Deep Learning: Eine tückische BlackboxDas "Deep Learning" verhilft der KI derzeit zum Durchbruch. Doch die Sache hat einen Haken: Die Technik ist nahezu undurchdringlich - und verblüffend leicht zu täuschen.
Zwergplanet Pluto: Ließ Plutos Herz den Zwergplaneten taumeln?Nach der Entstehung des Einschlagbeckens Sputnik Planitia füllte sich dieses mit großen Mengen Stickstoffeis. Dessen Masse sorgte für eine Verdrehung des Zwergplaneten.
Medizin: Ebolainfektion kann auch symptomfrei verlaufenDie Ebolaepidemie in Afrika hatte möglicherweise größere Ausmaße als lange angenommen: Die Hinweise darauf, dass Ebola auch ohne Krankheitsanzeichen verlaufen kann, mehren sich.
ZS60: Wie das Essengehen erfunden wurdeDiesmal geht es ums Essen! Wir springen in die Zeit der Französischen Revolution und sprechen über die Entstehung von Restaurants und das Speisen à la carte, …
Werkzeuggebrauch: Kakadus wissen sich auch mit Pappkarton zu helfenOb Holz, verzweigte Äste oder ein Stück Pappe: Pfiffige Goffinkakadus können ein- und dasselbe Werkzeug aus fast jedem Material herstellen, zeigt ein eindrucksvolles Video.
Medizinische Gentechnik: CRISPR/Cas9 soll Krebs bekämpfenMediziner in China haben das revolutionäre Genwerkzeug CRISPR/Cas9 erstmals auf Zellen eines Patienten angesetzt. Es soll Krebs heilen, wo alle anderen Mittel versagen.
Modell Supermond: Der größte VollmondMancherorts gab es ja trotz flächendeckender Supermond-Berichterstattung auf allen Kanälen nur Superwolken zu sehen. Unsere Leser schaffen rückwirkend Abhilfe.
Achtsamkeit: Bewusstes Schokoladeessen macht glücklicher Schokolade hebt die Stimmung – Achtsamkeitsmeditation auch. Kombiniert man beides miteinander, sorgt das für einen besonders großen Glückskick.
400 Jahre Erd- und Himmelsgloben: Ein Überblick: Rund ist die WeltLehrmaterial, wissenschaftliches Instrument, Statussymbol: Der Globus als typisches Utensil des aufgeklärten Bürgertums.
Digitale Umwälzung: Tief greifender Wandel der ZivilisationReinhard Löser über "Die vierte industrielle Revolution" von Klaus Schwab
Religionsgeschichte: Im Namen des ProphetenChristian Hellmann über "Die Entstehung des Islam" von Lutz Berger
Gesellschaft: Darum ist die Steinzeit aktuellKristina Vonend über "Der Gen-Kultur-Konflikt" von Werner Buselmaier
Zeit: Drei Zugänge zur ZeitwahrnehmungKatrin Hochberg über "Die Erfindung der Zeit" von Wolfgang Blum
Mathematik: Göttliche Proportion und menschliche DeutungChristoph Pöppe über "Göttlich, Golden, Genial" von Oliver Götze und Lieselotte Kugler
KOSMOLOGIE: Wie eine Dampfblase im KochtopfStefan Gillessen über "Kosmische Dämmerung" von Helmut Satz
Futur III: In der GlaszsphäreSeit Monaten habe ich das Gefühl, nicht aufzuwachen. Seit ich den Brief gelesen habe. Hand geschrieben. Keine Mail. Meine Glaszsphäre bemüht sich, mir einen …
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften: Vom Stücklohn zum privatisierten GefängnisDer Preis der schwedischen Reichsbank im Gedenken an Alfred Nobel geht dieses Jahr an Oliver Hart und Bengt Holmström für ihre Beiträge zur Vertragstheorie.
Nobelpreis für Physik: Seltsame Zustände in flacher MaterieDer Nobelpreis für Physik 2016 geht an Theoretiker, die das seltsame Verhalten von Materie in ein und zwei Dimensionen untersucht haben.
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin: Abfallcontainer für den zellulären RecyclinghofMit Hilfe von Autophagosomen beseitigen Zellen Proteinmüll, der Krankheiten wie Parkinson, Diabetes oder Krebs auslösen kann.
Nobelpreis für Chemie: Maschinen aus einzelnen MolekülenJean-Pierre Sauvage, J. Fraser Stoddart und Bernard L. Feringa werden für die Konstruktion molekularer Maschinen geehrt – vielleicht der Beginn einer neuen technologischen Ära.
Paläobiologie: Ältestes Lautbildungsorgan bei VögelnForscher haben in Vogelfossilien, die knapp 70 Millionen Jahre alt sind, die Überreste eines Stimmkopfes (Syrinx) entdeckt. Demzufolge besaßen bereits Vögel der …
Medizin: Querschnittgelähmter fühlt dank HirnchipsMit Elektrodenchips im Gehirn ermöglichen es Forscher einem Querschnittgelähmten, Berührungen einer Roboterhand zu spüren.
LANDWIRTSCHAFT: Weniger Methan durch RotalgenMethan in der Erdatmosphäre trägt mit etwa 20 Prozent zum anthropogenen Treibhauseffekt bei. Es entsteht massenhaft in der Nutztierhaltung. Rinder, Schafe …
PLATTENTEKTONIK: Abgetauchte ErdkrusteVor 40 bis 50 Millionen Jahren kollidierten die Indische und die Eurasische Platte. Seither schiebt sich die erste immer weiter in die zweite hinein –  …
REPRODUKTION: Eizellen aus der PetrischaleJapanische Forscher haben fruchtbare Eizellen von Mäusen komplett in der Petrischale hergestellt. Dabei ist es ihnen erstmals gelungen, so genannte Urkeimzellen …
ASTRONOMIE: Viele neue MondkraterDie Mondoberfläche ist einem weit stärkeren Bombardement ausgesetzt als bisher angenommen. Es schlagen dermaßen viele Meteoroiden auf dem Erdtrabanten ein, dass …
Bild des Monats: Moleküle im SternenfeuerUltraviolette Strahlung spielt bei chemischen Reaktionen im All eine größere Rolle als vermutet. Mit dem Spektrometer des Herschel-Weltraumteleskops haben …
Editorial: Neue Blicke auf die VergangenheitHätten die Nazis eine Atombombe bauen können? Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mich als Jugendlicher für diese Frage interessierte und auch jene …
Kommentar: War Troja die Hauptstadt der Seevölker?Laut einer kühnen These haben die Archäologen bislang einen ganzen Kulturkreis übersehen. Wer waren die "Luwier" wirklich?
Freistetters Formelwelt: Die Suche nach der WeltformelFrüher oder später wird man vermutlich eine wissenschaftliche Beschreibung des Universums finden, die man zu Recht als "Theorie von Allem" bezeichnen kann.
Mathematik: Werden Computer das Wesen der Mathematik verändern?Einer der größten Mathematiker der Gegenwart will das Beweisen gänzlich dem Computer anzuvertrauen. Dazu muss er nichts weniger als die Grundlagen seines Fachs neu fassen.
Naturschutz: Wie viele Tiger gibt es noch?Aufnahmen mit Fotofallen und aufwändige statistische Berechnungen zeigen: Oft wird die Anzahl der letzten Tiger zu hoch geschätzt.
Mathematische Unterhaltungen: Die Lösung des 27-Damen-ProblemsNeuer Weltrekord: Es gibt 234 907 967 154 122 528 Anordnungen von Damen, die sich auf einem 27·27-Schachbrett nicht gegenseitig bedrohen.
Bronzezeit: Die Erforschung Trojas - ein Fazit150 Jahre Grabungen in Troja, Tübinger Archäologen ziehen ein Resümee: Troja war ein Zentrum der Bronzezeit – und erlebte wohl mehr als einen Krieg.
Schlichting!: Wassertropfen auf der RennbahnTräufelt man Wasser auf eine heiße Platte, schwebt es für lange Zeit auf dem entstehenden Dampf. Besitzt der Untergrund ein Profil, flitzt der Tropfen sogar mitunter davon.
ASTRONOMIE: Zu Besuch bei einem KometenZweieinhalb Jahre begleitete die Raumsonde Rosetta den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko auf seiner Bahn um die Sonne und setzte sogar einen Lander auf ihm ab.
Glymphatisches System: Nächtliche GehirnwäscheUnser Gehirn beseitigt mit einem bislang unbekannten Entsorgungssystem schädliche Abfallstoffe – und zwar vor allem während des Schlafs!
Springers Einwürfe: Wer ist wirklich willkommen?Die aktuellen Konflikte im Nahen Osten machen Millionen von Menschen heimatlos. Die meisten irren als Binnenflüchtlinge im Land umher oder fallen den …
Hitlers Atombombe: Störfall der WissenschaftsgeschichteWarum wurden im NS-Staat keine Nuklearwaffen entwickelt, obwohl Deutschland bis mindestens 1933 in der Kernphysik führend war?
Hirnforschung: Netzwerke im GehirnEin Neuron allein bewegt nicht viel. Ein Hirnareal allein auch nicht. Erst im Zusammenspiel wird mehr aus dem Gehirn, als die Summe seiner Teile: Wir, zum …
Schmerzforschung: Mal Schutzengel, mal Quälgeist im KörperSchmerzen gibt es in vielfältiger Form. Rohini Kuner, Sprecherin eines an der Universität Heidelberg angesiedelten Sonderforschungsbereichs zur Schmerzmedizin, …