Exoplaneten: Sternleiche zerreißt KleinplanetenDer Weiße Zwerg WD 1145+017 wird offenbar von einem oder mehreren kleinen Planeten umrundet, die von der Schwerkraft der ehemaligen Sonne vernichtet werden.
Bitcoin und Co.: Die Zukunft der KryptowährungenDiverse Betrugsfälle haben der digitalen Währung schwer zu schaffen gemacht. Nun suchen Unternehmer und Wissenschaftler nach besseren Lösungen für eine Cyberwährung.
Brutpflege: Fäkalien futtern macht bessere BabysitterHormon im Kot der Nacktmull-Königin reguliert die Brutpflege innerhalb der Kolonie.
Gluonenball: Ein Teilchen aus elementarer Kraft?Seit Jahren suchen Physiker nach einem exotischen Gebilde, das allein aus elementaren Kraftteilchen besteht. Nun zeigt sich: Wir könnten den "glueball" längst gefunden haben.
Artensterben: Mensch vernichtet mehr Arten als KlimawandelFossilien in einer Höhle offenbaren historische Aussterberaten auf einer Bahamainsel. Das Ende der Eiszeit war noch harmlos.
Syrien: Alle Kriegsparteien zerstören AltertümerDer IS ist nicht der Hauptakteur, plündert aber am dreistesten. Auch die syrischen Regierungstruppen jagen mit schwerem Gerät antike Funde.
Atomunfall: Krebserkrankung durch Fukushima-Strahlung bestätigtEin Arbeiter mit Leukämie bekommt vom japanischen Staat Entschädigung zugesprochen - seine Erkrankung gehe auf die Strahlenbelastung zurück.
Titelthema: Dunkle Materie: Der verborgene KosmosBeobachtungen im Universum legen nahe, dass es neben der sichtbaren Materie noch eine andere, "dunkle" Komponente geben müsste.
Wissenschaftsgeschichte: Die Idee vom UnermesslichenDem Begriff "Unendlichkeit" näherten sich Menschen im Lauf der Geschichte auf recht unterschiedliche Weise.
Neuropsychologie: Das irrationale GehirnWarum unlogisches Denken und Verhalten typisch menschlich sind.
Mathematik: Können diese Statistiken lügen?Wenn Journalisten mit Prozentangaben, Mittelwerten und Korrelationen argumentieren, ist oft Vorsicht geboten.
Biologie: Königin der BäumeDie Eiche liefert nicht nur hervorragendes Holz, sie ist auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
Materialforschung: Biomolekül als ElektronikbausteinNeue kommerzielle Anwendung für Prophyrine: zwei neue Studien belegen, dass sich molekulare Transistoren und Solarzellen daraus fertigen lassen.
KREBSIMMUNTHERAPIE: Die Bremsen der Körperabwehr lösenSpezielle Immunmedikamente können bei Lungenkrebs zu Tumorrückbildungen führen – und zwar umso effektiver, je stärker mutiert die Zellen sind.
Hochenergiephysik: Im Sog der PlasmawelleEine neue Technik benötigt nur wenige Zentimeter, um Elektronen und Positronen auf Geschwindigkeiten zu bringen, die sie sonst nur in großen Teilchenbeschleunigern erreichen.
Materialforschung: Neuer Rekordsupraleiter: SchwefelwasserstoffBei –70 Grad Celsius verliert das stinkende Gas unter hohem Druck seinen elektrischen Widerstand. Ein neuer Meilenstein auf dem Weg zur Supraleitung bei Zimmertemperatur.
Chemie: "Klumpiges" WasserDie Eigenschaften von Wasser sind sehr ungewöhnlich. So hat der Stoff seine größte Dichte bei rund 4 Grad Celsius ("Dichteanomalie") sowie eine sehr hohe …
Biologie: Futterhäuschen als Infektionsquelle für VögelVögel, die sich lange an Futterhäuschen aufhalten, scheinen anfälliger für Bindehautentzündungen zu sein. Zudem übertragen sie die Krankheit schneller auf …
Futur III: Altern ist nichts für Feiglinge"In meinem ganzen Leben habe ich das noch nie …" Die Finger des Arztes zitterten ein wenig, als er die Instrumente ablas. "Ihr Sohn wird sterben." Tränen …
Internet der Dinge: Die Tücken tragbarer ElektronikSchon bald werden wir zahlreiche digitale Geräte an und in unserem Körper tragen. Doch die sichere Übertragung von persönlichen Daten wirft technische und rechtliche Probleme auf.
Technik: Quantenoptik auf dem SprungWenn Physiker die Wechselwirkungen von Licht und Materie enträtseln, entstehen konkrete Anwendungen. Diese aus den Laboren in die Industrie zu bringen, ist eine Herausforderung.
Klima: Kalifornien verdurstetSeit vier Jahren leidet der Sonnenstaat unter einer extremen Dürre. Angesichts der globalen Erwärmung scheinen die weiteren Aussichten düster.
Geometrie: Unordentliche FünfeckspflasterungenNach jahrzehntelanger Pause ist ein neuer, fünfeckiger Stein entdeckt worden, mit dem man die Ebene lückenlos bedecken kann – aber nur auf komplizierte Weise.
Schlichting!: Wirbel auf dem HonigbrotDer Strahl einer fallenden, zähen Flüssigkeit kann sich falten und zu Spiralen winden. Dabei wirken sein zugleich fester und flüssiger Charakter zusammen.
Quantenphysik: Kosmische WürfelspieleEinstein war kein Gegner der Quantenmechanik und ihrer Unbestimmtheit, wie viele denken. Seine Überlegungen zur Rolle des Zufalls im All waren überraschend vielschichtig.
Titelthema: Dunkle Materie: Der verborgene KosmosBeobachtungen im Universum legen nahe, dass es neben der sichtbaren Materie noch eine andere, "dunkle" Komponente geben müsste.
Neurowissenschaft: Versteckter HörverlustVerstehen Sie gesprochene Sprache schlecht – obwohl Sie Töne und Geräusche noch gut wahrnehmen? Hirnforscher entdecken neues Phänomen.
NEUROLOGIE: Depressionen an der Wurzel packenUm schwere psychische Störungen zu lindern, stimulieren Mediziner Nervenfaserbündel tief im Gehirn mit elektrischen Pulsen.
Evolution: Der späte Siegeszug der TyrannosaurierKurz vor dem Ende des Erdmittelalters entwickelten sich gigantische Formen wie der berühmte Tyrannosaurus rex, ihre Artenzahl explodierte geradezu.
Springers Einwürfe: Das Märchen von der Selbstregulation des MarktesAuf dem Energiesektor führt das freie Spiel der Kräfte zum Kollaps.
Paläanthropologie: Homo naledi – eine neue Frühmenschenart?Lange fieberte die Fachwelt den ersten Ergebnissen des Jahrhundertfunds in Südafrika entgegen. Nun sind sie da – und bescheren uns einen neuen Verwandten im Menschenstammbaum.
Bild des Monats: Schillernde SchwanenfederDie neue Falschfarbenaufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt einen kleinen Teil des Zirrusnebels im Sternbild Schwan – Überreste einer Sternexplosion …
Materialwissenschaft: Neuer Superwerkstoff trotzt dem VerschleißDer Physiker Pei Wang von der Sichuan University (China) und seine Kollegen haben eine Mischung aus Diamant und Bornitrid hergestellt und damit ein extrem …
Paläontologie: Die raffinierte Lunge der QuastenflosserQuastenflosser besitzen Lungen, berichten Wissenschaftler um Paulo M. Brito von der Universidade do Estado do Rio de Janeiro (Brasilien). Zumindest in frühen …
Medizin: Kein Herzinfarkt durch SexPatienten, die bereits einen Herzinfarkt hinter sich haben, befürchten oft, durch sexuelle Aktivität einen weiteren zu erleiden. Diese Sorge ist wohl …
Astronomie: Kollision mit Merkur fällt ausDer innerste Planet unseres Sonnensystems, Merkur, bewegt sich auf einer stark elliptischen Bahn: Ihr sonnenfernster Punkt ist rund 1,5-mal so weit vom …
Aufbau der Galaxis: Offene Sternhaufen Kürzlich haben Astronomen die lockeren Sternansammlungen in unserer näheren galaktischen Umgebung systematisch gezählt.