Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Polypeptidantibiotika

Polypeptidantibiotika, zur heterogenen Stoffklasse der Antibiotika gehörende Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen, die die Vermehrung anderer Mikroorganismen hemmen. Die Klassifizierung der mehr als 300 bekannten P. ist äußerst kompliziert, wobei als Grobunterteilung zwischen linearen und cyclischen P. unterschieden wird. Bei den mengenmäßig dominierenden ringförmigen P. differenziert man zwischen homodet cyclischen und heterodet cyclischen Peptiden (Depsipeptiden). Infolge der Ringstruktur und des oftmals hohen Anteils an D-Aminosäuren bzw. anderen nichtproteinogenen Bausteinen sind viele P. proteolyseresistent. Die antibakterielle Wirkung erstreckt sich auf grampositive und gramnegative Erreger. Wegen der hohen Toxizität ist nur in wenigen Fällen eine systematische Anwendung vertretbar. P. werden in der Regel nichtribosomal durch Multienzymkomplexe synthetisiert. Eine Ausnahme bilden die am Ribosom aufgebauten Lantibiotika. P. mit hemmender Wirkung auf die Biosynthese der Bakterienzellwand sind z. B. Cephalosporine, D-Cycloserin, Bacitracin, Vancomycin. Weitere P. zeigen hemmende Wirkung auf die Synthese und Funktion von Nucleinsäuren, wie beispielsweise die Actinomycine und die Chinoxaline. Bei den membranaktiven Antibiotika unterscheidet man oft zwischen ionophoren, die den Durchtritt von Ionen durch biologische Membranen induzieren und Antibiotika, die eine Membranschädigung verursachen. Wichtige Vertreter sind die Gramicidine, Valinomycin, Enniatine, Alamethicin u. a. Zu den Glycopeptidantibiotika zählt das Vancomycin, während die Cecropine zu den amphiphilen P. gehören.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.