Lernen : Matheangst kann die Rechenfähigkeiten auch verbessern Angst vor dem Rechnen drückt nicht nur auf die Mathefähigkeiten, sie kann sie möglicherweise auch beflügeln. Zumindest unter ganz bestimmten Bedingungen.
Geschlechterlücke : Wissenschaftlerinnen veröffentlichen weniger ArbeitenMänner und Frauen sind in der Forschung nicht gleich auf. Nun zeigt eine Untersuchung: Wissenschaftlerinnen publizieren in Deutschland auch weniger als ihre männlichen Kollegen.
Die Gehirn&Geist-Infografik: Kleine Psychologie der VerführungEin Überblick über die wichtigsten Tricks der Verkaufsstrategen.
Bizarre Fallgeschichte: Wenn der Bandwurm zum Tumor wirdBei einem kolumbianischen Patienten stießen Forscher auf Krebszellen, die eigentlich gar nicht seine eigenen waren: Sie stammten von dem Bandwurm, mit dem er sich infiziert hatte.
Neurogastronomie: Die Lust auskostenFür Morten Kringelbach ist Essen vor allem Genuss. Im Interview erklärt der Hirnforscher, wie unsere Neurone die Sinnenfreude wecken.
Sexuelle Selektion: Willige Männchen machen Vogelweibchen farblos Warum sind bei manchen Vogelarten die Weibchen genauso bunt gefiedert wie die Männchen und bei anderen nicht? Forscher haben das Rätsel nun womöglich gelöst.
Neurologie: Depressionen an der Wurzel packenUm schwere psychische Störungen zu lindern, stimulieren Mediziner Nervenfaserbündel tief im Gehirn mit elektrischen Pulsen.
Biologie: Elefanten nutzen ihre Rüssel wie "Laubbläser"Mit ihrem langen Rüssel können Elefanten nicht nur allerhand Sachen greifen, sondern sich auch Futter entgegen pusten, an das sie sonst nicht herankommen würden.
: Kopfnuss 1. Wer fühlt sich seinem Wohnort stärker heimatlich verbunden: Stadt- oder Landbewohner? a) Landbewohner b) Stadtbewohner c) Es gibt keinen …
Naturalismus: Wie hält sich der Geist am Körper fest? Das Leib-Seele-Problem gehört zu den härtesten Nüssen der Philosophie. Aber eine seiner gängigen Prämissen ist falsch.
: Vorschau GuG 1/2016Die Seele - eine unsterbliche Idee Besitzt der Mensch eine Seele? Ist diese Vorstellung überhaupt noch zeitgemäß? Und lässt sie sich philosophisch …
Nachgefragt: Woran forschen Sie gerade, Frau Liebing?Weltweit sterben jährlich Millionen Mäuse in Laboren. Um das zu ändern, entwickelt die Biologin Julia Liebing "lebendige" Mikrochips.
Gute Frage!: Lässt sich die Angst vor Spinnen per Simulation behandeln?Der Psychologe Youssef Shiban von der Universität Regensburg erprobt virtuelle Therapiemethoden für Arachnophobiker.
Editorial: Unser innerer AnkerRund ein halbes Jahrzehnt lang hing ein großer Zettel in unserem Sitzungsraum. Das Papier war rosa, der Chefredakteur hatte "Heimat" darauf geschrieben und es …
: Webtipps aus der Redaktion Katja Gaschler: Ganz normale Halluzinationen Ulrich Pontes: Orientierung in allen Windungen Alexandra Seidel: Klick dich glücklich! (über die …
Blickfang: Gefahr in Pink Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine seltene und bislang unheilbare neurodegenerative Erkrankung. Weil davon vor allem Motoneurone betroffen sind, …
Geistesblitze: Ein "Schwulen-Radar" gibt es nicht Menschen könne man ihre sexuelle Orientierung am Gesicht ablesen - so eine verbreitete Annahme. Doch das sei ein Irrtum, berichten Psychologen um Janet …
Geistesblitze: Kurze Pausen! Arbeitnehmer, die ihre erste Pause bereits am Vormittag machen, kommen besser durch den Arbeitstag. Darauf deuten Befunde von Emily Hunter und Cindy Wu von der …
Geistesblitze: Ultraschallgesteuert Forschern vom Salk Institute in La Jolla (USA) ist es gelungen, einzelne Hirnzellen mit Hilfe von Ultraschallwellen zu aktivieren. Mit der "Sonogenetik" …
Geistesblitze: Hirnstimulation macht gnädig Die moralischen Urteile von Probanden lassen sich mittels transkranieller Magnetstimulation (TMS) manipulieren. Das berichten Forscher um Joshua Buckholtz …
Geistesblitze: Gemeinsame Ursache Wissenschaftler um Josef Rauschecker von der TU München haben ein zentrales Regulationssystem aufgespürt, das sowohl für die Entstehung von Tinnitus als …
Geistesblitze: Fingerkino Unser Gehirn verarbeitet die Umwelt nicht kontinuierlich, sondern in aufeinander folgenden Zeitfenstern. Das zeigten Forscher um Joachim Lange von der …
Geistesblitze: Mit Koffein aus dem Takt Koffein verstellt die innere Uhr. Das ergab eine Studie von Wissenschaftlern um Kenneth Wright von der University of Colorado in Boulder. Der innere Taktgeber …
Porträt: Der Alchemist der SeeleWeit über 100 synthetische Psychedelika braute der 2014 verstorbene Chemiker Alexander Shulgin in seinem Heimlabor zusammen. Ihre Wirkung testete er an sich selbst.
Serie: Praktische Psychologie: Die Welt und wirGroßstadtpflanze oder Naturkind, Öko oder Muffel - Umweltpsychologen erforschen, wie unsere Umgebung uns beeinflusst und wann wir nachhaltig handeln.
Geschlechterunterschiede : Was hat sie, was er nicht hat?Männer sind unempathisch, Frauen können nicht einparken: Geschlechterklischees gibt es wie Sand am Meer. Oft werden sie sogar durch Studien zementiert, mahnen Kritiker.
Kopfschmerzen : Die WelleVielen Migräneattacken gehen sonderbare Seheindrücke voraus - die so genannten Auren. Forscher glauben, dass die Betroffenen dabei quasi in ihr eigenes Gehirn blicken.
Heimweh: Ach, wie schön wär's jetzt daheimIn der Fremde überkommt uns oft die Sehnsucht nach zu Hause. Woher rührt dieses bittersüße Gefühl - und wie lindert man es?
Rezensionen: Bücher und mehr- Andreas Sentker (Hg.): Unser geheimnisvolles Ich (3 Bände) - Bernard Schwartz, John V. Flowers: Was Therapeuten falsch machen - Jean-Gabriel Causse: Die …
Sexualkunde: Frühe Einblicke Ab wann gehört Sexualkunde auf den Lehrplan - und was soll unterrichtet werden? Ein hitziger Streit spaltet Eltern und Pädagogen.
Neurowissenschaft: Gibt es Geschlechterunterschiede im Gehirn?Männer sind unempathisch, Frauen können nicht einparken: Geschlechterklischees gibt es wie Sand am Meer. Oft werden sie sogar durch Studien zementiert, mahnen Kritiker.
Die Strategien des Krebs: Hirntumorzellen bilden SeilschaftenForscher haben in hochaggressiven Hirntumoren mysteriöse Netzwerke entdeckt. Durch eine Art Nachbarschaftshilfe widersetzen sich die Tumorzellen Bestrahlung und Chemotherapie.
NaKlar!: Wie lange kann ein Mensch ohne zu essen überleben? Durst ist schlimmer als Hunger: Ohne Wasser stirbt der Mensch innerhalb von einigen Tagen. Aber wie lange können wir im Ernstfall ganz ohne Essen aushalten?
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Enge Dreierkonstellation: Mond, Mars und Venus am MorgenhimmelAm Morgenhimmel halten sich derzeit drei helle Planeten auf: die Venus, der Jupiter und der Mars. Am 7. November bilden sie eine schöne Konstellation mit dem Mond.
: Aus der russischen Provinz zum WeltruhmEdward Frenkel lässt uns an der großen Liebe seines Lebens teilhaben - der Mathematik.
Kleptoparasitismus: Muschelraub per EntentrickUm Nahrung zu finden, tauchen viele Enten bis auf den Grund eines Gewässers. Doch alle Mühe ist vergebens, wenn an der Wasseroberfläche die Möwe wartet.