Direkt zum Inhalt

Spektrum der Wissenschaft7/2024 Fraktale

EUR 6,99 (Download)
EUR 9,80 (Print)
EUR 6,99 (Download)
EUR 9,80 (Print)
Aktuelles Angebot

Spektrum der Wissenschaft7/2024 Fraktale

EUR 9,80 (Print)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fraktale

Seit Jahrzehnten arbeitet eine kleine Gruppe von Mathematikern an den letzten Geheimnissen des wohl bekanntesten Fraktals. Ihre Geschichte zeigt, wie technische Fortschritte selbst die abstraktesten mathematischen Gebiete voranbringen. Ein Durchbruch zur Entschlüsselung der Mandelbrot-Menge dürfte kurz bevorstehen. Außerdem im Heft: Bartenwale sind die Giganten der Meere. Ihre Nahrung besteht jedoch aus winzigen Planktonorganismen. Wie spüren die Wale das Futter in den Weiten des Ozeans auf? Drei Bierforscher interessieren sich für moderne und alte Hefestämme rund um das Brauen von Bier. Kryptografen und -innen arbeiten auf Hochtouren daran, neuartige Algorithmen zu entwickeln, die den Fähigkeiten künftiger Quantencomputer standhalten können. Es gibt einige vielversprechende Kandidaten, doch einige davon wurden bereits geknackt.

Inhalte dieser Ausgabe

  • FraktaleDie Entschlüsselung der Mandelbrot-Menge
  • BartenwaleGroße Jäger, kleine Beute
  • Hefe-UrsprungWie in München das helle Bier entstand
  • PfadintegraleDie Mathematik hinter den LHC-Experimenten
  • KryptografieDas Rennen um quantensichere Verschlüsselungen
  • Die fabelhafte Welt der MathematikDie Mathematik des Shor-Algorithmus
  • VerhaltensforschungTiere, die voneinander lernen
  • Ramsey-TheorieEin großer Schritt bei der Zähmung des Chaos

Alle Vorteile von »Spektrum der Wissenschaft« auf einen Blick

  • Monatlich neues Wissen: 12 Mal im Jahr frische Einsichten
  • Umfangreich: Über 80 Seiten Lesevergnügen
  • Einblicke: Neueste Forschungserkenntnisse aus der Wissenschaft
  • Kompetenz: Forschende schreiben über ihre Arbeit
  • Übersicht: Mit Infografiken komplexe Zusammenhänge verstehen
  • Zukunftsweisend: Forschung von heute wird zur Technologie von morgen

Weitere Neuheiten

NEU
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.