Brain-Computer-Interface: Handschriftlich kommunizieren mit GedankenkraftSchon die Vorstellung vom Schreiben aktiviert das Gehirn. Ein neues Programm übersetzt diese Signale in Buchstaben. Gelähmte Menschen könnten so schneller schreiben als bisher.
Umweltforschung: Die rätselhafte Mikroplastik-GefahrWinzige Plastikteilchen sind überall, und sie gelten als gefährlich. Doch herauszufinden, welche Wirkung sie tatsächlich auf Mensch und Tier haben, erweist sich als schwierig.
Projekt Zukunft: Warum wachsen Erwachsene nicht mehr?Anhand der Fingerknochen lässt sich bestimmen, wie groß jemand wird. Eine wesentliche Rolle dabei spielt die Entwicklung der Kochen, sowie Hormone. Mehr dazu erklärt das Video.
Pflanzenforschung: Fachleute erforschen am liebsten hübsche PflanzenAuch bei Pflanzen werden innere Werte oft übersehen. Bunte Blüten machen sie für die Forschung attraktiv, während Ökologie und Schutzstatus keine besondere Rolle spielen.
Bewegungsmangel: Kinder werden zu schwach zum SpielenStatt sich auszutoben, hocken Kinder immer länger vor Bildschirmen. Auch weil wegen Corona der Schulsport ausfällt. Eine Folge: schlechtere körperliche Fitness.
Abschuss von Turteltauben: »Die Jagd zu erlauben, ist falsch und unlogisch«Italien hat die Jagd auf Turteltauben freigegeben. Kalabriens Umweltminister Sergio De Caprio hatte als einziger dagegen gestimmt. Warum er um die Tiere fürchtet – ein Interview.
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft Juli 2021Der Geist in der Maschine Seit Jahrtausenden versuchen Gelehrte, das menschliche Bewusstsein zu entschlüsseln. Um bewusstes Erleben durch Prozesse im Gehirn …
: RezensionenAvi Loeb: Außerirdisch. Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten Neil Shubin: Die Geschichte des Lebens. Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsselt …
: ZeitreiseWissenschaft vor 100 und vor 50 Jahren - aus Zeitschriften der Forschungsbibliothek für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums.
Abelpreis 2021: Zwischen Informatik und MathematikDie Auszeichnung geht an Erforscher des Grenzgebiets zwischen Mathematik und Informatik.
Quantenphysik: Antimaterie-Überschuss im ProtonNeue Messungen gehen den Ursachen einer seltsamen Asymmetrie nach.
Paläontologie: Die Vorläufer der FlugsaurierDer evolutionäre Ursprung der Pterosaurier lag lange im Dunkeln - bis jetzt.
Editorial: Evolution statt RevolutionLang ist es her: Im Herbst 1978 wurden innerhalb weniger Wochen Johannes Rau und Franz Josef Strauß Ministerpräsidenten, Sigmund Jähn flog als erster Deutscher …
Schlichting!: Wasserstrahlen zwischen Oszillation und ZerfallAus einem Auslass stürzende Flüssigkeit verdrillt sich.
Springers Einwürfe: Darf's ein bisschen mehr sein?Wir neigen dazu, Probleme durch zusätzliche Maßnahmen zu komplizieren.
Chemische Unterhaltungen: Spiele mit GummibärchenMit den Gelee-Tierchen ist es möglich, faszinierende chemische Experimente durchzuführen.
Archäologie: Ein »Stonehenge« an der ElbeIm heutigen Sachsen-Anhalt standen vor über 4000 Jahren Ringheiligtümer, die Stonehenge verblüffend ähnelten.
Physik: Geometrie trifft GeologieWas als spielerische mathematische Aufgabe begann, führte zu einer Theorie mit weit reichenden Folgen für die Geologie.
Informatik: Helfer im HintergrundBei großen wissenschaftlichen Durchbrüchen denkt kaum jemand an die Algorithmen, die dazu beigetragen haben.
Astronomie: Galaktische SenkrechtstarterIm jungen Universum wuchsen manche Galaxienhaufen schneller heran als gedacht. Das stellt das kosmologische Standardmodell auf die Probe.
Chemie: Medikamente automatisiert herstellenMit einem neuen Verfahren lassen sich Arzneimittel einfacher und preisgünstiger produzieren. So könnte man Versorgungsengpässe künftig verhindern.
Medizin: Schlecht vorbereitet in die PandemieIn Deutschland liegt vieles bei der öffentlichen Gesundheitsfürsorge im Argen. Angesichts der Covid-Krise hat sich das als lähmende Schwachstelle erwiesen.
Pflanzenphysiologie: Grüne JägerGewächse, die Insekten verschlingen, erscheinen auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch bei genauerer Betrachtung ist der Evolutionsweg zur Karnivorie gar nicht so weit.
Quantenphysik: Moderne AlchemieDurch maßgeschneiderte Algorithmen können Quantenphysiker die Eigenschaften von Molekülen, Atomen und sogar einzelnen Lichtteilchen nach ihren Wünschen verändern.
Abrechnung mit Halbwahrheiten: Feldzug gegen Fake-EnergiepolitikDer Thermodynamiker André D. Thess rechnet Irrtümer und Mythen der Energiewende vor.
Hemmes mathematische Rätsel: Die fehlende ZahlVon zehn aufeinanderfolgenden positiven ganzen Zahlen wird eine gestrichen. Die restlichen neun Zahlen werden addiert und ergeben die Summe 2019. Welche Zahl ist gestrichen worden?