Kosmochemie: Asymmetrische Moleküle aus dem AllMit Propylenoxid konnten Forscher erstmals ein chirales Molekül außerhalb des Sonnensystems nachweisen. Für die Bausteine des Lebens ist diese Symmetrieeigenschaft äußerst wichtig.
Kaffeechemie: Der Trick mit den tiefgefrorenen BohnenWer das Maximum herausholen will, sollte einmal testen, die Kaffeebohnen gefroren zu mahlen, meinen britische Forscher. Durch Einfrieren lasse sich mindestens die Ausbeute erhöhen.
Australien: Erstes Säugetier durch Klimawandel ausgestorbenEs ist ein trauriger Rekord: Der menschengemachte Klimawandel hat allem Anschein nach direkt das Aussterben einer kleinen Nagerart verursacht.
Vogelhirne: Schlau durch dichte NervenpackungTrotz ihres Spatzenhirns sind viele Vögel erstaunlich clever. Kein Wunder, sagen nun Forscher, nachdem sie bei zahlreichen Vogelarten die Nervenzellen gezählt haben.
Sternentwicklung: Zerriss Sternleiche einen Kalk-Planeten?Der Weiße Zwerg SDSSJ1043+0855 ist dabei, Trümmer eines zerrissenen Planeten aufzusammeln. Der ehemalige Himmelskörper bestand wohl auch zum Teil aus Kalk.
Ökologie: Schützt Jagen Elefanten, Löwen und Co?Bedrohte Arten sind begehrt - bei Jägern wie bei Wilderern. Kann die offizielle Jagd helfen, Elefanten, Nashörner oder Löwen zu schützen?
Minkorrekt Folge 76 „Stichwort: »Chemieeinsatz«»Stichwort: Chemieeinsatz« direkt vom Werbeblock der Wissenschaften.
Lösungen und Gewinner - Zum Nachdenken: Lösung zu "Gravitationswellen von GW150914, einem Doppelsystem aus zwei Schwarzen Löchern", Teil 2 aus SuW 5/2016
Astronomie und Praxis: Astroszene: SPEKTRUM – eine Online-Zeitschrift der Fachgruppe SpektroskopieSeit rund 25 Jahren veröffentlicht die Fachgruppe Spektroskopie der bundesdeutschen Vereinigung der Sternfreunde e. V. (VdS) die Zeitschrift SPEKTRUM.
Astronomie und Praxis: Astroszene: Von Altlandsberg zu den SternenSchon kurz nach dem Beginn des Tages der Astronomie herrschte vor der Schlosskirche in Altlandsberg ein buntes Treiben
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Merkurdurchgang und KometenDas Ereignis des Monats Mai 2016 war ohne Zweifel der Transit des innersten Planeten Merkur vor der Sonne. In weiten Bereichen Europas ließ sich der Vorübergang …
Aktuelles am Himmel: Die Milchstraße entdeckenBeobachten Sie mit einem Feldstecher die auffällige Sternenwolke Messier 24: Aus ihr schauen die beiden Dunkelwolken Barnard 92 und 93 wie ein Augenpaar heraus.
Sonnensystem: Auf der Jagd nach Planet XEinige Astronomen sind davon überzeugt, dass es in den Außenbezirken des Sonnensystems einen noch unbekannten Planeten gibt, der größer als die Erde ist.
Blick in die Forschung - Kurzberichte: Klimaeffekte begrenzen die Lebensfreundlichkeit von PlanetenIm heißen Klima eines feuchten Treibhauses kann ein erdähnlicher Planet seinen ganzen Ozean verlieren.
Blick in die Forschung - Kurzberichte: Ein 12-Jahres-Zyklus der SternaktivitätWie die Sonne zeigt auch der Stern HD 219134 einen langjährigen Aktivitätszyklus.
Blick in die Forschung - Kurzberichte: Das Schwarze Loch ist sattSeine vier Millionen Sonnenmassen, die das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxis auf sich versammelt, machen es im universalen Gesamtvergleich nur zu einem Fliegengewicht.
Vor 50 Jahren: Eine weitere Wasserstofflinie im Radiobereich entdeckt"Lange Zeit war nur eine einzige Spektrallinie im Radiofrequenzbereich, die 21-cm-Linie des neutralen atomaren Wasserstoffs bekannt. Kürzlich fanden Höglund …
Blick in die Forschung - Nachrichten: Ein Brauner Zwerg im DetailIm Sternbild Walfisch, 61 Lichtjahre von uns entfernt, befindet sich der sonnenähnliche Stern HD 4747. Im Jahr 1996 zeigten spektroskopische Daten, dass der …
Blick in die Forschung - Nachrichten: Haulani, ein ungewöhnlicher Krater auf CeresSeit Ende 2015 umrundet die US-Raumsonde Dawn den Zwergplaneten Ceres auf ihrer niedrigsten Umlaufbahn in 385 Kilometer Abstand. Seitdem ist sie dabei, die …
Blick in die Forschung - Nachrichten: Ein Knoten im galaktischen JetDie Spiralgalaxie Messier 81 im Sternbild Großer Bär ist mit einer Entfernung von rund zwölf Millionen Lichtjahren eine der uns nächsten aktiven Galaxien. Sie …
Blick in die Forschung - Nachrichten: Weißer Zwerg mit SauerstoffhülleDie meisten Sterne enden nach dem Verbrauch ihrer Vorräte an nuklearem Brennstoff als Weiße Zwerge. Sie sind in etwa so groß wie die Erde, können aber mehr als …
Blick in die Forschung - Nachrichten: Auch Zwergplanet Makemake hat einen MondBislang galt der rund 1400 Kilometer große und im Jahr 2005 entdeckte Himmelskörper (136472) Makemake als der einzige bekannte Zwergplanet im Kuipergürtel, der …
Blick in die Forschung - Nachrichten: Wenn zwei Supernovae zündenSupernovae gehören zu den energiereichsten Ereignissen im Universum. Dabei leuchten die sterbenden massereichen Sterne für wenige Tage bis Wochen heller als …
Blick in die Forschung - Im Bild: NGC 7635. Eine spektakuläre BlaseDas Weltraumteleskop Hubble nahm mit der Weitfeld-Kamera 3 (WFC 3) dieses farbenprächtige Bild des Blasennebels NGC 7635 im Sternbild Kassiopeia auf.