Ozeanografie: Vulkane unter dem KielDas Forschungsschiff "Sonne" nimmt im Südatlantik die Spur eines Hotspots auf. Hier brachen einst Amerika und Afrika auseinander.
Arbeitsmedizin: Fast jeder zehnte Beschäftigte: Ein Workoholic? Was genau macht Arbeitswut produktiv - und wann ist sie krankhaft? An einer wissenschaftlich nützlichen Definition wird noch gearbeitet.
Veranstaltungstipp: Mind the Brain!Am 21./ 22.11. veranstaltet die Berlin School of Mind and Brain ein Symposium für "kritische Neurowissenschaft".
Sonnensystem: Jupiters komplexes MagnetfeldNeue rechenintensive Computersimulationen modellieren das Magnetfeld von Jupiter. Sie zeigen, dass es aus zwei sich überlagernden Komponenten besteht.
Kommunikation: Flussschildkröten schreien den Nachwuchs zusammenDie Riesenschildkröten von Amazonien unterhalten sich mit Schnarrlauten. Vor allem scheint ihnen wichtig, dass die Familie zusammenbleibt.
Verhaltensforschung: Ist die diebische Elster gar kein Langfinger?Verhaltensforscher zeigen, dass Elstern missverstanden werden - sie sind keine Diebe, sondern haben Angst.
Strukturfarben: Käfer streuen Licht für das weißeste WeißDer Chitinpanzer eines grellweißen Käfers bricht Licht raffinierter als Materialien, die wir derzeit nachbauen können: Die Oberfläche ist komplex und Material schonend zugleich.
Sternengeschichten : Zwergplaneten Unser Sonnensystem beinhalten fünf Zwergplaneten und die meisten werden vermutlich nicht alle ihre Namen kennen. Zwergplaneten sind überhaupt etwas seltsam.. …
Astronomie für Einsteiger: Mit zwei Augen sieht man mehrMit einem Binokular-Ansatz lässt sich die Beobachtungsfreude erheblich steigern, denn das Bild im Fernrohr wirkt viel plastischer und lebendiger.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Himmelshighlights in der zweiten AugusthälftePlanetarische Nebel und die majestätische Andromeda-Galaxie Messier 31 sind nur einige der Beobachtungshighlights in der zweiten Monatshälfte.
Astronomie und Praxis: Orte des Wissens: Irland und der Riese von ParsonstownIrland und der Riese von Parsonstown. Mehr als 70 Jahre lang das größte Teleskop der Welt
Kindesentwicklung: Entscheiden die ersten anderthalb Jahre?Wie wir als Kleinkinder symbolisches Denken erwerben.
Geschichte: Als Wassertrinken lebensgefährlich warDer Historiker Ian Mortimer beleuchtet den Alltag im Mittelalter.
Mathematik: Andere haben mehr KontakteEin Blick auf das Freundschafts-, das Braess-Paradoxon und andere Seltsamkeiten des täglichen Lebens.
Biologie: Wie Gene und Evolution uns formenDer berühmte Molekular- und Entwicklungsbiologe Walter J. Gehring gewährt in diesem Hörbuch einen Einblick in sein Leben und seine Forschung.
Mathematik: Fields-Medaillen 2014Vier Forscher, darunter eine Frau, durften am 13. August ihre Medaillen in Empfang nehmen.
Kommentar: Eine Milliarde Euro für ein Hirngespinst?Das ambitionierte Human-Brain-Projekt der Europäischen Union steht zunehmend in der Kritik von Hirnforschern.
Abelpreis: Chaos auf dem BillardtischDie norwegische Akademie der Wissenschaften verleiht den hoch dotierten Abelpreis in diesem Jahr an den russischen Mathematiker Jakow Sinai.
Biologie: Auch im Schwarm den Durchblick behaltenStarenschwärme ändern oft blitzschnell ihre Flugrichtung und vollführen wahnwitzig anmutende Manöver. Zwar verwirren sie damit auch Fressfeinde wie Wanderfalken …
Physik: Neutronen statt Dunkler Materie?An der Experimentiereinrichtung "DAMA/LIBRA" versuchen Physiker seit Jahren, die Existenz Dunkler Materie nachzuweisen. Sie befindet sich im italienischen Gran …
Genetik: Freunde haben ähnliche ErbanlagenMenschen, die miteinander befreundet sind, ähneln sich offenbar nicht nur in ihrem Verhalten und ihren Vorlieben, sondern auch in ihren Erbanlagen. Im …
Nanotechnik: Schwärzestes Material der Welt macht Dinge nahezu unsichtbarDie englische Firma Surrey NanoSystems hat ein Material entwickelt, das fast kein Licht reflektiert. Weniger als ein Promille der einfallenden Strahlung würde …
Geologie: Regenwasser dringt kilometertief in die Erdkruste einWasser, das bei Niederschlägen auf die Erde fällt, kann deutlich weiter in die Erdkruste eindringen als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommen Geologen um …
Futur III: Nur ein Experiment"Du darfst nicht an meinem Freund herumexperimentieren", sagte Ellie. "Das verbiete ich dir. Es ist illegal oder unmoralisch oder so." "Er tut es freiwillig …
Biografie: Rückschau auf ein Leben als RaumfahrerDer kanadische Astronaut Chris Hadfield legt seine Memoiren vor. Darin spart er zwar nicht mit Selbstlob, trotzdem liest sich das Buch spannend.
Springers Einwürfe: Trügerische SensationenVersagen bei spektakulären Entdeckungen die Kontrollmechanismen?
Onkologie: Genauere Krebsdiagnose durch FraktalanalyseDie Bösartigkeit von Tumorzellen sicher und schnell zu erkennen, ist der Traum vieler Mediziner. Die fraktale Geometrie könnte helfen, ihn zu erfüllen.
Bild des Monats: Baumeister DruckDie Entstehung von Sandsteinbögen – wie dem abgebildeten "Delicate Arch" im US-Bundesstaat Utah – und ähnlichen Gesteinsformationen erklärten tschechische …
Raumfahrt: Marsrover Curiosity findet überraschend großen EisenmeteoritenAm 25. Mai 2014 hat der NASA-Rover "Curiosity" einen rund zwei Meter langen Eisenmeteoriten auf dem Mars analysiert. Das Fundstück erstaunt die Forscher, denn …
Krebsimmuntherapie II: Am Ort des GeschehensImpfstoffimplantate, die das Immunsystem gezielt gegen Tumorzellen stimulieren, zeigen bei Tests an Menschen und Tieren erstaunliche Wirkung.
Krebsimmuntherapie I: Liveschaltung zum TumorForscher beobachten molekulare Details nicht mehr nur in Zellkulturen – sondern auch direkt im Körper.
Meteorologie: Regenmacher im AufwindWeltweit investieren Regierungen und Landwirte alljährlich Millionen in Versuche, das Wetter zu beeinflussen. Aktuelle Untersuchungen belegen überzeugend, dass das möglich ist.
Pfeifsprachen: Unterhaltung nach VogelartUm sich über weite Entfernungen in unwirtlicher Natur verständigen zu können, nutzen manche Völker Pfiffe.
Chemiewaffen: Giftgas gegen den FeindIm Ersten Weltkrieg erstmals eingesetzt, gehörten Chemiewaffen lange zum festen Waffenrepertoire zahlreicher Staaten.
Neuroinformatik: Die neuronalen Netze werden erwachsenDie aktuellen lernfähigen Computer sind dank ihrer vielschichtigen Struktur zu ungeahnten Leistungen fähig.
Statistik: Der Fluch des p-WertsSeit Jahrzehnten pflegt man die Bedeutung ("Signifikanz") eines statistischen Befunds mit einem aus den Daten zu berechnenden Zahlenwert einzuschätzen.
Schlichting!: Das Geheimnis der SandburgenAuch Kinder können stabile Sandburgen bauen, denn auf das genaue Mischungsverhältnis von Wasser und Sand kommt es kaum an.
Titelthema: Teilchenphysik: Supersymmetrie in der KriseSeit Jahrzehnten tüfteln Physiker an einer eleganten Theorie, von der sie sich ein tieferes Verständnis der Quantenwelt erhoffen.
Interview: Lindauer Nobelpreisträgertagung: "Eine gute Zeit, um Wissenschaftler zu sein"Wesentliche Beiträge zur Telomerforschung hat die amerikanische Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn geleistet.
Medizin: Rückkehr einer GeißelDie Hinweise verdichten sich, dass Tuberkuloseerreger zunehmend aggressiv werden und immer häufiger Antibiotikaresistenzen ausbilden. Droht uns eine Epidemie?