Direkt zum Inhalt

Lobes Digitalfabrik: Das Google-Ich

Wer bin ich? Und wer sind Sie? Google gibt bereitwillig Auskunft, auch ohne uns zu kennen. So wird der Mensch nicht mehr in Worten, sondern in Zahlen erzählt.
Zerrbild der eigenen Person

Auf die Frage, wann er das letzte Mal sich selbst gegoogelt habe, antwortete der damalige Google-Chef Eric Schmidt in einem Interview mit dem "Spiegel" am 7. Juni 2014: "Das mache ich nie. Ich lebe lieber selbstbestimmt, als dass ich mich von anderen definieren lasse." Das Zitat sprach Bände. Das ist ungefähr so, als würde der Vorsitzende eines Automobilbauers sagen, er würde kein Auto kaufen, weil die Abgase giftig für die Umwelt seien. Konfrontiert mit dem Einwand der "Spiegel"-Redakteure, dass bei der Eingabe von "Eric Schmidt is" wenig schmeichelhafte Einträge erscheinen, entgegnete er: "Das hätte ich lieber nicht gewusst. Aber jeder, der eine Führungsposition innehat, wird kritisiert. Und online hat eben jeder eine Stimme. Man sollte sich von dieser Echokammer des Internets nicht verwirren lassen. Derart uninformierte Kritik kann man ignorieren, aber auf clevere Kritik sollte man hören." Dass ein Unternehmenschef die Zielsetzungen seines eigenen Unternehmens derart konterkariert, ist selten. Googles selbsterklärtes Ziel ist es, "die Informationen der Welt zu organisieren und für alle zu jeder Zeit zugänglich und nutzbar zu machen". Doch diese Vision erscheint im Licht von Schmidts Aussage wie eine Chimäre.

Wenn man "Eric Schmidt is" googelt, ergänzt der Vervollständigungsmechanismus automatisch "jew" (Jude) und "gay" (schwul). Schwul und jüdisch sind offenbar die einzigen Attribute, die die Suchmaschine dem heutigen CEO der Mutterfirma Alphabet zuschreibt. Schmidt wird in Verbindung mit einer jüdischen Weltverschwörung gebracht. Der Antisemitismus findet im Netz einen breiten Nährboden. Und die Suchmaschine wird zum Durchlauferhitzer.

Wenn man in der US-Version von Google die Frage "Is the Holocaust" eingibt, schlägt die Funktion Autocomplete die Begriffe "real", "hoax" (Falschmeldung) und "fake" vor. Wer sich für Option "real" entscheidet, dem zeigt Google eine Reihe von Links an, die den Holocaust leugnen. Die Ergebnisliste leitet weiter zu Krawallseiten und Revolverblättchen, die erklären, warum der Völkermord an den Juden im Zweiten Weltkrieg eine "totale Lüge" sei. Die Frage ist, ob sich Google der Volksverhetzung schuldig macht, wenn seine Algorithmen zu strafbewehrten Inhalten weiterleiten. Können Maschinen demagogisch sein?

Google verkennt, dass es selbst der größte Fake-News-Produzent  ist

Auch die US-Notenbankchefin Janet Yellen wird von Googles Funktion Autocomplete mit einer jüdischen Herkunft in Verbindung gebracht, was zwar stimmt – Yellen entstammt einer jüdischen Familie –, aber vermutlich weniger einem biografischen Interesse als der Tatsache geschuldet ist, dass die Internetgemeinde eine unheilvolle Allianz zwischen der Hochfinanz und dem Judentum wittert. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel wird fälschlicherweise mit dem Judentum assoziiert. Bei Eingabe ihres Namens schlägt Autocomplete die Frage vor: "Angela Merkel is she jewish?"

In der deutschen Version suggeriert der Algorithmus, Merkel sei Polin, was wohl die deutsche Variante des "Birtherism" ist. Gibt es etwa Zweifel an Merkels deutscher Staatsbürgerschaft? Wenn man dem Vervollständigungsmechanismus die Suche nach Merkel überantwortet, spuckt die Maschine zahlreiche Verleumdungen und Parolen aus: Die Suchkombination "merkel a" wird ergänzt zu "Merkel abwählen", bei "Merkel m" poppt die Pegida-Parole "Merkel muss weg" auf, und bei "merkel s" schlägt die Suchmaschine "Merkel Stasi" vor. Der Vervollständigungsmechanismus dichtet der Kanzlerin wahrheitswidrig eine Stasi-Vergangenheit an. Das zeigt, wie sehr die Suchmaschine Menschen vorverurteilen kann.

Zwar weist Google in seiner Websuche-Hilfe darauf hin, dass Vervollständigungen von Suchanfragen "weder die Antwort auf Ihre Suche darstellen noch Aussagen von anderen Nutzern oder Google zu Ihren Suchbegriffen" seien. Dennoch sind die Vervollständigungen hochsuggestiv. Die ehemalige First Lady Bettina Wulff ging sogar gerichtlich gegen Google vor, weil die Suchmaschine sie mit ihrer angeblichen Vergangenheit als Escort-Dame in Verbindung brachte. Gab man in das Google-Suchfenster "Bettina Wulff" ein, schlug die Suchmaschine zeitweise "Bettina Wulff Escort" und "Bettina Wulff Prostituierte" als Wortkombinationen vor. Die Gerüchte wurden als Faktum präsentiert. In einer außergerichtlichen Einigung verpflichtete sich Google, die Wortkombinationen zu entfernen.

Wenn Google nun so tut, als könnte es Fake-News mit einem algorithmischen Kniff entfernen, verkennt der Tech-Konzern, dass er selbst der größte Fake-News-Produzent ist – und Algorithmen die Ursache, nicht die Lösung des Problems sind. Auch Philipp Lahm wurde Opfer dieses algorithmischen Determinismus. Wenn man in Google nach dem Bayern-Profi suchte, ergänzte der Vervollständigungsmechanismus das Wort "schwul". In seiner Autobiografie schrieb Lahm, wie ärgerlich das für ihn war (interessanterweise findet man über Google kaum noch Links über die angeblichen Gerüchte).

Googles verzerrtes Bild unserer Persönlichkeit wirkt sich gewissermaßen auf unsere Kreditwürdigkeit aus. Jeder Personaler googelt Bewerber, auch Bekannte konsultieren die Suchmaschine, um sich ein Bild zu machen. Google konstruiert damit digitale Identitäten. Man kann sich gegen diesen algorithmischen Determinismus kaum wehren. Zwar hat der Europäische Gerichtshof 2014 in einer wegweisenden Entscheidung ein Recht auf Vergessen etabliert, das Google nach heftiger Kritik auch auf nichteuropäische Seiten ausweitete. Doch was einmal im Netz ist, lässt sich so schnell nicht entfernen. Das ist eine Binsenweisheit.

Das Google-Ich ist zu einer bestimmenden Größe in unserem Zusammenleben geworden. Und doch ist es nur ein Score. Wir werden heute nicht mehr in Worten, sondern in Zahlen und Formeln erzählt. Wenn Eric Schmidt sagt, er googele nie nach sich selbst, weil er lieber selbstbestimmt lebe, als sich von anderen definieren zu lassen, heißt das im Umkehrschluss, dass Google-Nutzer fremdbestimmt sind, die sich von anderen, namentlich Maschinen, definieren lassen. Das ist das Problem des Informationszeitalters: Maschinen definieren Menschen.

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.