Direkt zum Inhalt

Wie kleben Klebeband und Klebstoff?

Kleben ist nicht gleich Kleben, und auch ein Alleskleber klebt nicht alles. Ob Flüssigkleber, Sekundenkleber oder Klebeband, Stefan Kost von der UHU GmbH & Co. KG weiß, wie was warum klebt.

Klebstoffe zeichnen sich durch zwei grundsätzliche Eigenschaften aus: Zum einen müssen sie eine große Haftkraft zu den zu verklebenden Teilen haben (Adhäsion), zum anderen müssen sie eine starke innere Festigkeit besitzen, damit die Klebung gut zusammenhält (Kohäsion).

Klebstoffe

Um die zu verklebenden Flächen möglichst gut benetzen zu können – damit also eine möglichst gute Adhäsion erreicht wird –, sind die festen Klebesubstanzen bei den meisten Klebstoffen, wie beispielsweise dem klassischen "UHU Alleskleber", in einem Lösungsmittel gelöst. Das kann auch Wasser sein.

Erst wenn der Klebstoff möglichst gleichmäßig auf den zu verklebenden Teilen verteilt ist, entweicht das Lösungsmittel, und der Klebstoff beginnt "zu wirken". Sowie das Lösungsmittel entweicht, steigt die Kohäsion der Klebesubstanzen an, und es entsteht eine feste Verbindung.

Etwas anders funktionieren die "Reaktionsklebstoffe" wie 2-Komponenten- oder Sekundenkleber. Bei diesen entsteht die innere Festigkeit nicht durch das Verdunsten eines Lösungsmittels, sondern durch eine chemische Reaktion zweier Komponenten. Bei Sekundenklebern ist die zweite Komponente, die den Härtungsvorgang auslöst, übrigens die ganz normale Luftfeuchtigkeit!

Klebebänder

Wesentlicher Bestandteil von Klebebändern sind die so genannten "Haftklebstoffe". Diese werden mittels verschiedener Verfahren dünn auf entsprechende Trägermaterialien wie Papier oder Folie aufgebracht. Bei den Haftklebstoffen handelt es sich um dauerklebrige Produkte, die im Gegensatz zu den abbindenden Klebstoffen nicht "trocknen" oder durch chemische Reaktion aushärten. Neben der richtigen Wahl des Polymers für die Festigkeit kann man diese Klebrigkeit auch durch erhöhten Zusatz von stark klebrigen Harzen erzielen.

Die Eigenschaft der Dauerklebrigkeit hat neben den offensichtlichen Vorteilen auch ihre Tücken. Wer kennt nicht den Handtuchhaken im Badezimmer, der sich nach mehreren Wochen oder Monaten überraschend ablöst? Daran sind die bei Haftklebstoffen eher schwachen Kohäsionskräfte schuld. So zieht ein schweres nasses Handtuch langsam, aber stetig die Verbindung auseinander.

WEITERLESEN MIT »SPEKTRUM +«

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Premiumartikeln von »spektrum.de« sowie »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Testen Sie 30 Tage uneingeschränkten Zugang zu »Spektrum+« gratis:

Jetzt testen

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.