Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Ozon

Ozon, Trisauerstoff, energiereichc Form elementaren Sauerstoffs, D. des flüssigen O. bei -183 °C 1,571 g cm-3, F. -192,7 °C, Kp. -111,9 °C, krit. Temp. -5,16 °C, krit. Druck 6,7 MPa, krit. D. 0,54 g cm-3, Standardelektrodenpotential 2,07 V (O3 + 2 H+ + 2e

O2 + H2O).

Eigenschaften. O. ist ein blaues, giftiges Gas von charakteristischem Geruch, das bei Abkühlung zu einer tiefdunkelblauen Flüssigkeit kondensiert und schließlich zu blauschwarzen Kristallen erstarrt. Das Ozonmolekül ist gewinkelt (Bindungswinkel 116,5°) und wird durch folgende Resonanzstrukturen beschrieben:



Die Löslichkeit in Wasser ist gering (100 ml Wasser lösen bei 0 °C 49,4 ml O.). Besser löst sich O. in Halogenkohlenwasserstoffen. Als endotherme Verbindung zerfällt O. langsam in Disauerstoff: O33/2 O2, ΔH = -145 kJ/mol. Reines O., aber auch dessen konz. Lösungen können sich auch bei tiefer Temperatur explosionsartig zersetzen. O. gehört zu den stärksten bekannten Oxidationsmitteln. Beispielsweise werden durch Einwirkung von O. Sulfide zu Sulfaten, Ammoniak zu Salpetersäure und Kohlenstoff zu Kohlendioxid oxidiert. Metalle werden – mit Ausnahme des Goldes, Platins und Iridiums – in die höchsten Oxide überführt. Die vorsichtige Einwirkung von O. auf ungesättigte organische Verbindungen wird zur Ozonisierung Harries-Reaktion) genutzt.

In höheren Konzentrationen wirkt Ozon verätzend auf die Augen und die Schleimhäute der Atmungsorgane. Niedere Lebewesen werden durch Ozon zerstört.

Analytisches. Das einfachste Verfahren zur qualitativen und quantitativen Analyse des O. bedient sich der Einwirkung des Gases auf Kaliumiodidlösung gemäß O3 + 2 KI + H2O → I2 + 2 KOH + O2, wobei das Iod volumetrisch oder auch kalorimetrisch bestimmt werden kann.

Vorkommen.O. bildet sich überall dort, wo atomarer Sauerstoff entsteht, der auf molekularen einwirken kann: O + O2 → O3. Als Folge der durch die UV-Strahlung der Sonne bewirkten Homolyse des O2 zu atomarem Sauerstoff und dessen Vereinigung mit O2 zu O3 ist O. ständiger Bestandteil der Erdatmosphäre. Die Konzentration an der Erdoberfläche liegt bei 3·10-15 und hat in 20 bis 25 km Höhe ein Maximum von etwa 2·10-5 Vol.-% (Ozon-Loch). Gleichermaßen entsteht O. in der Nähe von Quarzlampen oder radioaktiven Präparaten und bei elektrischen Entladungen, z. B. bei Gewittern. Auch bei der Zersetzung von Peroxiden oder der Elektrolyse von Schwefelsäure oder Perchlorsäure tritt O. auf.

Zur Gewinnung des O. bedient man sich der Einwirkung stiller elektrischer Entladungen auf einen Sauerstoffstrom entsprechend dem Prinzip des Siemensschen Ozonisators. Dieser besteht im wesentlichen aus zwei konzentrisch angeordneten, mit elektrisch leitenden Belägen versehenen Röhren. (Abb.) Mit Hilfe eines hochgespannten Wechselstroms werden in dem von Sauerstoff durchströmten Zwischenraum stille elektrische Entladungen erzeugt, wodurch ein Teil des O2 in O. umgewandelt wird. Bei guter Kühlung (um unerwünschte Zersetzung zu vermeiden) erhält man Sauerstoffgemische mit einem Ozonanteil von bis zu 15 %.



Ozon. Abb.: Prinzip des Siemensschen Ozonisators.

Verwendung. Das wichtigste Einsatzgebiet für O. ist die Trink- und Abwasserbehandlung.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.