Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Flammen(spektral)photometrie

Flammen(spektral)photometrie, Methode der Atomemissionsspektrometrie, die zur quantitativen Bestimmung solcher Elemente benutzt wird, die bereits durch Flammen anregbar sind.

Der Nachweis bestimmter Elemente durch ihre charakteristische Flammenfärbung zeichnet sich durch Einfachheit, Schnelligkeit und Empfindlichkeit aus. Während man früher die Flammenfärbung häufig visuell beobachtete und zum qualitativen Nachweis von Elementen verwendete, setzt die moderne Analytik Spektralapparaturen ein, die eine spektrale Zerlegung des Lichtes vornehmen, somit die Erkennung der charakteristischen Emissionslinien der Elemente erlauben, aus deren Intensität sich die Konzentration des Elementes ermitteln läßt. Geräte, die aus der Lichtstrahlung der Flamme die interessierenden Linien mit Hilfe von Filtern ausblenden, nennt man Flammenfilterphotometer, Geräte, die mit Monochromatoren (Prismen- oder Gittermonochromatoren) ausgerüstet sind, werden als Flammenspektralphotometer bezeichnet. Zur quantitativen Bestimmung der emittierten Strahlung kann deren Intensität photoelektrisch vermessen werden. Die Intensität der emittierten Strahlung ist von der Anzahl der im angeregten Zustand befindlichen Teilchen in der Flamme abhängig. Die zu untersuchende Probe muß in Lösung vorliegen und wird entweder direkt in die Flamme dosiert oder in die Brenngase vorher eingesprüht. Die für analytische Untersuchungen am häufigsten verwendeten Flammenarten, die sich in der erreichbaren Temperatur unterscheiden, sind in der Tab. zusammengestellt. Zur quantitativen Auswertung müssen konstante Analysenbedingungen sorgfältig eingehalten werden, z. B. gleichmäßige Gaszufuhr, konstante Flammentemperatur. Je höher die Temperatur ist, um so größer ist die Anzahl der angeregten Atome und die emittierte Lichtintensität.

Um eine laminare Flamme zu erhalten, werden Brenngas und Oxidationsmittel schon vor dem Verbrennungsraum gemischt. Die in Lösung vorliegende Probe wird bereits vor dem Brennraum zerstäubt. Man erhält ruhig brennende, blaßblaue Flammen. Die Farbe der Flamme, der Flammenuntergrund, rührt von Radikalen her (z. B. OH-Radikalen), die sich in der Flamme bilden und ein entsprechendes Bandensystem emittieren. Laminarbrenner sind anwendbar für Gase mit geringer Brenngeschwindigkeit (z. B. Ethin-Luft-Gemische). Die kleine Ausströmgeschwindigkeit der Gase bringt eine hohe Verweilzeit der Atome in der Flamme mit sich.

Flammen(spektral)photometrie. Tab.: Häufig verwendete Verbrennungsflammen.

Brenngas Oxidations-
mittel
Flammen-
temperatur in K
anregbare Elemente
Stadtgas Luft 2000 Alkalimetalle
Ethin Luft 2500 Alkali- und
Erdalkalimetalle
H2 O2 3000 Alkali-, Erdalkali- und Schwermetalle
Ethin O2 3350 Ag, Cu, Mn u. a.

In der Flamme bilden sich aus den in der Lösung vorliegenden Ionen die freien Atome, deren Emissionsspektren beobachtet werden (Atomemissionsspektrometrie). Die gegenüber Bogen und Funken vergleichsweise niedrigen Temperaturen der Flamme führen dazu, daß höhere Energiezustände der Atome kaum angeregt werden. Meist erscheinen im Spektrum nur Resonanzlinien, die die stärksten Linien im Spektrum sind. Aufgrund ihrer leichten Anregbarkeit sind besonders Alkalimetalle und Erdalkalimetalle zur flammenspektralphotometrischen Untersuchung geeignet. Die F. ist keine Absolutmethode. Zur quantitativen Auswertung der Ergebnisse sind Kalibrierkurven erforderlich.

Vorteile der F. sind: 1) geringer Zeitaufwand (Analysendauer bei vorhandener Kalibrierkurve nur Sekunden), 2) hohe Empfindlichkeit, 3) hohe Selektivität, besonders bei Elementen mit linienarmen Spektren.

Nachteile sind, daß nur eine begrenzte Anzahl von Elementen bestimmbar ist und daß feste Substanzen gelöst werden müssen. Neben den Alkalimetallen eignen sich besonders Ca, Sr, Cu, Ga, In und Tl zur flammenspektralphotometrischen Bestimmung.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.