Wildes Deutschland: Elch in der Oberlausitz gesichtetIn den Landkreisen Görlitz und Bautzen wandert eine Elchkuh umher. Sichtungen dieser Tiere werden in Deutschland immer häufiger.
detektor.fm: Trocknet Deutschland aus?Trotz des nassen Frühjahrs hat es bei uns seit Mai wieder viel zu wenig geregnet. Die Temperaturen steigen, es wird immer trockener..
Methodisch inkorrekt: »Granders feuchter Traum« Folge vom 11.07.2023, diesmal mit hochenergetischen Neutrinos, spannenden Oberflächen und Quantenreibung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner …
Anthropozän: Die ewige Visitenkarte der MenschheitAm Grund eines Sees in Kanada zeigen dünne Schichten den Beginn unseres Erdzeitalters an. Plutonium im Schlick des Crawfordsees soll den Beginn des Anthropozäns markieren.
Renaturierungsgesetz: EU-Parlament stimmt für weit reichenden NaturschutzDas ambitionierteste EU-Naturschutzprojekt seit Jahrzehnten hat eine wichtige Hürde genommen, gegen den Widerstand der Christdemokraten. Nun sind die Mitgliedsländer am Zug.
Literaturwissenschaft: Was Mathematik über literarische Werke erzähltDer Verlauf der übermittelten Emotionen oder die Satzstruktur in Werken wie »Romeo und Julia« sind nicht einzigartig: Man stößt in der Literatur häufig auf ähnliche Muster.
detektor.fm: Mähen mit der Sense – „Prinzip Schlenkerpuppe“ Sie ist nachhaltig, macht keinen Lärm und schützt zusätzlich auch noch den Boden: die Sense. Gerade für kleine Flächen und die Wiese hinter dem Haus ist sie …
Schlichting!: Wie sich Gurken gen Himmel schraubenRanken verdrillen und verkürzen sich und ziehen so den Rest der Pflanze empor. Im Zellverbund spielen mehrere physikalische Effekte zusammen.
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft September 2023Ein neues Konzept der Zeit Vergangenheit und Zukunft sind in der Quantenmechanik eng miteinander verknüpft. Indem man das ändert, könnte man die …
Editorial: Spektrum wird Teil von ForschungsarbeitenWährend ich diese Zeilen schreibe, blicke ich aus meinem Hotelzimmerfenster auf die Kieler Förde. Ich bin hier, weil der Verlag »Spektrum der Wissenschaft« seit …
Künstliche Intelligenz: Reaktionsabläufe rasch analysiertMathematisches Lernmodell bringt Durchbruch.
Archäogenetik: Steinzeitschmuck enthält Erbgut seiner TrägerinWas Schweiß über Menschen von einst verrät.
Chemische Unterhaltungen: Schreiben mit StromFarbige Botschaften und Skizzen lassen sich auf unkonventionelle Weise zu Papier bringen.
Freistetters Formelwelt: Wo endet das Sonnensystem?Dort, wo der Einfluss der Sonne aufhört. Aber es ist gar nicht so einfach, einen genauen Ort festzulegen.
Batterieforschung: Energie effizienter speichernBatterien mittels mathematischer Modellierung exakt zu beschreiben, hilft dabei, die Funktion der Geräte genauer zu verstehen und dadurch zu verbessern.
Zementherstellung: Neuerfindung eines alten BaumaterialsBeton, der am meisten genutzte Baustoff, hat eine verheerende Klimabilanz. Das soll sich ändern.
Medizin: Mit Darwin gegen die AntibiotikakriseAntibiotika verlieren an Wirkung. Durch Steuern der Mikrobenevolution lässt sich das verhindern.
Verhaltensforschung: Neurobiologie der LiebeKleine Nagetiere liefern uns überraschende Erkenntnisse darüber, wie soziale Bindungen entstehen.
Astrobiologie: Leben auf anderen WeltenAliens könnten völlig anders beschaffen sein als alles, was wir von der Erde kennen.
Planetologie: Fremdartige OzeaneEin Überblick über das mögliche Innenleben von sechs Monden im äußeren Sonnensystem.
Raumfahrt: Sind Jupiters Monde lebensfreundlich?Zwei Raumsonden sollen nach flüssigem Wasser unter der Oberfläche suchen.
»Die mit den Wölfen heulen«: Gehorsam und ResilienzEin Neuropsychiater legt dar, dass nur eigenständiges Denken und kritisches Hinterfragen resilient gegen autoritäre Strukturen machen. Eine Rezension
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es?Wie viele Routen kann der Reisende wählen?
Sternengeschichten : Marietta Blau und die ZertrümmerungssterneRevolutionäre Forschung ohne Anerkennung. Wer war Marietta Blau?