Direkt zum Inhalt

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Lilium candidum

Lilium candidum L.
Madonnenlilie, vgl. Abbildung.
Fam.: Liliaceae.
Vork.: Syrien, in Europa kultiviert.
Drogen: 1. Flores Liliorum; Weiße Lilien, die getrockneten Blüten. Inh.: Saponine und Steroidalkaloide, cis-Antheraxanthin (ein Pigment). Anw.: früher in der Volksheilkunde bei Epilepsie. 2. Oleum Liliorum; Lilienöl, der Auszug der Blüten mit Olivenöl. Inh.: s. Flores Liliorum. Anw.: in der Volksheilkunde bei Verbrennungen, Geschwüren, Ekzemen, Quetschungen und Rheuma.
Hom.: Lilium album, die frische, blühende Pflanze. Anw.-Geb.: Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.



Lilium candidum, Madonnenlilie

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.