Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Wasserstoffversprödung

Wasserstoffversprödung, Schädigung unlegierter und legierter Stähle bei Umgebungstemperatur durch Aufnahme von atomarem Wasserstoff in das Werkstoffgefüge infolge Versprödung (Verminderung der Verformungsfähigkeit), Bildung von Blasen in der Nähe der Werkstoffoberfläche, Bildung von Rissen und Brüchen. Blasen und transkristalline Innenrisse im Bereich von Einschlüssen parallel zur Walzrichtung werden als wasserstoffinduzierte Risse bezeichnet. Transkristalline oder interkristalline Risse quer zur Zugspannung werden als wasserstoffinduzierte Spannungsrißkorrosion angesehen. Der Wasserstoff kann sich bilden bei der elektrochem. Metallkorrosion, bei Elektrolysevorgängen, beim Beizen, beim kathodischen Schutz, beim Schweißen mit feuchtem Schutzgas oder mit Zusatzwerkstoffen sowie bei der chem. Umsetzung mit wasserstoffabgebenden Verbindungen. Bedeutende Schäden entstehen bei der Förderung, Lagerung, beim Transport und bei der Verarbeitung von schwefelwasserstoffhaltigem Erdöl und Erdgas. Allgemein gilt für den Werkstoff, daß erhöhte Härte, Kaltverfestigung, das Vorhandensein von Kerben und andere Spannungskonzentrationen die Empfindlichkeit für W. steigern. Dabei sind Zwischenstufengefüge und Martensit empfindlicher als Perlit. Die Wahrscheinlichkeit für W. steigt mit fallendem pH-Wert des Korrosionsmediums.

Bei Einwirkung von Druckwasserstoff kommt es bei Temperaturen oberhalb von 230 °C bei unlegierten Stählen durch Umsetzung des in das Werkstoffgefüge eindiffundierenden Wasserstoffes mit Zementit zur Bildung von Methan. Diese Reaktion führt infolge von Entkohlung und subkristallinen Gefügetrennungen ebenfalls zur W. und zu Brüchen. Dieser Druckwasserstoffangriff tritt in Hochdrucksyntheseanlagen, in denen hohe Wasserstoffpartialdrücke herrschen, an heißen Ausrüstungen aus unlegierten Stählen auf, wenn nicht druckwasserstoffbeständige Stähle eingesetzt werden.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.