Direkt zum Inhalt

Freistetters Formelwelt: Mit mathematischer Lyrik zur Kreiszahl Pi

Mathematik muss nicht zwangsweise aus abstrakten Formeln und Symbolen bestehen. Auch aus einem Gedicht lassen sich beeindruckende Erkenntnisse gewinnen.
Die Kreiszahl Pi
Ein Gedicht für Pi: Der indische Mathematiker Madhava schrieb vor 600 Jahren eine Versform auf, um die Zahl bis zur zehnten Nachkommastelle durch einen Bruch zu nähern.

Wenn wir heute mathematische Texte verfassen oder lesen, dann wundern wir uns nicht mehr über den Gebrauch abstrakter Symbole. Wir sind nicht überrascht, Formeln mit den entsprechenden Zeichen zu finden. Wir wären aber vermutlich sehr verwundert, wenn in einem aktuellen mathematischen Lehrbuch so etwas zu lesen wäre:

Götter, Augen, Elefanten, Schlangen, Feuer, Drei, Qualitäten, Vedas, Nakshatra, Elefanten und Arme – der Weise sagt, dass das das Maß des Umfangs ist, wenn der Durchmesser eines Kreises 900 Milliarden beträgt.

Das sieht für uns definitiv nicht wie eine Formel aus. Es ist aber eine, und zwar eine, die dem Ausdruck π = 2827433388233900000000000 entspricht, also einem Wert für die Kreiszahl von 3,14159265359… Immerhin bis zur zehnten Stelle hinter dem Komma korrekt.

Die »Formel« ist die Übersetzung eines englischen Textes (»The logic of non-Western science: mathematical discoveries in medieval India« von David Pingree), der selbst eine Übersetzung aus dem Sanskrit ist. In seiner originalen Form war es ein Vers, den der indische Mathematiker Madhava vor gut 600 Jahren aufgeschrieben hat. Die Götter, Augen und Elefanten entsprechen Ziffern, die zusammengesetzt den Zähler des Bruchs bilden und der Vers aus dem Sanskrit ließ sich vermutlich wesentlich einfacher merken als die lange Zahl.

Die legendärsten mathematischen Kniffe, die übelsten Stolpersteine der Physikgeschichte und allerhand Formeln, denen kaum einer ansieht, welche Bedeutung in ihnen schlummert: Das sind die Bewohner von Freistetters Formelwelt.
Alle Folgen seiner wöchentlichen Kolumne, die immer sonntags erscheint, finden Sie hier.

Madhava verwendete solche Sprüche und Verse auch bei anderen mathematischen Entdeckungen, die bei der Übersetzung leider ihren ursprünglichen Rhythmus verlieren. Das ändert aber nichts an ihren überraschend modernen Aussagen. Hier ist noch ein Beispiel: Multipliziere den Durchmesser (des Kreises) mit 4 und dividiere durch 1. Dann wende auf das Ergebnis abwechselnd mit negativem und positivem Vorzeichen das Produkt aus dem Durchmesser und 4 geteilt durch die ungeraden Zahlen 3, 5 und so weiter an. Das Ergebnis ist der genaue Umfang; er fällt sehr genau aus, wenn man die Division mehrfach ausführt. (zitiert nach Kate Kitagawa und Timothy Revell, Autoren des Buchs »Die großen Unbekannten der Mathematik«).

Seiner Zeit voraus

Das was Madhava vor 600 Jahren in Indien aufgeschrieben hat, ist nichts anderes als eine unendliche Reihe. Soweit wir wissen, war der Mathematiker aus Kerala der Erste, der auf sie gestoßen ist. Sieht man sich genauer an, was er beschreibt, findet man eine Formel, die heute meist als Leibniz-Reihe bezeichnet wird und den Wert für π4 als unendliche Summe darstellt. Leibniz veröffentlichte sie 1682, aber Madhava fand sie Jahrhunderte früher – und dazu noch diverse andere Reihendarstellungen, zum Beispiel für Sinus, Kosinus und Arkustangens.

Die von Madhava begründete Kerala-Schule hat zwar die Infinitesimalrechnung nicht erfunden, das haben tatsächlich erst Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton im 17. Jahrhundert. Aber in Indien wurden lange vor den mathematischen Entdeckungen in Europa die Grundlagen dieser Disziplin aufgestellt und erforscht. Ohne sich mit Konzepten wie Grenzwerten und ähnlichem zu beschäftigen, kann man mit den unendlichen Reihen nicht umgehen. Und genau diese Gedanken bauten Newton und Leibniz später zur Infinitesimalrechnung aus.

Das soll die Leistung der beiden europäischen Gelehrten keinesfalls schmälern. Es besteht zwar durchaus die Möglichkeit, dass mathematische Ideen über die auch damals schon existierenden Handels- und Informationsrouten aus Indien nach Europa kamen. Es gibt aber keinen Beleg dafür, dass Newton und Leibniz nicht unabhängig davon zu ihren Ergebnissen kamen. Trotzdem muss man festhalten, dass Mathematik keine europäische Erfindung ist. Sie ist zwar in der abendländischen Antike verwurzelt, aber eben nicht nur dort. Die Mathematik war immer schon überall.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.