Milchstraße: Sternentstehungsgebiete bilden gigantische WelleAstronomen wollen das »größte zusammenhängende Gebilde aus Gas in der Milchstraße« entdeckt haben: In direkter Nachbarschaft zur Sonne machen junge Sterne eine gewaltige La Ola.
Mittelalter: Erst verschwanden die Walrosse, dann Grönlands Wikinger Lange sicherte der Handel mit Walross-Elfenbein das Überleben der Grönländer. Doch dann brachten sie sich selbst um ihre wichtigste Ressource. War die Globalisierung schuld?
Komoren: Rekordverdächtige Magmakammer speist neuen UnterwasservulkanSeit 2018 bebt es vor den Komoren. Jetzt haben Forscher enträtselt, was dort tief im Untergrund stattfindet und weshalb die Insel Mayotte so plötzlich absinkt.
Klimawandel: Das tödliche MeerEine marine Hitzewelle im nordöstlichen Pazifik lässt Grauwale und Seevögel verhungern. In wenigen Jahrzehnten könnten diese Temperaturen der Normalzustand sein.
Genschere CRISPR: Bremse oder Vollgas in der Pflanzen-GentechnikDie Genschere CRISPR soll Landwirtschaft nachhaltiger und Nutzpflanzen gesünder machen, und das alles zügig und kostengünstig. Zeit für einen Faktencheck.
Editorial: Der Hurz-EffektKennen Sie »Hurz!«? Selbst nach fast 30 Jahren sorgt Hape Kerkelings genialer Aufritt als Möchtegernbariton immer noch für Gelächter – und eine gute Portion …
Neurodegenerative Erkrankungen: Analphabeten haben höheres Demenzrisiko Wer nie richtig das Lesen und Schreiben beherrscht hat, erkrankt im Alter deutlich häufiger an einer Demenz als Menschen, die regelmäßig Bücher konsumieren oder …
Sexualität: Mit welchen Anmachsprüchen Frauen am besten flirtenWelche Strategien für Männer auf Partnersuche am vielversprechendsten sind, haben Wissenschaftler bereits viele Male untersucht – vor allem, wenn es um so …
Substanzmissbrauch: Biomarker für Alkoholsucht entdecktEin Team um Cody Siciliano vom Massachusetts Institute of Technology ist auf einen Hirnschaltkreis gestoßen, an dem sich ablesen lässt, ob Mäuse einmal süchtig …
Stigmatisierung: Benachteiligte Schwergewichte Übergewichtige Menschen haben im Alltag oft mit Stigmatisierung zu kämpfen. So zeigen Untersuchungen etwa, dass sie seltener zu Vorstellungsgesprächen …
Depression: Chronotherapie wirkt am schnellstenBei vielen Menschen mit Depressionen steigt nach einer durchwachten Nacht die Stimmung. Doch nach der nächsten Schlafphase verschwindet der Effekt meist wieder …
Gedächtnis: Wer schneller lernt, vergisst langsamerFair ist das nicht, was Gedächtnisforscher in den USA herausgefunden haben. Wer langsam lernt, kann sich zwar mit viel Übung verbessern. Doch ungerechterweise …
Intelligenz: Sind heutige Menschenaffen schlauer als unsere Vorfahren?Möglicherweise würden die heutigen Schimpansen und Gorillas in einem fiktiven Intelligenztest besser abschneiden als die frühen Mitglieder unseres Stammbaums …
Sinne: Gehen verändert die WahrnehmungWenn wir uns bewegen, verarbeitet unser Gehirn visuelle Eindrücke offenbar anders, als wenn wir stillstehen. Darauf deutet eine Untersuchung von Barbara Händel …
Konnektivität: Wenn eine Hirnhälfte für zwei arbeitetFür Menschen, die unter besonders schweren Formen von Epilepsie leiden, gibt es manchmal keine andere Behandlungsmöglichkeit: Man muss ihnen einen Teil des …
Infografik: Wächter des GehirnsEine ganze Armee von Abwehrzellen verteidigt die Blut-Hirn-Schranke gegen Eindringlinge und hilft bei Gewebeschäden.
Unerfüllter Kinderwunsch: Abschied vom FamilientraumImmer mehr Paare in Deutschland planen spät Nachwuchs – manchmal zu spät. Viele überschätzen zudem die Erfolgschancen der Reproduktionsmedizin.
Sinne: Der Nase nachBei Menschen mit psychischen oder neurodegenerativen Leiden ist der Geruchssinn häufig gestört. Woher kommt das? Und lässt sich dieser Zusammenhang nutzen?
Diagnostik: Das Leiden erschnüffelnManche Erkrankungen verändern den Körpergeruch der Patienten. Können die freigesetzten Duftstoffe dabei helfen, Schizophrenie oder Parkinson frühzeitig zu erkennen?
Neuronale Karten: Die Geburt des HomunkulusIn den 1930ern stimulierte Wilder Penfield das Gehirn seiner Epilepsiepatienten mit Elektroden. Er entdeckte, dass für jeden Körperteil bestimmte Kortexbereiche zuständig sind.
Soziale Kognition: Neuronale WahlprognoseWarum wissen wir oft schon im Voraus, wofür sich ein Freund entscheiden wird? Offenbar prognostizieren spezielle Nervenzellen die Entschlüsse unseres Gegenübers.
Zoologie: Nächtlicher DurchblickViele Tiere nehmen ihre Umwelt auch nachts scharf und in Farbe wahr – darunter selbst solche, von denen man annahm, sie könnten kaum im Dunkeln sehen.
Drogen: LSD zum FrühstückImmer mehr Menschen nehmen winzige Mengen an Psychedelika ein, um ihre Leistungsfähigkeit und ihre Kreativität zu steigern. Hält das »Microdosing«, was es verspricht?
Minimalismus: Ist weniger mehr?Meine Wohnung, mein Auto, mein Style: Viele definieren sich darüber, was sie haben. Der aktuelle Trend zu Minimalismus bietet sich als Ausweg aus der Konsumkultur an.
Wahrnehmung: Der andere BlickWas unterscheidet Kunst von bloßem Handwerk oder von Kitsch? Alle drei betreffen unser ästhetisches Empfinden, doch nur Erstere stellt es grundlegend in Frage.
Kunsttherapie: Malen gegen die inneren DämonenVielen Patienten hilft es, wenn sie sich kreativ ausdrücken. Doch erst langsam beginnen sich auch Wissenschaftler für die heilsame Wirkung der Kunst zu interessieren.
Teenager: Drückt schon gefühlte Armut aufs Gemüt?Hat eine Familie wenig Geld, ist das oft ein Nachteil für die Kinder. Nun zeigt eine Studie: Schon der Eindruck, sozial nicht so gut dazustehen, könnte Auswirkungen haben.
Projekt Zukunft: Das Internet aus LichtOptische Datenverbindung soll bald Industrie und Alltag erobern. Vor allem an Orten, wo Funkübertragung problematisch ist.
Hemmes mathematische Rätsel: 40 Gramm NatronEin Apotheker möchte 40g von einer 180g-Packung Natron entfernen. Er hat 1g und 4g Gewichtsstücke und eine Balkenwaage – wie geht er am besten vor?
Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2019Wie jedes Jahr werfen wir einen soziologischen Blick auf das vergangene Jahr. Diesmal stand vor allem das Thema Klimakrise und die Fridays4Future Bewegung im …