Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Wildschweine

Wildschweine, Sus, Gatt. der altweltlichen Schweine (Suidae) mit vier Arten und zahlreichen Unterarten, deren Kopfrumpflänge überwiegend zwischen 90 und 150 cm beträgt. Einen hellen Backenbart trägt das Bartschwein (Sus barbatus), das mit sechs Unterarten Malaysia, Java, Sumatra und Borneo bewohnt. Das mit elf Unterarten auf Java, Celebes und den Philippinen lebende Pustelschwein (Sus verrucosus) hat drei Warzen auf jeder Kopfseite. Kleinste Art ist das nepalesische Zwergwildschwein (Sus salvanius) mit einer Kopfrumpflänge von 5 bis 65 cm. Die weiteste Verbreitung weist das europäisch-asiatische Wildschwein (Sus scrofa) auf. In 32 Unterarten bewohnt es Europa, die gemäßigten und tropischen Gebiete Asiens bis hin zum Malayischen Archipel und Nordafrika; in Amerika wurde es eingebürgert; es ist die Stammform der Hausschweine. Das Mitteleuropäische Wildschwein (Sus scrofa scrofa) lebt in Herden (Rotten; erwachsene Eber leben jedoch einzeln) hauptsächlich in feuchten Laub- und Mischwäldern. Auf Nahrungssuche (pflanzliche und tierische Kost, Aas) gehen Wildschweine im Sommer überwiegend nachts, im Winter tags. Die längsgestreiften Jungtiere (Frischlinge, maximal zwölf) folgen der Mutter (Bache) nach einer Woche Nestaufenthalt.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.