Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Bioturbation

Bioturbation, [von griech. bios = Leben und lat. turbare = stören], von Richter (1952) geprägter Begriff; er wird definiert als Veränderung der Struktur und Zusammensetzung suppiger, weicher und fester Sedimente durch grabende Organismen. Dabei wird die Bildung einer Sedimentationsremanenz (DRM) gestört. Bioturbation ist ein wichtiges Phänomen in der Ichnologie. Die von Pflanzen verursachte Bioturbation, die sog. Rhizoturbation (Rhizolith), ist derzeit allerdings unzureichend untersucht. In der Bodenkunde ist die Vermischung humosen Oberbodens mit kalkhaltigem C-Horizont durch Bioturbation von Bedeutung. Resultat ist z.B. der mächtige Humushorizont einer Schwarzerde.

Zahlreiche Tierstämme und Pflanzenabteilungen besitzen Vertreter, die (teilweise) im Sediment leben. Diese Lebensweise dient den unterschiedlichsten Zwecken: dem Schutz vor Räubern oder zu starker Wasserbewegung, dem Fressen von Sediment, dem Fressen von Detritus, der Jagd, dem Beutefang mittels Fallen, der Sicherung von Larvenstadien oder der Kultivierung anderer Organismen zum Nahrungserwerb. In allen Fällen werden Grabgänge angelegt, was neben den Auswirkungen auf andere Organismen verschiedene physikalische und chemische Effekte haben kann:

- Durchmischung (Entschichtung) ursprünglich getrennt abgelagerter Sedimente;

- Entstehung biogener, sekundärer Schichtung durch selektive Aufwärts- oder Abwärtsverlagerung einzelner Komponenten eines Sedimentes,

- Veränderung des Reliefs der Sedimentationsfläche ( Abb. 1 ),

- Veränderung des Wassergehaltes und somit der Konsistenz des Sedimentes (Wohnbaue z.B. fördern die Verfestigung, Weidespuren die Lockerung; Spurenfossilien),

- Zufuhr suspendierten, feinkörnigen Materials aus dem überlagerndem Wasser oder über eine Auskleidung der Grabgang-Wand mit Pellets,

- scheinbare Zunahme der groben Sedimentfraktion durch Verkittung von Tonpartikeln zu Pellets,

- Veränderung geochemischer Mikromilieus (Sauerstoffzufuhr durch offene Baue verlagert dort die Grenze des noch belüfteten Sedimentes nach unten) und

- Zufuhr reduzierender Substanzen (organische Verbindungen und z.B. Schwefelwasserstoff als Stoffwechselprodukt).

Ein zentrales Konzept bei der ichnologischen Untersuchung von Sedimenten und Sedimentgesteinen ist der Stockwerkbau: Je nach ihren Ansprüchen an die Sauerstoffversorgung oder die Substratstabilität leben die Erzeuger von Spuren nur in bestimmten Tiefen eines Substrates, ähnlich der bekannten ökologischen Vertikalzonierung der Wälder ( Abb. 2 ). Gut untersucht ist der Stockwerkbau in der Tiefsee, im Gezeitenbereich sowie bei der Bioerosion von Kalken. Auch unterhalb der durchlüfteten Zone kann noch Bioturbation stattfinden: Diese sog. exaeroben Spuren werden von Tieren verursacht, die ihre Grabgänge in sauerstoffarmem Sediment anlegen können, da sie über ihre offenen Baue Kontakt zum Seewasser behalten. Die biologische Aktivität ist heutzutage am intensivsten in den oberen 5-8 cm, der Misch-Lage ( Tab. ); dort wird das noch suppige oder weiche Sediment völlig homogenisiert, es gibt viele offene Grabgänge, aber einzelne Spuren sind unkenntlich. In der 20-35 cm tiefen, sehr heterogenen Übergangs-Lage leben weniger Tiere; ihre Spuren bleiben im bereits festen Sediment bei allgemein abnehmenden Gangdurchmessern besser erhalten. Als tiefstes Stockwerk folgt die sog. historische Lage, in der keine Bioturbation mehr stattfindet und alle Grabgänge verfüllt sind. Sie entspricht somit dem Zustand unmittelbar vor der Fossilisation.

Als Spurengefüge wird die Gesamtheit der spurenbedingten Strukturen aller Größenordnungen in einem Sediment(gestein) bezeichnet. Sie schließt im Falle der Bioturbation drei Kategorien ein: die schlierige Sprenkelung, erkennbare Spuren und die sog. Vorzugsspuren. Dabei handelt es sich um Grabgänge, die besonders gut sichtbar sind; i.d.R. repräsentieren sie die am tiefsten ins Sediment reichenden Spuren der Übergangs-Lage. Zur Erklärung muß die Einbettungsgeschichte berücksichtigt werden: Langsame und kontinuierliche Sedimentation führt zur dauernden Erhöhung der Ablagerungsfläche, so daß ein grabender Organismus mit der Zeit immer höher rücken muß, um seine Optimaltiefe beizubehalten. Dabei überprägen oder zerstören seine Grabgänge die seiner andersartigen Vorgänger in den ehemals flachen (nun tiefergedrückten) Bereichen; sie bleiben eventuell als einzige erkennbar. Drei Faktoren sind verantwortlich: a) Durch die begonnene Entwässerung ist das in der Tiefe liegende Sediment fester, weshalb die tiefen Spuren weniger leicht kollabieren. b) Der späteren Zerstörung durch die intensive Durchwühlung der oberen Misch-Lage entgehen nur Spuren unterhalb dieser Zone. c) Tiefe Spuren sind i.d.R. mit anderem Material verfüllt als dem umgebenden, weil ihre Erzeuger viel später als die Ablagerung des sie umgebenden Sedimentes unter veränderten Bedingungen gelebt haben.

Bioturbation und Spurengefüge lassen sich mit speziellen Indizes quantifizieren, dem siebenstufigen Bioturbationsindex von Howard & Reineck (1972) und dem kaum abweichenden sechsstufigen Spurengefügeindex von Droser & Bottjer (1986). Dies hat für verschiedene Milieus und die dort charakteristischen Vorzugsspuren getrennt zu geschehen ( Abb. 3 ), wonach sich die Ergebnisse anhand einfacher Histogramme (sog. "Ichnogramme") in Zeit und Raum vergleichen lassen. Hierbei sind jedoch die stark schwankenden Aktivitätsniveaus der unterschiedlichen Erzeugergruppen zu berücksichtigen: Bioturbation kann innerhalb von Stunden oder Jahren eine primäre Schichtung auslöschen, je nachdem welche Organismen aktiv sind. Um Fehlinterpretationen auszuschließen, muß außerdem sichergestellt sein, daß jeweils die gleiche Lage des Stockwerkbaues in den untersuchten Gesteinen überliefert ist: Biogen strukturlose Sedimente spiegeln sicherlich die Homogenisierung der (oberen) Misch-Lage wider. Intensive Bioturbation führt jedoch keineswegs immer zu strukturlosen Sedimenten als Endprodukt. Deutlich erkennbare Spuren können auf zweierlei Weise entstanden sein: Entweder durch "Einfrieren" des Bildes in der Misch-Lage wegen plötzlicher Bedeckung des untersuchten Sedimentes oder durch völlige Bioturbation der Übergangs-Lage. Hier ist maximale Heterogenität gegeben, indem die tiefreichenden Spuren nachträglich aufgeprägt werden und erhalten bleiben.

Auf ähnlichen Überlegungen muß auch die Interpretation beobachteter Bioturbationsraten fußen: Vollständige Durchwühlung ist nur möglich in einem lebensfreundlichen Milieu und bei für die Wühlaktivitäten ausreichend langsamer Sedimentation. Ist die Bioturbation nur teilweise erfolgt, muß für die Erzeuger ein ökologischer Streß vorhanden gewesen sein; i.d.R bewirken Sauerstoffmangel oder ungünstige Salzgehalte des Wassers diese Phänomene. Das Fehlen von Bioturbation belegt entweder ein für grabende Tiere völlig widriges Milieu oder die rasche Ablagerung eines zu mächtigen Sedimentstapels, dessen untere Bereiche nicht mehr erreicht werden konnten.

Literatur: [1] AUSICH, W.I. & BOTTJER, D.J. (1982): Tiering in suspension-feeding communities on soft substrata throughout the Phanerozoic. – Science 216: 173-174. [2] BOTTJER, D.J. & DROSER, M.L. (1992): Paleoenvironmental patterns of biogenic sedimentary structures. – in: MAPLES, C.G. & WEST, R.R. (Hrsg.): Trace fossils: 130-144, Knoxville. [3] BROMLEY, R.G. (1999): Spurenfossilien. – Berlin, Heidelberg. [4] DONOVAN, S.K. (Hg.)(1994): The palaeobiology of trace fossils. – Baltimore.


Bioturbation 1: geomorphologische Wirkung von Bioturbation: Reliefierung des Bodens einer Lagune durch dm-hohe Hügel, die die Öffnungen von Krebs-Grabgängen umgeben (San Salvador, Bahamas). Bioturbation 1:

Bioturbation 2: Stockwerkbau der Bioturbation am Beispiel des europäischen Schreibkreide-Meeres. Bioturbation 2:

Bioturbation 3: schematische Darstellung der Bioturbationsintensität für drei verschiedene Milieus anhand der Stufen des Spurengefügeindexes. Bioturbation 3:

Bioturbation (Tab.): Kennzeichen der Bioturbationsstockwerke in der heutigen Tiefsee. Bioturbation (Tab.):
  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.