Biodiversität: Schützen statt Wiederbeleben!Ein Projekt, das ausgestorbene Arten wieder zum Leben erwecken will, ist angesichts des derzeitigen Artensterbens nur nebensächlich.
Wissenschaftlicher Fortschritt: Würdigt die FehlerWir sollten - unabsichtliche - Fehler von Wissenschaftlern würdigen, fordert der Astrophysiker Mario Livio. Sie öffnen das Tor zu neuen Erkenntnissen.
Artenvielfalt: Das Ende der großen Bäume?Ob in Amazonien oder Australien: Urwaldriesen verschwinden weltweit. Das ist nicht nur für die Umwelt ein Verlust, mahnt der australische Ökologe William F. Laurance.
Hirschhausens Hirnschmalz: Erzähl mir was vom PferdRoss und Reiter werden in Prüfungssituationen nervös. Doch nur Menschen lassen sich zusätzlich noch von Zuschauermassen beeindrucken.
Artenschutz: Letzter Strohhalm für die MegafaunaDie 16. Konferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) endete mit einem Erfolg für viele Naturschützer. Doch Papier ist geduldig.
Exobiologie: Von außerirdischem Leben und unterirdischen VeröffentlichungenEin Astrophysiker aus Sri Lanka will außerirdische Einzeller in einem Meteoriten gefunden haben. Doch fast alles an der Behauptung ist dubios, kritisiert Lars Fischer.
Forschungsförderung: Yes, we can too!US-Präsident Obama will die Neurowissenschaften massiv unterstützen.
Wissenschaftskommunikation: Bienen, Lügen und evidenzbasierte PolitikIn öffentlichen Debatten lässt sich Desinformation nie ganz vermeiden. Wissenschaftler sollten umso mehr darauf achten, Entscheidungsträger gründlich informiert zu halten.
Wissenschaftsgeschichte: Ende des Genies?Ist das wissenschaftliche Genie ausgestorben? Der Psychologe Dean Keith Simonton fürchtet das Ende einer ganz besonderen Forscherspezies.
Bildungspolitik: Besser nichts wissenDie neue niedersächsische Landesregierung hat beschlossen: Schüler sollen lieber nichts über Grüne Gentechnik lernen - ein Sieg für die Fundamentalisten.