Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Chamaeleonidae

Chamaeleonidae, Chamäleons, den Agamen (Agamidae) nahe stehende Fam. der Echsen (Squamata), die mit ca. 120 Arten in zwei Gatt. vor allem in Afrika und Madagaskar beheimatet ist. C. sind meist baumlebend und haben einen kurzen, seitlich abgeplatteten Körper mit Greifschwanz. Der Kopf ist oft mit Hörnern oder Helmen versehen. Die großen Augen sind von dicken mit Körnerschuppen versehenen Augenlidern bedeckt, die nur die Pupille freilassen; sie können sich unabhängig voneinander bewegen. C. besitzen eine dicke, mitunter körperlange Zunge, die an der Spitze keulenförmig verdickt und klebrig ist. Sie wird beim Beutefang blitzschnell vorgestreckt ( vgl. Abb. ). Zahlreiche Chromatophoren ermöglichen im Zusammenspiel mit lichtbrechenden, guaninhaltigen Iridocyten und Zellen mit Fettkügelchen, einen ständigen, sehr variablen Farbwechsel, der sowohl von äußeren (z.B. Wärme, Licht) als auch von inneren (z .B. Erregung, Hunger) Faktoren beeinflusst wird. Die Lunge besitzt Luftsäcke, die zur Feindabwehr aufgeblasen werden und dadurch die C. plötzlich dicker erscheinen lassen. C. ernähren sich vor allem von Insekten, aber auch anderen Wirbellosen, größere Arten auch von kleinen Wirbeltieren. Die meisten Arten sind ovipar, solche in kühleren Klimaten ovovivipar. – Einzige, auch in Europa (im südlichen Mittelmeerraum) vorkommende Art ist das 25 – 30 cm lange Gewöhnliche oder Europäische Chamaeleon (Chamaeleo chamaeleon) mit leicht gezähntem Rückenkamm, stumpf pyramidenförmigem Helm auf dem Kopf und einem vom Kinn zum After verlaufenden Bauchkamm.



Chamaeleonidae: Chamäleon (Chamaeleo spec.) beim Fang eines Insekts. Chamäleons können die Entfernung zur Beute allein durch Fokussieren eines Auges auf die Beute einschätzen, da sie – einmalig im Tierreich – Linsenaugen mit einer Streulinse besitzen; diese haben einen breiteren Brennpunktbereich und bewirken eine Vergrößerung des Abbildes auf der Netzhaut und somit eine höhere Auflösung

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.