Infektionskrankheiten: Nahöstliches Coronavirus MERS-CoV wird keine Epidemie40 bis 60 Prozent aller Infizierten sterben an dem Erreger. Eine gefährliche Epidemie sei allerdings nicht zu erwarten, sagen Forscher
Demographie: Irakkrieg führte zu mehr Teenie-SchwangerschaftenUnsicherheit und Gesellschaftlicher Wandel ließen irakische Frauen früher Kinder kriegen - eine sehr negative Folge des US-Einmarsches
Das Verschwinden der Bestäuber: Bienen verschwanden früher als gedachtDas Aussterben bestäubender Insekten geht auf die intensive Landwirtschaft des 20. Jahrhunderts zurück, dachte man bisher. Doch der Exitus begann wohl früher.
Waldprogramm: Chinas Große Grüne Mauer bremst Wüsten ausChina macht es vor: Aufforstung kann tatsächlich Staubstürme verringern und die Ausbreitung von Wüsten verringern
Greenpeace-Protest in Peru: Meinung: Nazca-Protest war ein Bärendienst für den KlimaschutzWer für den Klimaschutz werben will, sollte sich vorher Gedanken machen. Empfindliche Kulturgüter dürfen dafür nicht geschädigt werden, meint Daniel Lingenhöhl.
Holzheizungen: Nachhaltig mit NebenwirkungenAls Alternative zu fossilen Brennstoffen wird Holz immer beliebter. Doch in Holzfeuern entstehen unter Umständen auch Feinstaub und sogar hochgiftige Verbindungen.
Übergewicht: Zucker belohnt die Hirne übergewichtiger Kinder stärkerMöglicherweise sind einige Kinder von Natur aus stärker anfällig für Belohnung durch Essen
NaKlar!: Wozu ist der Blinddarm gut - oder kann er einfach weg? Er ist unscheinbar, offenbar nutzlos und allzu oft entzündet. Wozu haben wir eigentlich diesen "Wurmfortsatz" am Blinddarm?
Mitmach-Tipp: Asteroidensuchprojekt für Jugendliche ausgeweitetSchüler können sich an einem Projekt zur Suche nach Asteroiden beteiligen, bei dem sie Bilddaten des Durchmusterungsteleskops Pan-STARRS-1 durchsuchen.
Astronomie für Einsteiger: Überriesen mit ReflexionsnebelnNur wenige Sterne gehören der extravaganten Klasse der Überriesen an. Deshalb gibt es auch nur ganz wenige Reflexionsnebel, die von Überriesen beleuchtet werden.
Sternengeschichten: Teleskope Teleskope sind zwar nicht zwingend nötig, um Astronomie zu betreiben. Aber ohne die künstlichen Augen wäre die Arbeit der Astronomen wesentlich schwieriger. …
Äußeres Sonnensystem: Jenseits von NeptunErstmals treffen Sonden auf Himmelskörper aus einer kaum erforschten, eisigen Region außerhalb unserer Planeten: dem Kuipergürtel.
Bionik: Nach dem Vorbild der NaturTechniker tüfteln an neuartigen Kameras, die dem menschlichen Sehapparat nachempfunden sind.
Futur III: "Sei nützlich!"Kaum ist mein Bruder halbwegs erwachsen, beschließt er, ein Fundament zu werden. Und zwar das Fundament für den Neubau des Rathauses in Austin, Texas. "Du …
Agrarwissenschaft: Die vergessene VielfaltHochgezüchtete Einheitsrassen haben die alten Nutztiere der Alpen verdrängt – doch deren Stunde könnte erneut schlagen.
Geschichte: Von wegen dunkelEin erhellendes Buch zeigt, dass das Mittelalter längst nicht so finster war wie sein Ruf.
Astrobiologie: Rätselraten um E. T.Sind wir allein im All? Auch dieses Buch gibt darauf keine Antwort – liefert aber einschlägige Fakten und Argumente.
Geometrie: Symmetrische PolyederEin Waldorflehrer findet neue Blüten auf einer längst abgegrast geglaubten Wiese.
Zahlentheorie: Vom Rubik-Würfel zu hyperelliptischen KurvenDer indischstämmige Mathematiker Manjul Bhargava erhielt die Fields-Medaille 2014 für seine bahnbrechenden Resultate in der Zahlentheorie und der Theorie der elliptischen Kurven.
Bild des Monats: Magen in der PetrischaleAus menschlichen pluripotenten Stammzellen züchteten US-amerikanische Forscher im Labor die Miniaturversion eines Magens. Die nur wenige Millimeter große …
Materialforschung: Klettern mit künstlichen GeckofüßenManche Gecko-Arten haben stark haftende Füße und können damit mühelos Wände hochklettern und sogar kopfüber an Glasscheiben entlanglaufen. Ihre Zehen sind mit …
Astronomie: Proto-Galaxienhaufen im frühen UniversumAstronomen um Dominik Riechers von der Cornell University (USA) haben mit dem Radioobservatorium ALMA in Chile die Galaxie AzTEC-3 untersucht. Deren Licht …
Medizin: Echoortung erfordert gutes KörpergefühlWenn Blinde sich mit Schnalzlauten orientieren, benötigen sie dafür nicht nur ihren Hör-, sondern auch ihren Gleichgewichtssinn; sie müssen ein Empfinden für …
Landwirtschaft: Den Steppenläufern geht es an den KragenSie wurden zur Standardkulisse von Wildwestfilmen: vertrocknete Gewächse, die im Wind durch staubige Straßen und einsame Gegenden rollen. Diese Steppenläufer, …
Geschichte: Wikinger waren fleißige BurgenbauerEine verfallene Ringburg nahe der dänischen Stadt Køge stammt aus der Wikingerzeit, haben Datierungen jetzt ergeben. Bislang hatten Forscher sie in der …
Biotechnologie: Nanozellulose ein bakteriell erzeugtes HochleistungspolymerDas nachhaltige, bioverträgliche Material eignet sich für die unterschiedlichsten Zwecke: von Wundverbänden über Kosmetikartikel bis zu Chipkarten.
Ökologie: Die Auferstehung der Amerikanischen KastanieEin eingeschleppter Pilz vernichtete einst riesige Kastanienwälder Nordamerikas. Nun könnten sie in absehbarer Zeit wieder entstehen – dank Gentechnik.
Differenzialgeometrie: Glatte FraktaleMan kann ein Quadrat längentreu auf einen Torus abbilden. Das dabei entstehende neuartige geometrische Objekt ist jetzt erstmals visualisiert worden.
Äußeres Sonnensystem: Jenseits von NeptunErstmals treffen Sonden auf Himmelskörper aus einer kaum erforschten, eisigen Region außerhalb unserer Planeten: dem Kuipergürtel.
Titelthema: Paläoanthropologie: Unsere unübersichtliche VerwandtschaftDer menschliche Stammbaum gleicht eher einem Busch. So lebten fast immer mehrere Homininenarten nebeneinander.
Titelthema: Menschenevolution: Menschwerdung in neuem LichtEntdeckungen der letzten Jahre stellen das Lehrbuchwissen zu unserer Herkunft in Frage.
Nichtkovalente Wechselwirkungen: Verbunden werden auch die Schwachen mächtigÜber Gestalt und Verhalten von Molekülen bestimmen oft Kräfte, die längst nicht so stark sind wie echte chemische Bindungen.
Schlichting!: Kristallene SchönheitenDamit aus Wasser eine Schneeflocke werden kann, müssen verschiedene Wachstumsprinzipien ineinandergreifen.
Analytik: Met & Co - Alkopops bei den NordmännernWie kann man etwas über die Trinksitten im Skandinavien des 1. Jahrtausends v. Chr. erfahren? Indem man Getränkerückstände in Grabbeigaben chemisch analysiert.
Archäomagnetik: Produktionsdatum: siehe MagnetfeldMagnetische Minerale in den keramischen Wänden von Öfen verraten, wann diese betrieben wurden.
Wissenschaftsgeschichte: AugenweideErstmals liegen alle Zeichnungen des Naturforschers Alexander von Humboldt in einem Band vor.
Kosmologie: Ein fast perfektes Modell vom UniversumSupercomputer errechnen eine Welt, die der echten zum Verwechseln ähnlich sieht und das Standardmodell der Kosmologie zu bestätigen scheint.
Physik: Verdrehter Laserstrahl übermittelt DatenForscher haben Porträts berühmter Personen mit einem speziellen Laserstrahl über eine Distanz von drei Kilometern gesendet – durch die turbulente Luft über …