Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Psittaciformes

Psittaciformes, Papageien, sehr vielgestaltige Ord. der Vögel mit 340 Arten, die vorwiegend in den Tropen beheimatet sind. Die P. leben meist gesellig in Bäumen, einzelne Arten sind Bodenvögel. Papageien ernähren sich von Pflanzenteilen, hauptsächlich Knospen sowie Beeren, Früchten, Sämereien und Blüten; Spezialanpassungen sind ein Kropf und die Struktur von Ober- und Unterschnabel, die sich, unter Benutzung der dicken Zunge, gut z.B. zum Schälen von Nüssen eignet; größere Nahrungsbrocken werden mit dem Fuß zum Schnabel geführt. Viele Arten sind gesellig und ziehen zur Nahrungssuche geräuschvoll in großen Trupps umher. Fast alle Papageien leben in strenger Dauerehe; sie brüten in Baumhöhlen, die vorgefunden oder selbst gezimmert werden. Einige nisten auch in Felsen, am Boden oder in frei stehenden Gemeinschaftsnestern aus Reisig. Viele Arten sind beliebte Käfig- und Volierenvögel, so u.a. die in vielen Farbvarianten gezüchteten Arten Nymphensittich (Nymphicus hollandicus) Größe bis 30 cm mit aufrichtbarer gelber Federhaube am Kopf, und Wellensittich (Melopsittacus undulatus) Größe bis 20 cm, Männchen mit blauer Wachshaut über dem Schnabel.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.