Lexikon der Ernährung: Darm-assoziiertes Immunsystem
Darm-assoziiertes Immunsystem, Egut-associated lymphoid tissue, GALT, quantitativ gesehen das größte Immunorgan des Körpers, das die Schleimhaut (Mucosa) des Darmes vor dem Eindringen krankheitserregender Substanzen und Mikroorganismen schützt (vgl. MALT, mucosa-associated-lymphoid tissue, Schleimhaut-assoziiertes Immunsystem). Das GALT ist weiterhin für die sog. orale immunologische Toleranz verantwortlich: es verhindert eine Überreaktion gegen harmlose körperfremde Substanzen, die durch die Nahrungsaufnahme täglich mit der Darmwand in Berührung kommen. Morphologisch besteht das GALT aus organisierten lymphatischen Strukturen (Lymphfollikel der Mucosa und Peyer-Plaques) sowie aus Lymphocyten, Plasmazellen und Makrophagen, die in der Lamina propria der Schleimhaut und zwischen den Epithelzellen verteilt sind.
Antigene aus dem Darmlumen werden von den M-Zellen des Epithels aufgenommen und an der basolateralen Zellmembran mit Makrophagen in Kontakt gebracht. Diese präsentieren die Antigene den Lymphocyten der Peyer-Plaques oder Solitärfollikeln, wodurch die Initiation der Immunantwort stattfindet. Die Plasmazellen der Lamina propria bilden Immunglobulin A (IgA), das durch die Epithelzellen hindurch ins Lumen transportiert und abgegeben wird. Es schützt die Schleimhaut, indem es das Eindringen von Antigenen verhindert. Eine Störung der Immunantwort des GALT liegt z. B. vor bei Zöliakie – hier besteht eine Überempfindlichkeit gegen Gliadin aus Weizen und anderen Getreiden, die zu starken Entzündungsreaktionen in der Dünndarmschleimhaut mit Durchfällen und Resorptionsstörungen führt – und bei einem auf Eiweißunverträglichkeit beruhenden atopischen Ekzem. Eine Beteiligung an der Entstehung der Crohn-Krankheit wird diskutiert.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.