Vogelgrippe: »Der neue Erreger besitzt völlig andere Eigenschaften«In Deutschland grassiert die Vogelgrippe, darunter auch ein - scheinbar - bekanntes Virus: H5N1. Die Viren-Expertin Anja Globig erklärt, was es damit auf sich hat.
Anthropozän: Mehr Beton als BiomasseDer Mensch baut und schraubt unaufhaltsam. Beton, Asphalt und Metall dominieren den Planeten - zumindest, was die gesamte Masse angeht.
Korallenbleiche: Manche Korallen überleben sogar extreme HitzewellenWenn das Meer zu warm wird, bleichen Korallen aus. In vielen Fällen sind die Schäden mittlerweile irreversibel. Doch manchmal zeigen Riffe ungeahnte Comeback-Qualitäten.
Passiv-aggressiv: War doch keine Absicht!Manche Menschen trödeln, mauern und schmollen – und bringen uns damit auf die Palme. Was passiv-aggressives Verhalten verursacht und wie wir uns dagegen zur Wehr setzen können.
Ärzte Zeitung: Corona-Impfung – ärztliche Lösungen für eine HerkulesaufgabeJana Husemann und Martin Scherer sprechen im Podcast über UAW, Risikogruppen und Logistik.
Bis der Mensch kam: Flugunfähigkeit war ein ErfolgsmodellDeutlich mehr Vögel als bislang bekannt haben im Lauf der Evolution das Fliegen verlernt. Als die Menschheit ihre Inselheimaten besiedelte, starben sie massenhaft aus.
Sinneswahrnehmung: Feine NaseJedes Sinnesorgan hat seine eigene Inputsensoren zum Erfassen der Umwelt. Fürs Riechen gibt es hunderte von Sensoren und rund 500 Gene.
detektor.fm: Big Bounce vs. Big Bang TheoryPodcast: Big Bang oder Big Bounce - Hat das Universum einen Ursprung?
Gefühlte Risiken: Die Angst um die LiebstenDer Mensch verhält sich nicht immer rational, wenn es um Risiken geht. Aber warum sorgen sich die meisten mehr um Angehörige als um das eigene Wohl?
Geologie: Der Tsunami von PaluVor zwei Jahren traf ein mörderischer Tsunami die indonesische Stadt Palu. Verantwortlich könnte ein seltenes geologisches Phänomen gewesen sein.
Hemmes mathematische Rätsel: Die Broschen der GräfinEine Gräfin bewahrt ihre Broschen mit je gleich vielen Diamanten in einem Safe auf. Diese haben insgesamt zwischen 200 und 300 Diamanten – wie viele Broschen besitzt die Gräfin?
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft Februar 2021Eine neue Theorie der Unendlichkeit Gibt es eine Menge, die größer ist als die natürlichen Zahlen, aber kleiner als die reellen? Grundlegende Fragen wie …
: RezensionenThorsten Dambeck: Sternenwelten Heike Bungert: Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USA Marcus S. Kleiner: Streamland. Wie Netflix, …
: ZeitreiseWissenschaft vor 100 und vor 50 Jahren - aus Zeitschriften der Forschungsbibliothek für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums.
Seismografie: Auf allen Gipfeln war Ruh'Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 bot Seismologen die Gelegenheit, störendes Hintergrundrauschen bei ihren Messungen besser zu verstehen.
Supraleitung: Weltrekord bei 15 GradUS-Wissenschaftlern gelingt der verlustfreie Stromtransport bei Plusgraden.
Editorial: Die »Aliens« kommen!»'Oumuamua« - der Name weckt Assoziationen. Er klingt nach exotischen Inseln und Reisen in die Ferne. Tatsächlich stammt der Begriff aus dem Hawaiianischen …
Freistetters Formelwelt: Wie man ein Sofa um die Ecke bringtUmzugshelfer und Mathematiker plagen manchmal die gleichen Probleme.
Mathematische Unterhaltungen: Kunstvolle SpiralparketteDie Parkette sind weder periodisch noch unperiodisch im Sinne von Quasikristallen - vielmehr gehen Spiralen von einem definierten Zentrum aus.
Technik: Spintronik für neuromorphe ComputerIndem man die Quantenmechanik nutzt, lassen sich neuartige und extrem energieeffiziente Rechenmaschinen entwickeln, deren Aufbau dem des Gehirns ähnelt.
Fluiddynamik: Geheimnisvolle TurbulenzOb Wirbelstürme oder der Blutfluss in Arterien: Wir sind von Turbulenzen umgeben. Und dennoch sind die rätselhaften Phänomene kaum verstanden.
Lithium-Ionen-Akkus: Die Altlast der ElektromobilitätDie Batterien von E-Autos bestehen aus unterschiedlichen Materialen, die verschweißt oder verklebt sind. Diese Architektur erschwert den Recyclingprozess der Energiespeicher.
Vulkanforschung: Auf dem Weg zur EruptionsvorhersageWann bricht ein Vulkan das nächste Mal aus? Mit einer Fülle von Überwwachungsdaten und künstlicher Intelligenz soll sich diese Frage künftig noch genauer beantworten lassen.
Ökologie: Wipfel als WindfabrikDass Wälder Wolken und Regen hervorbringen, weiß man schon lange. Laut einer umstrittenen Theorie erzeugen sie auch Winde, die Wolken über Kontinente hinweg transportieren.
Bildgebung: Mit Durchblick zur ErkenntnisEin spezielles Verfahren macht Körpergewebe und komplette Organe durchsichtig. Mit seiner Hilfe lassen sich vollständige Körperteile mikroskopisch untersuchen.
Verhaltensforschung: Federvieh mit KöpfchenVögel sind zu erstaunlichen kognitiven Leistungen in der Lage. Wie schaffen sie das trotz ihres winzigen Gehirns?
Astronomie: Besucher von den SternenIn den letzten Jahren sind zwei ungewöhnliche Objekte im Vorbeiflug an der Sonne aufgefallen: Sie stammten aus anderen Sternsystemen!
Die Suche nach dem Wundermittel : Von Mohnsaft bis ViagraEine spannende Reise durch die Geschichte von zehn Arzneimitteln.