Psilocybin: Zauberpilze knüpfen neue HirnnetzwerkeDer Wirkstoff in »magic mushrooms« sorgt für Rauschzustände und hilft gegen Depressionen und andere Erkrankungen. Aber was verändert er im Hirn eigentlich genau?
Schlichting!: Kratzer um die SonneFeinste Kratzer auf glatten Oberflächen erscheinen unter einer Lichtquelle als dünne, manchmal bunt schillernde Streifen, die sich scheinbar kreisrund gruppieren.
Aus Forschung wird Gesundheit: Was ist Interoperabilität?Wie funktioniert das Mangement von großen Mengen medizinischer Daten? Das erklärt Syliva Thun im aktuellen BIH Podcast.
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Kampf um mehr AufmerksamkeitWeltweit leiden hunderte Millionen Menschen an einer vernachlässigten Tropenkrankheit. Viele könnten behandelt werden, aber selbst Fachleute müssen das Problem oft ignorieren.
Sonnensystem: Jahreszeiten auf dem NeptunNeptun, weit draußen am Rand unseres Sonnensystems, verdient die Beschreibung »Eisriese«. Nun wird der Planet insgesamt sogar kühler – im Frühsommer. Die Ursache ist unklar.
Wissenschaftsfreiheit: Forscher am PrangerWenn Fachleute ihre Erkenntnisse zu kontroversen Themen einbringen, werden sie oft zur Zielscheibe von Shitstorms. Darunter leiden neben den Betroffenen auch Forschung und Lehre.
Grenzen überwinden: Wer wachsen will, sollte seine Komfortzone verlassen Sich bewusst einer unangenehmen Aufgabe stellen? Das macht praktisch niemand gerne. Doch gerade aus solchen Erfahrungen kann man lernen.
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger über das Zeitalter der KI: Auf dem Weg in eine neue Wissensgesellschaft?Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger, Ex-Google-CEO Eric Schmidt und der Informatikprofessor Daniel Huttenlocher beschreiben ihre Sicht auf das neue Zeitalter der KI.
AstroGeo: Krieg vereitelt die Durchmusterung des UniversumsGalaxienhaufen und Neutronensterne sollten nichts mit irdischer Politik zu tun haben. Doch der Angriffskrieg Russlands wirkt sich auch auf das Weltraumteleskop eRosita aus.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Radiobild eines Blazars mit RekordauflösungIm fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Blazar OJ287 befindet sich ein Paar extrem massereicher Schwarzer Löcher.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Die Geburt von ExomondenAstronominnen und Astronomen haben eine Scheibe aus Gas und Staub gefunden, die einen jungen Exoplaneten umgibt.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Fly me to the (exo)moon!Ein Forschungsteam will Hinweise auf einen Exomond gefunden haben, der einen jupiterähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems umkreist.
The World at Night: Mondfinsternis über der AtacamawüsteRoter Mond vor der Kulisse des Very Large Telescope
Rezensionen: Neu erschienenS. M. Hoffmann: Wie der Löwe an den Himmel kam; J. M. Gaßner: Können wir die Welt verstehen?; A. Hanslmeier: Dimensionen des Weltalls; U. Walter: Die verrückte Welt der Physik
: Showdown zum Jahresende: Rückschau auf den Kometen C/2021 A1 LeonardC/2021 A1 Leonard, der hellste Schweifstern des Jahres 2021, konnte am südlichen Himmel mit ferngesteuerten Teleskopen und Kameras verfolgt werden.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Sonne, Mond und GalaxienWeitaus schöner zeigt sich der winterliche Sternenhimmel mit Prokyon, Sirius, Barnard's Loop, Orion und den Plejaden über der Rheinebene und dem Bergzug des Pfälzerwalds.
Astronomie und Praxis: Astroszene: SzenenewsAstronomie und Python: Programmiertutorials für Fortgeschrittene, Planetarium Halle benötigt neue Kuppel, Kosmos-Verlag wird 200 Jahre, Armstrong – eine Eigenproduktion
Aktuelles am Himmel: Der Himmel im ÜberblickRoter Mond•Astronomische Ereignisse•Abend-/Morgenhimmel• Sternbedeckungen•Fernglastipp • Sonne aktuell • Eruptives Tagesgestirn•Kleinplaneten•Meteore• Kometen
Welt der Wissenschaft: Interview: Verbrannte ErdeRussland gerät zunehmend ins Abseits – auch im Weltraum. »Sterne und Weltraum« sprach Mitte März 2022 mit dem Raumfahrtexperten Eugen Reichl und bat ihn um eine Einschätzung.
Radioastronomie: Radioausbrüche bei den ältesten SternenLeuchtkräftige Radioausbrüche werden mit stark magnetisierten Neutronensternen in Verbindung gebracht, die als Magnetare bekannt sind.
Nachrichten: NachrichtenRiesenkomet ist auf dem Weg zur Sonne • Die Erde hat einen zweiten Trojaner • Raumsonde InSight blickt unter die Marskruste • Sternentanz um das Schwarze Loch …
Leser fragen - Experten antworten: Die Farbe von BeteigeuzeVor einer Weile habe ich – mit Absicht ziemlich unscharf – ein Foto des Sternbilds Orion aufgenommen. Darauf sind die unterschiedlichen Farben der …
Editorial: Astronomie in KrisenzeitenLiebe Leserin, lieber Leser, ich könnte nun ein paar nette Zeilen über Astronomie und Weltraumforschung schreiben, aber derzeit fällt es schwer, diesen Themen …
Welt der Wissenschaft - Raumfahrt: Endstation ISS?Jahrzehntelang konnte Europa mit den Amerikanern ins All fliegen, ohne dafür Geld überweisen zu müssen.
Astronomie und Praxis: Astrofotografie: Den Himmel fotografieren mit Kamera und StativSchon mit relativ einfachen Mitteln ist es möglich, Astrofotografie zu betreiben: Kamera, Weitwinkelobjektiv und Stativ genügen, um die ersten Schritte zu meistern.