: Therapie kompaktKritischer Alkoholkonsum Magnetstimulation bei Psychosen Traumatisierung in der Psychiatrie
: Geistesblitzeu. a. mit diesen Themen: Wie weit reicht Nudging? Improvisation im Hirnscanner Warum Kinder Brokkoli hassen Zu viel Freizeit macht unglücklich Bunter Nervenknoten
Editorial: Die Krux mit der weißen WesteHat man etwas Gutes getan, erlaubt man sich eher eine Verfehlung. Psychologen nennen dieses Phänomen »moralisches Lizensieren«.
: Bücher und mehr- Stuart Farrimond: 200 gute Gründe, deine Gewohnheiten zu überdenken - Marcus du Sautoy: Der Creativity-Code - Anne Hashagen, Riccardo Manzotti: Ich …
Toxoplasmose: Parasit am SteuerJeder Dritte trägt einen Keim in sich, der ins Gehirn eindringen und neuropsychiatrische Beschwerden auslösen kann. Hat man die Gefahren unterschätzt, die von T. gondii ausgehen?
Infografik: Gewitter im KopfPulsierende Kopfschmerzen, Übelkeit, neurologische Störungen: Migräneanfälle können eine Tortur sein. Wie entstehen sie und was kann man dagegen tun?
Migräne: Qual im MonatstaktFrauen entwickeln etwa doppelt so häufig wie Männer eine Migräne. Liegt die Ursache dafür in den weiblichen Geschlechtshormonen?
Porträt: Weltreisende in Sachen GehorsamEmilie Caspar forscht nicht nur im Labor, sondern wagt sich auch an andere Orte – ob nach Ruanda, Israel oder in ein belgisches Gefängnis.
Stottern: Stau im RedeflussStudien zufolge liegt die Wurzel der Sprachstörung in einer ungünstigen neurologischen Verschaltung. Vermutlich gibt es auch bessere als die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten.
Identität: Ich und die GruppeIn Politik und Medien ist viel von »Identität« die Rede – doch was ist. das? Laut Philosophen hängt sie maßgeblich davon ab, wem wir uns zugehörig fühlen.
Meditation: Wie Achtsamkeit wirktAchtsames Verhalten soll bei einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme helfen. Doch welche positiven Effekte sind wirklich wissenschaftlich belegt?
Moral: Gut gemeintWer Gutes will, tut dennoch manchmal Schlechtes – und zwar nicht bloß auf Grund ungünstiger Umstände. Paradoxerweise schlagen hehre Absichten manchmal sogar ins Gegenteil um.
Sensorik: »Neurone bilden ständig neue Allianzen«Der Hirnforscher David Eagleman untersucht, wie Lernprozesse das Gehirn verändern. Er will Menschen mit neuen Sinnen ausstatten.
Neuroplastizität: Wie das Gehirn sich selbst heiltUnser Denkorgan ist hochempfindlich. Abgestorbene Neurone wachsen in der Regel zwar nicht wieder nach, das Nervengewebe repariert gewisse Schäden aber von ganz allein.
26. UN-Klimakonferenz: Warum es wirksamen Klimaschutz braucht Der Klimawandel findet statt. Kohlendioxid reichert sich an, der Meeresspiegel steigt. Wie es um die Emissionen steht und was das für die Zukunft bedeuten kann, zeigen Grafiken.
Amorphophallus decus-silvae: Penispflanze – wenn sie stinkt, dann blüht sieEinem Mitarbeiter des Leidener Botanischen Gartens war es gelungen, eine seltene Tropenpflanze zur Blüte zu bringen. Die Penispflanze stand zwei Tage in voller Pracht.
Der Mathematische Monatskalender: Charlotte Scott, die Mathe-PionierinKein Make-up, keine Zigaretten, kein Ehemann: Nach diesen Prinzipien lebte die Mathematikerin Charlotte Scott, die das Fach nachhaltig geprägt hat.
Springers Einwürfe: Unterwegs in eine Welt ohne HungerHunderte Millionen Menschen auf der Welt haben nicht genug zu essen - obwohl es gleichzeitig genug Nahrung für alle geben würde. Was sind die Ursachen der Fehlverteilung?
Anspruchsvolles Sachbuch: Der Stand der modernen KosmologieWer einen tiefen Einblick in die Kosmologie erhalten möchte, ist mit dem Buch bestens bedient. Doch man sollte sich nicht vom gehobenen Niveau und Formeln abschrecken lassen.
Weibliche Sexualität: Der geheimnisvolle OrgasmusViele streben ihn an, doch für manche bleibt er unerreichbar: Der weibliche Orgasmus ist so komplex, dass er bis heute ein Rätsel ist. Nicht nur Männern, auch vielen Frauen.