Direkt zum Inhalt

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Aesculus hippocastanum

Aesculus hippocastanum L.
(syn. Aesculus castanea, A. procera, Castanea equina, Hippocastanum vulgare); Gemeine Roßkastanie (syn. Weiße Roßkastanie, Judenkest, Pferdekastanie, Roßkastanie, Wilde Kastanie). Sommergrüner Baum, erreicht ein Alter bis zu 200 Jahren.
Fam.: Hippocastanaceae.
Vork.: Europa, von Griechenland bis Skandinavien.
Drogen:1.Hippocastani folium (syn. Folium Hippocastani); Roßkastanienblätter, die getrockneten Blätter. Inh.: Saponine, Cumarine (u.a. Aesculin und Aesculetin), Flavonoide (u.a. Quercetin) und Kaffeesäurederivate. Anw.: In der Volksheikunde bei Varizen, zur Unterstützung des venösen Ulcus, bei Venenentzündung und Beinvenenthrombose sowie bei Hämorrhoiden. 2.Hippocastani oleum (syn. Oleum Hippocastani); Roßkastanienöl, das bei der Extraktion der geschälten Samen anfallende Öl (4-6 %). Inh.: Triglyceride mit Ölsäure (ca. 65 %) und Linolsäure (ca. 21 %) als Hauptkomponenten. Anw.: Nutzung als Speiseöl möglich, meist jedoch in der Seifenfabrikation oder als Schmiermittel. 3.Hippocastani semen (syn. Semen Castaneae equinae, Semen Hippocastani); Roßkastaniensamen, die getrockneten, reifen Samen; vgl. Abbildung. Herk.: meist osteuropäische Länder. Inh.: Triterpensaponinkomplex (3-5 %) mit Esterstruktur. Der handelsübliche Saponinkomplex Aescin besteht überwiegend aus diacylierten Glykosiden mit Barringtogenol C und Protoaescigenin A als Triterpengrundkörpern vgl. Formel. Dominierende Komponenten sind die beiden isomeren Formen des Aescins, das hämolytisch aktive β-Aescin und das hämolytisch inaktive Kryptoaescin,. Wirk.: Aescin besitzt antiphlogistische und antiödematöse Effekte bei entzündungsbedingten Ödemen, getestet am Modell des Rattenpfotenödems. Anw.: In zahlreichen Phytopharmaka in Form des Aescins oder des eingestellten Roßkastanienextraktes bei chronischer Veneninsuffizienz, bes. Ödeme sowie Schwere- und Spannungsgefühl im Beinbereich, ferner posttraumatische und postoperative Weichteilschwellungen. Dos.: Mittlere Tagesdosis entsprechend 30-150 mg Aescin bzw. 1 mg Aescin/kg KG. In Kombinationspräparaten kann Aescin die Wirkung von Antikoagulantien verstärken. In der Volksheilkunde, oft auch in Kombinationspräparaten, bei schmerzhaften Verletzungen/Verstauchungen, Blutergüssen und Ödemen. Gegenanzeigen und toxikologische Daten: Bei i.v. Applikation sind anaphylaktische Reaktionen möglich, bei Einnahme können in seltenen Fällen Schleimhautreizungen im Magen-Darm-Bereich auftreten. 4.Hippocastani cortex (syn. Cortex Castaneae equinae); Roßkastanienrinde. Inh.: Aesculin und Aesculetin, Fraxin, Scopolin, Flavonoidglykoside, Aescin, Gerbstoffe, Harz. Anw.: als Adstringens, in der Technik als Gerbmittel. 5.Flores Hippocastani, Roßkastanienblüten; vgl. Abbildung. Inh.: Flavonoide, Aescin, Purine, Gerbstoffe. Anw.: als Adstringens und Tonikum, in der Volksheilkunde auch bei Gicht und Rheuma.
Hom.:1.Aesculus hippocastanum (syn. Aesculus) HAB1, die frischen geschälten Samen. Anw.-Geb.: bes. venöse Stauungsbeschwerden mit Folgeerkrankungen, u.a. Hämorrhoiden, Lenden- und Kreuzbeinschmerz. 2.Aesculus hippocastanum e cortice, äthanol. Decoctum (syn. Aesculus Cortex, äthanol. Decoctum) HAB1, die entweder im Frühjahr oder im Herbst von 3- bis 5jährigen Zweigen gesammelte, getrocknete Rinde. 3.Aesculushippocastanumefloribus HAB34, die weißen, frischen Blüten.
Histor.: Der Name Aesculus wurde von Linné nach einer von römischen Schriftstellern als aesculus bezeichneten Eichenart geprägt. Die Herkunft des deutschen Namens "Roßkastanie" wird unterschiedlich beurteilt. In einer Version soll die Frucht mit dieser Bezeichnung gegenüber der echten Kastanie (Castanea sativa), der Marone, als minderwertiger unterschieden werden. Nach einer zweiten Version haben bes. türkische Soldaten während ihrer Besetzung in Südosteuropa ihre erkrankten Pferde mit Kastanien, gewissermaßen als Expektorans, gefüttert, wodurch es zur deutschen Namensgebung gekommen sein soll.



Aesculus hippocastanum, Hippocastani semen, Roßkastaniensamen





Aesculus hippocastanum, Flores Hippocastani, Roßkastanienblüten

  • Die Autoren

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.