Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Alkalimetalle

Alkalimetalle, die in der 1. Hauptgruppe des Periodensystems stehenden chem. Elemente Lithium Li, Natrium Na, Kalium K, Rubidium Rb, Cäsium Cs und Francium Fr. Sie zeigen ähnliches chem. Verhalten. Die A. sind Leichtmetalle von niedrigen Schmelz- und Siedepunkten. Sie bilden untereinander Legierungen, die bei geeigneten Zusammensetzungen bei Zimmertemperatur flüssig sein können. Z. B. schmilzt eine eutektische (griech. tektos "schmelzbar" ; griech. eu "gut") Na-K-Mischung (Gehalt 77,2 % K) bei -12,3 °C. Die Herstellung der A. erfolgt durch Schmelzflußelektrolyse der A.-chloride.

Aufgrund der Elektronenkonfiguration ns1 sind die A. stark elektropositive Elemente und treten nur einwertig auf, was auch aus den niedrigen 1. Ionisationspotentialen zu ersehen ist. Dies führt zu den hohen Reaktivitäten, die man vor allem auf die Reduktionseigenschaften der A. zurückführen kann, und die sie gegenüber Sauerstoff, Wasserstoff, Wasser und Halogenen entfalten. So überziehen sich die silberglänzenden frischen Schnittflächen an feuchter Luft rasch mit einer matten Schicht des entsprechenden Oxids oder Hydroxids, weshalb die A. stets unter Petroleum aufbewahrt werden. In der Gruppe nehmen die 1. Ionisationspotentiale von oben nach unten ab und die Reaktivität zu, was auf die abnehmenden Coulombwechselwirkung zwischen Kern und äußerem Elektron aufgrund des zunehmenden Atomradius zurückzuführen ist. Die A. setzen aus Wasser Wasserstoff frei: 2 M + 2 H2O → 2 M+ + 2 OH- + H2. Während Li bei Zimmertemperatur nur langsam reagiert, verläuft die Reaktion mit K explosionsartig unter Entzündung des gebildeten Wasserstoffs. An der Luft verbrennen Li zu Lithiumoxid Li2O, Na zu Natriumperoxid Na2O2 und Kalium bzw. Rubidium zu Gemischen aus Peroxiden (K2O2 bzw. Rb2O2) und Superoxiden (KO2 bzw. RbO2). Als ausgesprochen elektropositive Elemente bilden sie bevorzugt mit den elektronegativen Elementen rechts im Periodensystem ionische, salzartige Verbindungen. Wäßrige Lösungen der Hydroxide kommen als starke Basen verbreitet zum Einsatz.

Alkalimetalle. Tab.: Eigenschaften der Elemente.

Li Na K Rb Cs Fr
Kernladungszahl 3 11 19 37 55 87
Elektronenkonfiguration [He] 2s1 [Ne] 3s1 [Ar] 4s1 [Kr] 5s1 [Xe] 6s1 [Rn] 7s1
Atommasse 6,941 22,9897 39,0983 85,4678 132,905 (223)
Atomradius in pm 134 154 196 211 225
Ionenradius in pm 60 95 133 148 169
Elektronegativität 0,97 1,01 0,91 0,89 0,86
1. Ionisationspotential in eV 5,392 5,139 4,341 4,177 3,894
Standardelektrodenpotential
(M/M+) in V
-3,045 -2,7109 -2,924 -2,925 -2,923
Dichte in g cm-3 0,534 0,968 0,86 1,532 1,878
F. in °C 180,54 97,81 63,65 38,89 28,40 (27)
Kp. in °C 1317 882,9 774 688 678,4 (677)

In flüssigem Ammoniak lösen sich die A. unter Bildung dunkelblauer, den elektrischen Strom leitenden Lösungen, was auf die durch den Ammoniak solvatisierten Elektronen zurückzuführen ist. Nachweisen lassen sich die Alkalimetallsalze am einfachsten spektroskopisch durch ihre charakteristische Färbung der Flamme. Die A. kommen in verschiedenen Salzen in der Natur vor und sind zum Teil in beträchtlichem Maße am Aufbau der Erdkruste beteiligt.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.