologe Helmut Leder von der Universität Wien erforscht, was bei uns am ehesten Wohlgefallen auslöst
Spiritualität: Moderne Sinnsuche"Ich glaube nicht an Gott - doch es gibt bestimmt Dinge, die über das naturwissenschaftlich Erklärbare hinausgehen." Solche Bekenntnisse begegnen dem Religionsforscher Anton A. Bucher von der Universität Salzburg häufig. Studien zufolge wenden sich in Europa zwar immer mehr Menschen von den etablierten Glaubensgemeinschaften ab, streben aber auf anderen Wegen nach spiritueller Befriedigung. Forscher ergründen Psyche und Gehirn von Sinnsuchern
Winters' Nachschlag: Erweckung im Bademantel"Religion und ich, das sind drei verschiedene Dinge", stöhnte Hocker und starrte in sein Bier. Diese Äußerung hatte, wie ich fand, schon etwas Metaphysisches. …
Einer Irrfahrt gleich reist der Leser dieses Buchs zu den wichtigsten Orten unseres Planetensystems und ihren spektakulären Naturschauspielen.: 2010 Odyssee im Sonnensystem
Handlungssteuerung: Neuronale WillensmachtOb unser Wille nun frei ist oder nicht - in jedem Fall haben wir das Gefühl, er sei es. Doch Neurowissenschaftler können dieses subjektive Empfinden manipulieren: etwa durch elektrische Reizung des Gehirns
Schizophrenie: Das Chaos in Lenas KopfWenn Jugendliche an Schizophrenie erkranken, überschattet das Leiden eine wichtige Entwicklungsphase und verläuft meist schwerer als bei Betroffenen im Erwachsenenalter. Neuropsychiater erhoffen sich von jungen Psychosepatienten genaueren Aufschluss über die Natur der Störung
Interview: Renaissance der Religion?Wird eine Gesellschaft mit fortschreitender Entwicklung automatisch immer säkularer? Im Gegenteil, meint Hans Joas: Der Religionssoziologe von der Universität Erfurt erklärt, warum der Glaube global betrachtet Konjunktur hat
Exoplaneten: Weltraumteleskop Kepler entdeckt mehr als 1200 mögliche ExoplanetenAnfang Februar veröffentlichte die US-Raumfahrtbehörde NASA weiteres Datenmaterial des Weltraumteleskops Kepler, das 1235 Kandidaten für Exoplaneten enthält. Die NASA-Forscher schätzen, dass sich rund 80 Prozent davon als echte Exoplaneten herausstellen werden.
Neurobiologie: Kreativer dank ElektrostimulationMenschen greifen häufiger zu kreativen Strategien, wenn Forscher ihre Schläfenlappen mit Gleichstrom stimulieren.
Hochgenaue Zeitmesser: Teilchengedränge macht Atomuhren noch präziserDamit die Atome in einer Atomuhr nicht miteinander kollidieren und so die Genauigkeit der Uhr verschlechtern, haben Forscher sie einfach enger zusammengepackt.