Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Thallium

Thallium, Symbol Tl, (griech. thallos "grüner Zweig") chem. Element aus der III. Hauptgruppe des Periodensystems, der Bor-Aluminium-Gruppe, Schwermetall; Z 81, Massenzahlen der natürlichen Isotope 203 (29,50 %) und 205 (70,50 %), Atommasse 204,37, Wertigkeit I und III, Härte nach Mohs 1,3, D. 11,85 g cm-3, F. 303,5 °C, Kp. 1457 ± 10 °C, elektrische Leitfähigkeit 6,2 Sm/mm2 (bei 0 °C), Standardelektrodenpotential (TI/TI+) -0,3363 V.

Eigenschaften. T. ist ein glänzendes, an der Luft jedoch bald bleiartig-matt anlaufendes, weiches Metall, das man mit dem Messer schneiden kann. Das bei Zimmertemperatur stabile α-Thallium hat ein tetragonales Gitter.

Für T. dominiert die Oxidationszahl +1 (Bor-Aluminium-Gruppe). Die Eigenschaften der Thallium(I)-Verbindungen ähneln den Derivaten der Alkalimetalle und des Silbers. Thallium(III)-Verbindungen sind starke Oxidationsmittel und werden zu Tl+-Derivaten reduziert.

An trockener Luft und in sauerstofffreiem Wasser ist T. stabil. In Gegenwart von Sauerstoff löst es sich in Wasser zu Thallium(I)-hydroxid TlOH, und in der Hitze wird es zu Thallium(I)-oxid (Tl2O) und Thallium(III)-oxid (Tl2O3) oxidiert. In starken Säuren löst es sich unter Wasserstoffbildung. Wegen der Schwerlöslichkeit von TlCl wird T. von HCl nicht angegriffen.

Analytisches. Der qualitative Nachweis des T. erfolgt am einfachsten spektroskopisch (grüne Linie bei 535,1 nm). Zur quantitativen Bestimmung bedient man sich je nach zu erwartendem Konzentrationsbereich der Komplexometrie mit EDTA oder der Atomabsorptionsspektrometrie.

Thallium sowie alle seine Verbindungen sind stark giftig. Sie bewirken schwere Schädigungen des Nervensystems, des Verdauungstraktes, der Nieren und der Haut. In Wasser gelöste Thalliumsalze werden rasch auch durch die Haut aufgenommen. Intoxikationen geben sich durch Übelkeit, Nervenschmerzen, Haarausfall u. a. zu erkennen. Gegenmaßnahmen bei peroraler Aufnahme: Erbrechen durch Verabreichen warmer Kochsalzlösung, Magenspülung mit l %iger Natriumiodid- oder 3 %iger Natriumthiosulfatlösung, anschließend Gabe von Aktivkohle.

Vorkommen. Der Anteil des T. am Aufbau der Erdkruste liegt bei 10-5 % T. findet sich häufig, aber stets nur in geringen Konzentrationen als Begleiter des Zinks, Kupfers, Eisens und Bleis in deren sulfidischen Erzen. Auch die Manganknollen im Pazifik enthalten T.

Gewinnung. Ausgangsmaterial sind die thalliumhaltigen Flugstäube der Pyritabbrände in der Schwefelsäureindustrie, die das T. als Sulfat enthalten. Man extrahiert mit Wasser und trennt das T. als Thalliumchlorid ab. Anschließend wird das Metall elektrolytisch aus schwefelsaurer Lösung abgeschieden.

Verwendung. Einer breiten Anwendung des T. steht die hohe Toxizität des Elements und seiner Verbindungen entgegen. Thalliumsulfid ändert unter dem Einfluß von IR-Bestrahlung seine Leitfähigkeit und wird deshalb in Photozellen und IR-Detektoren eingesetzt.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.