Die fabelhafte Welt der Mathematik: Von Machtkämpfen, Intrigen und der Erfindung der imaginären ZahlenAus Angst vor Mathematik-Duellen hielten italienische Gelehrte ihre Ergebnisse in der Renaissance oft geheim. Ein Vertrauensbruch führte zur Entwicklung der imaginären Zahlen.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte der Postrakete und einer Idee, die niemals zündeteGerhard Zucker war Visionär, Raketenbauer und äußerst robust, was den Umgang mit Misserfolgen anging. Hemmer und Meßner erzählen von einem tragischen Helden des Postwesens.
Schlichting!: Befreiende Luftströme im SandEin Trinkglas lässt sich leichter kopfüber in lockeren Sand drücken als ein offenes Rohr. Das hat mit Luft zu tun, die nach unten herausgepresst wird.
Springers Einwürfe: Schlechte Luft im trauten HeimDie Atmosphäre ist nicht überall gleichermaßen mit Schadstoffen belastet. In Innenräumen ist das Atmen oft ungesünder.
Freistetters Formelwelt: Eine unendliche ErkundungstourWie weit kommt man, wenn man unendlich viele Schritte macht, aber jeder folgende kürzer ist als der zuvor? Wenn man sich geschickt anstellt, sogar unendlich weit.
Finales Kernkraft-Aus: Unser Problem ist nicht der Atomausstieg Am 15. April endet eine Ära in Deutschland. Wer das aus Klimaschutzsicht bedauert, übersieht einige wichtige Punkte, sagt Christian Schwägerl. Ein Gastkommentar.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wie sich das beste Startwort bei »Wordle« berechnen lässtEin Wort, fünf Buchstaben, maximal sechs Versuche: 2022 waren viele im »Wordle«-Fieber. Mit Hilfe der Informationstheorie lässt sich das beste Startwort mathematisch berechnen.
Sex matters: Dürfen Jugendliche Pornos gucken?Pornografische Szenen haben mit der Realität meist wenig zu tun, sagt der Sexualpädagoge Carsten Müller. Jugendliche bräuchten deshalb Aufklärung statt Verbote. Eine Kolumne.
Krebs verstehen: Wie ist es, Ärztin von Krebskranken zu sein?Krebspatienten in der schwierigsten Zeit ihres Lebens beizustehen – was das für sie bedeutet und welcher Fall ihr heute noch nahegeht, erklärt Marisa Kurz in ihrer Kolumne.
Freistetters Formelwelt: Mit simplen Formeln das Universum verstehenAstronomie ohne Geometrie war früher undenkbar. Wer die Welt beschreiben wollte, durfte sich vor Dreiecken und Co. nicht fürchten – und das Ergebnis kann durchaus komplex werden.