Klimakrise: Studie sieht Permafrostböden kurz vor KipppunktSelbst in den optimistischsten Klimaszenarien sieht es für die nordeuropäischen Permafrostböden düster aus: Laut einer Studie wird es ab 2040 zu warm für sie sein.
Schlichting!: Fingerschnippen mit KnalleffektEs ist die explosivste Bewegung, die der Mensch ausführen kann. Zum Schnippen braucht es zwar zwei Finger. Doch nur einer davon erzeugt am Ende das Geräusch.
»Russische Grippe«: Was für eine Corona-Pandemie im 19. Jahrhundert sprichtManche Fachleute vermuten, dass die »Russische Grippe« tatsächlich durch ein Coronavirus ausgelöst würde. Bei der Pandemie in den Jahren ab 1889 starben etwa eine Million Menschen.
UN-Biodiversitätskonferenz: Naturschutzziele könnten verschoben werdenWegen Covid-19 und Russland droht der Plan zu platzen, bis 2030 große Teile der Erde unter Schutz zu stellen. Heute beginnt eine entscheidende Verhandlungsphase.
Herbig-Haro-Objekt: Ein Babystern und seine WölkchenWenn Sterne noch ganz jung sind, bestrahlen sie mit zwei Gasjets ihre Umgebung. Wo die auf die Umgebung treffen, entstehen hübsche, sich stets wandelnde Strukturen.
Aus Forschung wird Gesundheit: Wie verschließt man Wunden im Weltall?Wissenschaftler testen 3D-Drucker zum Wundverschluss auf Parabelflug. Im Interview berichten Professor Georg Duda und Bianca Lemke über das Projekt.
Tipps zum Energiesparen: Energiewende zum SelbermachenDie Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Selbst zu handeln, ist mitentscheidend. Häufig kann man Energie ohne großen Aufwand einsparen. Wie? Es gibt viele Möglichkeiten.
Evolution: Wühlmäuse halten aktiv Luftraum freiVielen Nagetieren droht ständig Gefahr von oben. Deshalb überwachen sie den Luftraum sehr genau. Eine mongolische Art betreibt dafür sogar eine eigene Ökosystemkontrolle.
Rätseln mit Eder: Können Sie das magische Quadrat mit dem Wert 314 lösen?Heute ist Pi-Tag! Können Sie dieses dazu passende Rätsel um ein magisches Quadrat lösen?
Von sprechenden Walen und erfinderischen Schimpansen: Mehr als die Summe ihrer Gene Der Meeresbiologe Carl Safina plädiert dafür, Kultur nicht als rein menschliche Errungenschaft zu betrachten, und präsentiert erstaunliche Beispiele aus dem Tierreich.