Beutefang: Zitteraale jagen per FernbedienungJagdtechnik enttarnt: Zitteraale nutzen elektrische Impulse, um die Bewegung ihrer Beute zu kontrollieren.
Sinnesleistung: Schaben sehen auch im Zappendusteren gutEine Schabe fühlt sich im Finsteren am wohlsten. Wobei: Was heisst für eine Schabe schon finster? Denn den Tieren reichen nur ein paar wenige Photonen um sehen zu können.
Interview: Musik als TherapieDurch Klangstimulation sollen hörgeschädigte Menschen mit einem Cochlea-Implantat die Freude an Musik wiederentdecken. Die Psychologin Elisabeth Hutter erklärt, wie das geht.
Exoplaneten: Doch kein Leben um kleine Sterne? Kleine Sonnen sind häufig und ihre Planeten in lebensfreundlichen Abstand leichter zu finden. Aber womöglich lohnt die Suche nach Leben dort nicht.
Frühmenschenkunst: Ritzmuster älter als der Mensch Offenbar haben schon die Vorfahren des Menschen Fingerfertigkeit bewiesen und Sinn für Ästhetik gehabt. Oder war ihnen nur manchmal langweilig?
Neurowissenschaft: Warum wir schlafenWährend der Nachtruhe entfernt oder schwächt das Gehirn bestimmte Nervenzellverbindungen. Das neuronale Ausmisten spart Energie und optimiert das Gedächtnis.
: Vorschau GuG 2/2015Die Zukunft der Hirnforschung Was verraten bildgebende Verfahren über den Geist? Sind psychische Störungen nur Hirnerkrankungen? Und wie verändert es unsere …
Profil: Der Netzwerk-AnalysatorDer Mediziner und Physiker Moritz Helmstaedter öffnet damit ein Tor zum Verständnis der neuronalen Netzwerke im Gehirn.
Cochlea-Implantate: "Passives Musikhören bringt nichts"Menschen mit Chochlea-Implantat müssen das Hören erst wieder mühsam erlernen. Die Psychologin Elisabeth Hutter nutzt dafür die Kraft der Musik.
Therapie in Entwicklungsländern: Eine Psychiatrie für 22 MillionenIn Entwicklungsländern wie Madagaskar wird oft der Exorzist zum Ansprechpartner bei psychischen und neurologischen Problemen.
Alkoholabhängigkeit: "Die Belohnungserwartung verlernen"Den meisten Alkoholikern genügt ein Entzug nicht, um ihre Sucht dauerhaft zu überwinden. Medikamente können helfen, das Rückfallrisiko zu senken.
: Geistesblitze- Der Botenstoff Serotonin ist daran beteiligt, dass es noch stärker juckt, wenn man kratzt. - Eine vibrierende Einlegesohle verleiht Senioren mehr …
: Editorial: Aus vollem HalsLieben Sie Musik über alles: zuhören, singen, selbst spielen? Dann blättern Sie gleich weiter zu unserem Titelthema ab S. 38. Sollte Sie unsere Coverzeile …
Hinter den Schlagzeilen: Lernen! Aber wie?Freie Rechtschreibung, frühe Fremdsprachen, notenfreier Unterricht - was hilft Abc-Schützen wirklich beim Lernen?
Musik in der Rehabilitation: Der Rhythmus des GehensZum Takt einer Melodie können sich Parkinson- und Schlaganfallpatienten besser bewegen. Aber auch Gesunde profitieren von musikgestütztem Training.
Gute Frage!: Merken wir uns von Hand notierte Dinge besser als getippte?Ist es für das Erinnern hilfreich, in der Vorlesung mitzuschreiben? Und wenn ja, lieber per Hand oder mit dem Laptop? Ein Lernforscher gibt Antwort.
Musiktherapie: Melodien für Körper und GeistMediziner und Psychologen entdecken die Heilkraft des Singens. Welche Mechanismen stecken dahinter?
Orientierung: Das Navi der NeuroneJohn O'Keefe sowie May-Britt und Edvard Moser entdeckten Hirrnellen, mit deren Hilfe wir uns räumlich orientieren. Dafür erhielten sie den Medizinnobelpreis 2014.
Gerontopsychiatrie: Hilfe für betagte SeelenVor psychischen Störungen wie Ängsten und Depressionen sind auch Menschen jenseits der 60 nicht gefeit. Wie erfolgreich sind Therapien im Alter?
Gedächtnis: Der Wort-RestauratorNach operativer Entfernung von Teilen seines Hippocampus konnte sich Henry Molaison nichts Neues mehr merken. Doch warum schwand auch sein Wortschatz rapide?
Gewalt: Jenseits von EdenKriege durchziehen die Geschichte der Menschheit. Was lehren uns Naturvölker, die als besitzlose Jäger und Sammler leben, über die Wurzeln der Gewalt?
Riesenteleskop: Grünes Licht für den Bau des Teleskopgiganten E-ELTDer ESO-Council, das Führungsgremium der ESO, hat auf seiner letzten Sitzung grünes Licht für den Bau des European Extremely Large Telescope (E-ELT) in zwei Phasen erteilt.
Schimmernde Fische: Wie Koi-Karpfen sich versilbernTeuer werden Zierfische vor allem, wenn sie schöner metallisch schimmern als die Konkurrenz. Wie machen sie das bloß?
Krebsdiagnostik: Alte Blutproben verraten zukünftige Krebsgefahr Krebs vorhersagen zu können bevor er entsteht ist ein Traumziel für Tumormediziner. Bringt sie das Durchmustern alter Blutproben einen Schritt näher heran?