Diagnostik: Der Duft von ParkinsonMenschen mit Parkinson-Krankheit haben einen speziellen Körpergeruch, der für eine feine Nase offenbar wahrnehmbar ist
Bevölkerungsentwicklung: Das Lied von der Wiener GeburtenbilanzEine akustische Visualisierung zeigt die Geburten- und Todesbilanz der Stadt Wien.
Rätselhafter Randalierer: Asteroid Bennu wirft mit SteinenDas haben Fachleute nicht erwartet: Der Asteroid Bennu schießt immer wieder kleine und große Steine ins All. Der Grund dafür ist noch rätselhaft.
Raubkatzen: Das Ende der Stadt-Katzen?Im Umfeld der Millionenmetropole Los Angeles leben tatsächlich noch Raubkatzen. Doch ihr Überleben hängt am seidenen Faden.
Cannabis: Psychose-Verdacht gegen Super-Dope erhärtet sichEine internationale Studie bestätigt frühere Hinweise auf eine Gefahr durch hochpotente Sorten. Diese aus dem Verkehr zu ziehen, könne viele Erkrankungen verhindern.
Kristall aus Maschinen: Billionen Nanomotoren rotieren im GleichtaktUnzählige Nanomaschinen vereinigen sich zu einem Gitter mit Superkräften: Kristalle, die auf molekularer Ebene auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind.
Rohstoffe: Wächst die Zukunft der Chemieindustrie auf dem Acker?Bereits heute basieren einige Rohstoffe für die organisch-chemische Industrie nicht auf Erdöl, Kohle oder Erdgas, sondern gelten als nachwachsend.
Aquaponik: Von Barschen und BasilikumAuf der ECF Farm in Berlin leben Basilikum und Buntbarsch quasi in einer WG. Möglich macht das Aquaponik.
Das Hausboot als Alternative: Dem Wasser so nahHausboote sind eine immer beliebtere Alternative in Sachen Wohnen.
ZS182: Der Zündholzkönig Ivar KreugerEin Zeitsprung über den Aufstieg und Fall eines Unternehmers, der die Finanzwelt der 1920er Jahre maßgeblich geprägt hat.
Extremwetter: Bombenzyklone sorgt für Rekordflut in USADer Mittlere Westen der USA wird gerade von einem riesigen Hochwasser heimgesucht. Ausgelöst wurde es von einem »perfekten Sturm«.
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft Mai 2019Dramatischer Insektenschwund Forscher beobachten über Jahrzehnte einen erschreckenden Rückgang der Biomasse von Fluginsekten. Als Bestäuber spielen die …
Futur III: Im freien Fall Als der rote Schraubenschlüssel am Rand meines Blickfelds aufblinkt, stehe ich unter der Dusche. Einen Moment lang bin ich wie versteinert, unfähig, das …
Rezensionen: Rezensionen-Roland Mühlethaler, Werner E. Holzinger, Herbert Nickel, Ekkehard Wachmann: Die Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz -Martin Mahner: …
Zoologie: Gehörnte Vogelspinne Angola war wegen des Bürgerkriegs zwischen 1975 und 2002 für Wissenschaftler lange Zeit nur schwer zugänglich. Doch nun gelang zwei südafrikanischen …
Technik: Laser als Klangprojektor Forscher haben einen Laser in einen rudimentären »Klangprojektor« verwandelt. Dieser kann akustische Informationen über mehrere Meter hinweg tragen und sie dann …
Biologie: Fitte Spermien für fitten Nachwuchs Der Wettbewerb von Spermien auf dem Weg zur Eizelle verläuft als Sprint: Wer am schnellsten alle Hindernisse überwindet und zur Befruchtung schreitet, gewinnt. …
Astronomie: Zusammenstoß zweier Exoplaneten Astronomen haben eine ungewöhnliche Beobachtung in der Nähe des 1700 Lichtjahre entfernten Sterns Kepler-107 gemacht: Die beiden innersten Planeten des …
Archäologie: Vom Großwild- zum Affenjäger Als der moderne Mensch vor etwa 45 000 Jahren den Südzipfel des indischen Subkontinents erreichte, traf er dort auf eine ihm unbekannte Umwelt. Statt …
Geowissenschaft: Klimafolgen von Vulkanausbrüchen Heftige Vulkanausbrüche können den ganzen Planeten beeinflussen. Sie setzen mitunter große Mengen Schwefel frei, der in Kombination mit Schwebeteilchen die …
Physik: Die Entstehung von Monsterwellen Lange waren Monsterwellen ein Stoff aus Legenden. Wie aus dem Nichts sollten die gigantischen Wogen auf offener See auftauchen und dabei bedrohliche Höhen …
Bild des Monats: Wie ein Stamm dicker wird Um möglichst hoch zu wachsen, ihr Gewicht zu tragen und alle Pflanzenorgane mit Nährstoffen zu versorgen, müssen Bäume dicke Stämme und Äste ausbilden. Das …
Editorial: Kausalität, Finalität, Quantenkausalität In meiner Diplomarbeit beschäftigte ich mich Ende der 1990er Jahre an der Universität zu Köln mit den grundlegenden Konzepten von Kausalität und Finalität. Die …
Materialwissenschaft: Flüssigkristalle enthüllen Quanten-Drehmoment Forscher haben im Experiment mit Flüssigkristallen bestätigt: Quantenphysikalische Schwankungen können eine mechanische Drehung hervorrufen, das so genannte Casimir-Drehmoment.
Zellbiologie: Nicht codierende Genabschnitte regulieren das Zellgeschehen Vermeintlich überflüssige Genbereiche, die »Introns«, erweisen sich als bedeutsam für die Zelle.
Astronomie: Folgenreiche Sternexplosion Ein »Kokon« aus heißer Sternmaterie könnte erklären, warum es bei Supernovae oft nicht zum Gammastrahlenausbruch kommt. Forscher haben ein solches Objekt nun wohl beobachtet.
Freistetters Formelwelt: Manche Ziffern sind gleicherEin paar Zahlen austauschen, um weniger Steuern zu zahlen: Wie soll das Finanzamt das schon merken? Ganz einfach – mit Mathematik.
Mathematik: Wunderbare Schneckenhäuser Welche mechanischen Kräfte formen die kunstvollen Behausungen von Muscheln und Schnecken?
Schlichting!: Schwimmen in der Luft Die Samen des Löwenzahns hängen nicht an flächigen Flügeln, sondern bloß an einem filigranen Faserskelett. Doch gerade das lässt sie langsam und stabil durch die Luft gleiten.
Oktonionen: Acht Dimensionen für das StandardmodellAktuelle Erkenntnisse bestärken den Verdacht, dass die Eigenschaften fundamentaler Teilchen und Kräfte von seltsamen achtdimensionalen Zahlen herrühren, den »Oktonionen«.
Chemische Unterhaltungen: Lithiumakkus – die nächste Generation Akkus auf Basis von Lithium-Metall-Legierungen könnten bis zu zehnmal leistungsfähiger sein als herkömmliche Lithiumakkus. Eine einfache Version kann man daheim selbst bauen.
Meeresbiologie: Das Beste aus zwei Welten Sie jagen wie viele Tiere andere Organismen und betreiben zugleich Fotosynthese wie Pflanzen: »mixotrophe« Kleinstlebewesen im Meer. Ihre Bedeutung wurde lange unterschätzt.
Interview: »Methoden, Methoden und noch mal Methoden«Die Nobelpreisträger Erwin Neher und Bert Sakmann erfanden eine verblüffend einfache Technik, um die Aktivität einzelner Ionenkanäle in Zellmembranen zu messen.
Biotechnologie: Antikörper in Zellen Eiweiße, die im Innern der Zelle an spezifische Proteine binden und deren Funktion blockieren, versprechen neue medizinische Anwendungen.
Anatomie: Unterschiedlich verdrahtetInfografik: Wie das Gehirn des Menschen aufgebaut ist und worin es sich von denen seiner Verwandten unterscheidet.
Anthropologie: Die Letzte ihrer Gattung Warum hat Homo sapiens als einzige Menschenart bis heute überlebt? Ein Erfolgsrezept lag darin, dass wir Nachwuchs mit anderen Frühmenschen zeugten.
Springers Einwürfe: Aliens sind überall Im Lauf von Jahrmilliarden könnten sich Aliens über die Milchstraße ausbreiten. Doch weil die Siedlungstätigkeit öfters erlahmt, würden wir davon nicht unbedingt etwas merken.
Physik: Kausalität in der QuantenweltEin Ereignis ist stets entweder die Ursache oder die Wirkung eines anderen – so lautet ein ehernes Prinzip der Physik. Doch auf Quantenebene trifft das nicht immer zu.
Hemmes mathematische Rätsel: Die beiden PyramidenAlle Kanten sind 10 cm lang. Die beiden Pyramiden werden an einer dreieckigen Fläche aufeinander geklebt. Wie viele Flächen hat der dadurch entstehende Körper?
Wie im großen Durcheinander Arabiens der Islam entstand: Schmelztiegel der ReligionenAlthistoriker Glen W. Bowersock schildert die verworrene Geschichte vom Aufstieg der muslimischen Religion.