Bevölkerungspolitik: Stoppt das BevölkerungswachstumWahrscheinlich stabilisiert sich die Zahl der Menschen nicht bis 2100, sondern wächst weiter. Die Welt muss mehr in die Geburtenkontrolle investieren, fordert Daniel Lingenhöhl.
Emotionen: Sind manche Hunde optimistischer als andere?Forscher finden Hinweise auf Optimismus und Pessimismus beim besten Freund des Menschen.
Spieltheorie: Kosmopolit oder Separatist?Macht uns die Globalisierung zu Kosmopoliten? Oder fördert sie eher Nationalismus und Separatismus? Die gute Nachricht: Es gibt Grund zum Optimismus.
Altern: Sitzen beschleunigt den geistigen AbbauDa hilft auch abendliches Training nur bedingt, meinen Experten.
Eingeschleustes Fremdenzym : Künstlicher Fotosynthese-Booster könnte Ernteerträge erhöhenMit Hilfe verbesserter Fotosynthese könnten gentechnisch veränderte Nutzpflanzen deutlich höhere Ernteerträge liefern. Nun gelang ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg dahin.
Künstlicher Schnabel: Wasser sammeln wie ein VogelEin neuer Nebelkollektor orientiert sich am Vogelschnabel.
Schule: (Keine) Lust auf HausaufgabenPsychologen erklären, wie Eltern ihre Kinder zum selbstständigen Lernen anleiten können.
Wälder : Bäume wachsen immer schnellerDas Waldwachstum beschleunigt sich – je nach Baumart sogar um bis zu 77 Prozent.
Meeresbiologie: Clownfische reisen Hunderte von Kilometern weitBereits im Larvenstadium legen manche Fische mehr als 400 Kilometer zurück.
Krypsis: Das kleine Gespenst des Great Barrier ReefsWohl die beste Tarnung überhaupt: Die Larve des Fangschreckenkrebses ist schlicht durchsichtig. Ihre Augen versteckt sie hinter Lichtreflektionen.
Schlacht von Bosworth: Zwei Schädelverletzungen wurden König Richard III. zum VerhängnisForensische Untersuchungen des mehr als 500 Jahre alten Skeletts von König Richard III. offenbaren die mögliche Todesursache.
Plasmaphysik: Neue Wege zur FusionsenergieDank risikofreudiger Investoren und einer gehörigen Portion an Zuversicht nehmen alternative Fusionstechnologien an Fahrt auf.
: Durch vergangene ÄonenDer Paläontologe Neil Shubin legt eine außergewöhnliche Naturgeschichte vor – und überzeugt einmal mehr als Autor fesselnder Sachbücher.