Covid-19 bei Kindern: »Erwachsene müssen ihre Verantwortung erkennen«Derzeit stecken sich viele Kinder und Jugendliche mit Corona an. Daher sei es gerade jetzt an den Erwachsenen, sich impfen zu lassen, sagt Arzt Jörg Dötsch im Interview.
Ernährung: Mittelmeerdiät verursacht mehr DarmwindeDie Ernährung auf Pflanzenkost umzustellen, kann gasförmige Nebeneffekte haben. Zudem verändert sich das Mikrobiom. Mit welchen Auswirkungen für den Körper ist allerdings unklar.
Immunsystem: Antikörper sind wichtigster Schutz vor Covid-19Die wichtigste Komponente für den Schutz vor Covid-19 sind wohl Antikörper. T-Zellen dagegen scheinen kein entscheidender Faktor zu sein, legt eine Studie an Mäusen nahe.
Eine reale Geschichte voller Mut und Hoffnung : Ein philosophischer ThrillerEin Franziskanermönch rettet den Nachlass des Philosophen Edmund Husserl vor den Nazis
Projekt Zukunft: Neues vom JupiterDie Daten der Raumsonde Juno geben neue Einblicke über den Jupiter. Ein Video.
Kugelsternhaufen M3 und M13: Weiße Zwerge können langsamer alternWeiße Zwerge können langsamer abkühlen, wenn sie auf ihrer Oberfläche Wasserstoff verbrennen. Erste Hinweise darauf hat das Weltraumteleskop Hubble gefunden.
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viele Züge braucht man mindestens?Mit möglichst wenigen Schritten sollen die schwarzen Springer ihre Plätze mit den weißen tauschen. Mit wie vielen und welchen Zügen lässt sich das Problem lösen?
Breit gefächert und ungenau: Eine Reise durch die WissenschaftenRolf Heilmann widmet sich dem Himmel: von Winden über Schwarze Löcher bis zur Luft- und Raumfahrt – aus geschichtlicher, gegenwärtiger literarischer und physikalischer Sicht.
Grams' Sprechstunde: Bringt die Corona-Impfung den Zyklus durcheinander?Die »Tage« einer Frau kommen nicht immer pünktlich. Kann das auch an der Covid-19-Impfung liegen? Die Ärztin und »Spektrum«-Kolumnistin Natalie Grams-Nobmann klärt auf.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Kosmisches Netz: dynamisch verwobenFadenförmige Verbindungen zwischen Galaxienhaufen durchziehen das Universum. Nun heißt es, dieses Netz sei noch beweglicher als gedacht, sie sollen um ihre Längsachse rotieren.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Heiße Spur auf den Ursprung kosmischer StrahlungDie Forschergruppe HAWC hat Gammastrahlung mit Energien bis 100 Teraelektronvolt nachgewiesen. Auch das LHASSO-Team vermeldet die Entdeckung extrem hochenergetischer Photonen.
Nachruf: Lutz Clausnitzer (1949 – 2021)Völlig unerwartet starb Lutz Clausnitzer am 7. Juli 2021. Der pensionierte sächsische Lehrer lebte für die Schulastronomie.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Gas in allen FormenDie Natur bietet uns erstaunliche Schauspiele, wie Kometen, sphärische und strukturierte Gasnebel, Staubwolken und vergleichsweise schnell über den Himmel ziehende »Fix«sterne.
Rezensionen: Neu erschienenGeorge F. R. Ellis, Roy Maartens, Malcolm A. H. McCallum: Relativistic Cosmology Cambridge University Press, Cambridge 2021. 638 Seiten mit zahlreichen …
Aktuelles am Himmel: Objekte des MonatsStephans Quintett: Fünf Galaxien bitten zum Tanz • Fernglastipp: Algol – der unstete Dämonenstern
Aktuelles am Himmel: Der Himmel im ÜberblickBegegnung mit »ET« • Astronomische Ereignisse • Abend- und Morgenhimmel • Schaulaufen der Planeten, Diva Mars sagt ab • Sternbedeckungen durch den Mond • …
The World at Night: Sirius im Hochgebirge ChinasDer hellste Stern am Nachthimmel thront über dem Berg Gongga Shan in Sichuan, China.
Zum Nachdenken: Hochenergetische Strahlung vom Cygnus-KokonWelchen scheinbaren Winkelradius rKokon hat der als kreisförmig angenommene Kokon am Himmel? Wie groß ist der Parameter β der Diffusionshemmung?
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Extrem massereiche Schwarze Löcher und ihre GalaxienDie Massemonster in den Zentren der Galaxien verschlingen in ihren aktiven Phasen Materie aus der sie umgebenden Akkretionsscheibe.
Nachrichten: NachrichtenBlick in die Kinderstuben der Galaxien • Ein winziger Weißer Zwerg • Radioobservatorium Effelsberg von Starkregen betroffen • Ein ursprünglicher Besucher aus …
Editorial: Die Astronomie wird bunterIn der Titelgeschichte stellen wir neue Quellen für Gravitationswellen vor: Neutronensternbeulen, Supernovae und den Urknall. Im zweiten Hauptthema geht es um Schulastronomie.
Gravitationswellen: Durchbruch vorausWas bringt uns die Zukunft der Gravitationswellenastronomie? Zwei Forscher stellen die kommenden Highlights vor, unter anderem Neutronensternbeulen, Supernovae und den Urknall.
Astronomie und Praxis: Monatsthema: Geheimnisvolles LeuchtenSeit dem Altertum ist das Zodiakallicht bekannt. Zwei Amateurastronomen berichten, welche Details sie diesem Phänomen mit modernen astrofotografischen Mitteln entlockten.
Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Die Aktivität der Sonne: Rückblick auf das Jahr 2020Im Jahr 2020 war die Sonnenaktivität zunächst vom solaren Minimum geprägt. Dies änderte sich jedoch im letzten Quartal: Das Geschehen wurde deutlich lebhafter.
Astronomie und Bildung: Ist die Astronomie ein Spezialgebiet?Die Bundesländern sind sich uneins, wie und wie viel Astronomie im Schulunterricht integriert werden sollte. Ein Lehrer hält ein stichhaltiges Plädoyer für ein eigenes Schulfach.