Vulkanismus: Vulkanische Hotspots sind überraschend kühlGigantische, Vulkane speisende Massen von geschmolzenem Gestein, die so genannten Hotspots, erweisen sich als ungewöhnlich kalt. Das stellt eine 50 Jahre alte Theorie in Frage.
Extreme Ökosysteme: Wie Geckos am heißesten Ort der Erde überlebenDie Wüste Lut im Iran ist extrem lebensfeindlich. Dennoch bietet sie ein geeignetes Habitat für Tiere wie die Spinnengeckos. Weil sich immer wieder Beute dorthin verirrt.
Grams' Sprechstunde: Komplexes verständlich machenDie Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig gute Wissenschaftskommunikation ist. Wie geht’s richtig – und wie lieber nicht?
detektor.fm: Epistemische Gewalt: Wie hängen Wissenschaft und Macht zusammen?Die Epistemologie oder Wissenschaftstheorie beschäftigt sich unter anderem damit, wie Wissen produziert wird und wessen Wissen als legitim gilt. Ein Podcast.
Artenvielfalt: »Besonders gravierend ist das Insektensterben im Kulturland«Das Ausmaß des Insektenrückgangs in Deutschland ist gewaltig, und die Landwirtschaft trägt in großem Umfang dazu bei. »Spektrum.de« sprach darüber mit dem Experten Eckhard Jedicke.
Hirntumoren: Heilende Immunzellen bei AsthmatikernAsthmatiker erkanken seltener an Hirntumoren. Die Ursache dahinter ist ein bestimmtes Immunprotein, das zwar die Atemwege schädigt, aber das Gehirn vor den Wucherungen schützt.
In Bestform: »Pilzerkrankungen treten unter Sportlern häufiger auf«Sport hält die Haut gesund? Bedingt, sagt der Dermatologe Christoph Liebich. Wie oft man duschen sollte und warum man Geräte besser selbst desinfiziert, erklärt er im Interview.
Ein Preis für Daten: Das Privatsphäre-ParadoxonDer Psychologe Gerd Gigerenzer seziert in seinem neuen Buch die Macht der Datenkonzerne.