Immuntherapie: CRISPR gegen verborgene KrebszellenMediziner arbeiten an einer praktischen Anwendung für das Genwerkzeug CRISPR: Es soll versteckte Krebszellen für die Vernichtung durch das Immunsystem markieren.
Künstliche Käsehelfer: Lernwillige Pilze machen Käseliebhaber schnell glücklichNahrungsmittel schmecken besser, wenn man sich Hilfe von gärenden Bakterien oder Pilzen holt. Die Helfer anzulernen, ist dabei womöglich leichter als gedacht.
Ökosystem und Kultur: Mensch und Muschel formten die PazifikküsteDie amerikanischen Pazifikküste wurde nach der Eiszeit bald zur Kulturlandschaft: Menschen wurden hier durch Muscheln satt und veränderten dabei das Ökosystem.
Ernährung: Macht Milch krank - oder munter?Einst galt Milch als besonders wertvoll, heute ist sie in vielen Kreisen verschrien. Ihr wird nachgesagt, Krankheiten bis hin zu Krebs auszulösen. Was ist dran?
Alternsforschung: Wer langsam geht, wird schneller altZeig mir, wie schnell du gehst, und ich sage dir, wie alt du bist? Forscher wollen einen Zusammenhang zwischen dem Gehtempo und unserem biologischen Alter gefunden haben.
Gentechnik-Kinder in China: Streit um Nebenwirkungen des CRISPR-MenschenversuchsDie Genmanipulation an den beiden chinesischen »CRISPR-Babys« könnte Spätfolgen haben. Eine Studie, die ein höheres Sterberisiko vorhersagte, ist allerdings fehlerhaft.
Hatts dufte Welt: Wenn die Nase blind wirdMan kann blind werden oder taub – nicht mehr riechen zu können, hat keinen eigenen Namen. Weil es nicht so schlimm ist? Nasenblinde sehen das ganz anders.
Landwirtschaft: Wie man zehn Milliarden Menschen ernährt In nächsten Jahrzehnten werden immer mehr Menschen die Erde bevölkern. Wie können wir sie zuverlässig ernähren?
Wirkstoffradio: Wie Moleküle miteinander redenWie agieren Moleküle miteinander? Prof. Dr. Hans-Dieter Höltje erklärt im Interview mit dem Wirkstoffradio, welche Kräfte zwischen Molekülen wirken.
NaKlar!: Warum wachen wir oft kurz vor dem Wecker auf?Wenn wir am Abend wissen, dass wir am nächsten Morgen pünktlich aus dem Bett müssen, hilft unser Körper mit: in Form des Botenstoffs Kortisol.
: Vorschau Sterne und Weltraum Dezember 2019Das größte Radioteleskop der Welt Mit einem Durchmesser von 50 Metern hat die Parabolantenne des chinesischen Radioteleskops FAST wahrlich gigantische …
: Neu erschienen -Hans-Ulrich Keller: Kompendium der Astronomie -Pat Norris: Returning People to the Moon After Apollo – Will it be another fifty years? -Nicholas Mee: The …
: SzenenewsGut besuchte AME 2019 • Die 4. Astro Börse Berlin lädt ein • Besuchen Sie den 24. HATT! • 10 Jahre STATT • Plakette zu Christian Mayer eingeweiht • Ein Zentrum …
Aktuelles am Himmel: Sonnensystem 2: Sonne aktuell, Kleinplaneten, (481394) 2006 SF6 in Erdnähe, Meteore und Kometen
Aktuelles am Himmel: Die Wiederkehr des Abendsterns & Astronomische EreignisseWer den Glanz der Venus in den vergangenen Monaten vermisst hat, darf sich nun freuen: Nachdem unser Nachbarplanet am hellen Tageshimmel stand, kehrt er …
The World at Night: Die Umarmung des OrionJagdszenen in Portugal: Dieser Baum reckt sich in den Himmel, um den griechischen Jäger Orion, in unseren Breiten ein Wintersternbild, in die hölzernen Arme zu …
Vor 50 Jahren: Dasar – Eine Art Anti-Maser »Die Entdeckung des Formaldehyds (H2CO) in Absorption bei der Frequenz 4830 Megahertz [Wellenlänge 6,2 Zentimeter] (Phys. Rev. Lett., Vol. 22, S. …
Nachrichten: Erste Mondlandung Indiens gescheitert Der erste Versuch Indiens, sanft auf dem Mond aufzusetzen, scheiterte um 22:20 Uhr MESZ am 6. September 2019, als in einer Höhe von 2100  …
Nachrichten: Ein zweiter interstellarer Besucher – 2I/BorisovAm 30. August 2019 richtete der russische Amateurastronom Gennadij Borisow auf der Halbinsel Krim sein 65-Zentimeter-Spiegelteleskop auf den Himmel, …
Nachrichten: Eine reizvolle Galaxie im Kleinen Löwen – NGC 3432Rund 27 Millionen Lichtjahre von uns entfernt im Sternbild Kleiner Löwe befindet sich die Spiralgalaxie NGC 3432, die wir exakt von der Kante her …
Nachrichten: Abfangjäger für einen KometenComet Interceptor« ist der Name einer neuen Raumsonde der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA, die im Juni 2019 als Teil des »Cosmic Vision Programme« …
Nachrichten: Vergängliche Cassini-Teilung Die Cassini-Teilung in den Saturnringen, die den A-Ring vom B-Ring trennt, ist auf Dauer nicht stabil. Zu diesem Schluss kommt eine Forschergruppe um Kévin …
Nachrichten: Ein zweiter Planet bei Proxima Centauri?Kein anderer Stern ist dem Sonnensystem so nahe wie der massearme Begleiter des Doppelsterns Alpha Centauri. Doch um den lichtschwachen Roten Zwerg wurde …
Nachrichten: Sternentstehung im Einhorn – der Möwennebel An der Grenze vom Sternbild Großer Hund und dem Einhorn liegt in rund 3700 Lichtjahren Entfernung die Sternentstehungsregion Sharpless 2-296 oder kurz Sh2- …
Im Bild: Eta Carinae Der Riesenstern Eta Carinae im südlichen Sternbild Schiffskiel (lateinisch: Carina) ist von einer expandierenden Hülle umgeben (rot und blau). Das auffälligste …
Leserbriefe: Das kleine Geheimnis hinter den SuW-Leserbriefen Die Geschichte der SuW-Leserbriefe beginnt eigentlich 1977. In jenem Jahr kam ich auf den Heidelberger Königstuhl, um an der Landessternwarte eine …
Leser fragen - Experten antworten: Helligkeit diffuser Kometen Ich wundere mich gelegentlich über die Helligkeitsangaben zu Kometen. Nehmen wir als Beispiel die Angaben zu den Kometen Wirtanen und Iwamoto in SuW 4/2019, S. …
Editorial: Back to the rootsLiebe Leserin, lieber Leser, in diesem Heft widmen wir uns schwerpunktmäßig den Klassikern der Astronomie: den Sternen und den Planeten. Zunächst stellt in …
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Massereiche Sterne: Geburt nach einfachen Regeln?Neue hochauflösende Beobachtungen einer Sternentstehungsregion deuten darauf hin, dass sich die Geburt massereicher Sterne mit vergleichsweise einfacher Physik verstehen lässt.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Wie ein fliegender PfannkuchenDie Milchstraße wird oft als perfekte Spiralgalaxie mit einer klar definierten galaktischen Ebene dargestellt. Die Wirklichkeit ist komplizierter, wie eine neue Studie feststellt.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Jung und Alt, traut vereintMondsichel, Milchstraße und Strohballen, Planetarische Nebel, NGC 7331, Stephans Quintett
Zum Nachdenken: Die Geburt massereicher Sterne und das Jeans-Kriterium Mit dem Teleskoparray ALMA gelangen in einer Sternentstehungsregion Messungen mit Auflösungen besser als 50 AE. Können in lokalen Verdichtungen Sterne entstehen?
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Falsche Fährte im Fall Aldebaran?Lange vermuteten Astronomen einen Planeten mit mehreren Jupitermassen in der Umlaufbahn um Aldebaran. Neue Erkenntnisse bringen die Planeten-Hypothese jedoch ins Wanken.
Sternentwicklung: Der Stammbaum der SterneMit einem neuen Ansatz kann die Sternentwicklung ähnlich wie in der Biologie beschrieben werden.
Exoplaneten: PLATO – Die Rückkehr zu den hellsten SternenDie europäische Weltraumbehörde ESA plant für das Jahr 2026 den Start der PLATO-Mission zur Entdeckung und Untersuchung von Exoplaneten.
Hemmes mathematische Rätsel: Ein Möbiusband aus DreieckenKann man ein Möbiusband aus ebenen Dreiecken herstellen? Und wenn ja, wie viele braucht man mindestens?
ASTRONOMIE UND PRAXIS: BEOBACHTUNGEN: Die Kometen des Jahres 2018Rückblick auf ein reiches Kometenjahr: Die Beobachter der VdS-Fachgruppe Kometen registrierten viele Objekte, die ungewöhnliche Eigenschaften zeigten.
Astronomie und Praxis: Monatsthema: Seltenes Schauspiel: David trifft GoliathDer Planet Merkur wird am 11. November 2019 als kleines schwarzes Scheibchen vor der rund 160-fach größeren Sonnenscheibe vorüberziehen.