Entstehung des Mondes: Hinweise auf Riesenkollision in Mondgestein entdecktSauerstoffisotope in Mondgesteinen geben Hinweise darauf, dass der Erdmond tatsächlich durch eine riesige Kollision in der Frühzeit der Erde entstand.
Mondentstehung: Aus Kollision geborenDer Mond, so wird es allgemein angenommen, entstand aus einer Kollision der frühen Erde mit einem anderen Objekt. Erst jetzt jedoch finden Forscher handfeste Belege.
Stammzelltherapie bei Parkinson: Dauerhaft gesunde SpenderneuroneÜber 14 Jahre lang können transplantierte Dopamin-Hirnzellen ihre Arbeit verrichten. Die umstrittene Therapie kann die typischen Krankheitssymptome bekämpfen.
NaKlar!: Warum hilft Kratzen gegen Jucken?Wieso kratzen wir uns, wenn es juckt? Hilft das überhaupt - oder macht es alles nur noch schlimmer?
Extrasolare Planeten: SPHERE auf der Jagd nach ExoplanetenMit SPHERE geht am Very Large Telecope der ESO ein leistungsstarkes Instrument zur direkten Beobachtung von extrasolaren Planeten und stellaren Staubscheiben in Betrieb.
Hinter den Schlagzeilen: Fouls, Pfiffe und FehlentscheidungenWährend eines Fußballspiels müssen Schiedsrichter blitzschnell entscheiden. Nun sollen spezielle Trainings helfen, systematischen Fehlern vorzubeugen.
Neurowissenschaft: Wege durch die Blut-Hirn-SchrankeMit neuen Methoden wollen Forscher Medikamente durch die Barriere zwischen Blutstrom und Gehirn schleusen.
Neurophilosophie: Wettstreit der MetaphernRechenmaschine, Netzwerk und Datenwolke: Je nach Stand der Technik versuchen wir, unser Gehirn mit unterschiedlichen Metaphern zu beschreiben. Die bildhaften Vergleiche bleiben jedoch immer nur vorläufig.
Neue Medien: Das Google-GedächtnisNoch vor einigen Jahren haben wir Freunde und Verwandte gefragt, wenn wir etwas nicht wussten. Heute suchen wir die Antworten im Internet. Das wirkt sich auf Gedächtnis und Selbstbild aus.
Porträt: Der SeelenvermesserVor 130 Jahren entwickelte der Italiener Angelo Mosso einen erstaunlichen Apparat: Mit ihm konnte erstmals der Blutfluss beim Denken nachgewiesen werden. Auf dieser Entdeckung beruhen die heutigen bildgebenden Verfahren.
: Vorschau GuG 8/2014Kreativ denken - die besten Strategien Jeder von uns muss ständig Probleme lösen. Doch oft bleibt der geniale Geistesblitz gerade dann aus, wenn wir ihn am …
Gefühle: Wenn die Zeit kriechtMacht Langeweile depressiv, oder animiert sie vielmehr zur Sinnsuche? Neue Forschung über ein unangenehmes Gefühl, das zuweilen wohl jeden überfällt.
Motivation: Auf Touren kommenWer sich zu Höchstleistungen motivieren will, kann ein paar einfache Regeln befolgen. Je nach Leistungstyp müssen die Aufgaben allerdings ganz unterschiedlich "verpackt" sein.
Soziale Netzwerke: Süchtig nach virtuellen StreicheleinheitenWer in sozialen Netzwerken surft, hinterlässt nicht nur digitale Spuren. Die Interaktionen im World Wide Web bergen auch ein Suchtpotenzial.
: Editorial: Surfen mit Nebenwirkungen Kennen Sie das: Sie googeln mehrmals am Tag nach derselben Information, weil Sie sie immer wieder vergessen? So jedenfalls erging es mir bei der Recherche zur …
Soziale Ängste: Hab keine Angst!Kinder können ihre Furcht überwinden, indem sie sich ihr stellen. Ein Psychiater berichtet, wie er seinen jungen Patienten langsam wieder Mut und Zuversicht zurückgibt.
Kohlendioxid: Auch intakte Regenwälder spüren den globalen WandelPflanzen brauchen Kohlendioxid zum Wachsen. Unsere Emissionen setzen allerdings selbst in noch unberührten Regenwäldern eine besondere Dynamik in Gang.
E-Reading: Die Vorzüge des BlätternsE-Reader und Tablets werden zunehmend beliebter. Allerdings bietet das traditionelle Lesen auf Papier erhebliche Vorteile, die uns bislang wenig bewusst sind.
Zwänge: Tyrann im KopfBereits Kinder und Jugendliche können eine Zwangsstörung entwickeln. Die kognitive Verhaltenstherapie bietet erfolgreiche Strategien, um die Störung zu besiegen.
Hirschhausens Hirnschmalz: Ein X für ein UWas hab ich eben gewollt? Wir merken offenbar kaum, wenn uns falsche Entscheidungen untergeschoben werden.
Hirschhausens Hirnschmalz: Ein X für ein UWas hab ich eben gewollt? Wir merken offenbar kaum, wenn uns falsche Entscheidungen untergeschoben werden.
Schwarze Löcher: Starke Magnetfelder beeinflussen die Sogwirkung von Schwarzen LöchernMagnetfelder von Schwarzen Löchern erreichen im unmittelbaren Umfeld die gleiche Stärke wie die Schwerkraft und beeinflussen das Materie-Aufsammelverhalten.
: Riskantes Spiel mit Mutter NaturSeit es Menschen gibt, verändern sie ihre Umwelt – mit oft unkontrollierbaren Folgen.