Kompaktlexikon der Biologie: Monoplacophora
Monoplacophora, Napfschaler, Urmützenschnecken, Gruppe der Conchifera (Schalenweichtiere) mit 20 rezenten Arten, die auf Weich- und Hartböden der Meere in Tiefen bis 6500 m leben. M. haben eine 0,9 – 40 mm große napfförmige Schale mit einer nach vorn gewandten Spitze. Sie ist mit dem breiten Kriechfuß durch acht Paar dorsoventrale Muskeln verbunden. Rund um den Fuß liegt eine Mantelrinne, in der drei bis sechs Paar Kammkiemen ansetzen. Die M. sind meist getrenntgeschlechtlich, eine Art (Micropilina arntzi) ist zwittrig und betreibt Brutpflege, indem sich die Embryonen in ihrem Mantelraum entwickeln. Erst 1957 wurde mit Neopilina galatheae die erste noch lebende Art beschrieben.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.