Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Positionssignatur

Positionssignatur, lokale Signatur, Ortssignatur, Punktsignatur, in Karten und anderen kartographischen Darstellungsformen ein punktbezogenes Kartenzeichen für ein im Kartenmaßstab nicht mehr als Grundriß darstellbares diskretes Geoobjekt (Diskreta). Mit der Anwendung von Positionssignaturen wird eine eigenständige, auf die topologische Raumstruktur Punkt(netz) bezogene kartographische Darstellungsmethode, die Methode der Positionssignaturen, realisiert. Sie führt zu den Kartentypen der Punktsignaturenkarte und Punktzeichenkarte. Als Positionssignaturen sind vor allem solche graphischen Figuren geeignet, die bei möglichst geringer Größe (Ausdehnung) eine gute Lesbarkeit und Unterscheidbarkeit gewährleisten. Eigenschaften wie Symmetrie und Kompaktheit (Gestaltgesetze) fördern wesentlich die visuell-kognitive Rezipierbarkeit der Signaturen. Für kompliziertere Kartenzeichensysteme sind graphische Kombinationsfähigkeit und Gruppenfähigkeit, d.h. die Eignung, Begriffe in einer Begriffshierarchie eindeutig zu kennzeichnen, unverzichtbar. Prinzipiell, wenn im Einzelfall auch eingeschränkt, lassen sich alle graphischen Variablen zur Abwandlung von Positionssignaturen einsetzen, wobei Farbe, Form und Richtung (Orientierung) am häufigsten angewendet werden. Bei Bildschirmkarten kommen zusätzliche Gestaltungsmittel hinzu, wie die zeitliche Variation oder das Blinken von Signaturen, um besonders wichtige Informationen aus dem Kartenbild visuell herauszuheben.

Nach dem Grad der Ikonizität ergeben sich verschiedene Gruppen von Positionssignaturen. Die Skala reicht von arbiträren Zeichen (zumeist geometrisch) bis zu Zeichen mit stark ausgeprägten Assoziationen zum dargestellten Geoobjekt (bildhafte Figuren und Symbole). Weithin üblich ist nachgenannte Dreiteilung ( Abb.). a) geometrische Signaturen, insbesondere Kreisfläche, Kreisring, Quadrat, Rechteck, Dreieck, seltener Fünf-, Sechs- und Achteck sowie Halbkreis und Stern: Diese Zeichen werden als Positionssignaturen mit oder ohne Füllung hauptsächlich zur Wiedergabe nominalskalierter Geodaten (Skalierungsniveau), d.h. zur Unterscheidung von Qualitäten (qualitative Darstellung) eingesetzt, wobei mit der graphischen Variablen Farbe bei der Sachdifferenzierung, aber auch bei der Altersdifferenzierung (hier Farbe in verschiedenen Helligkeitsstufen) die besten Ergebnisse erzielt werden. Zur Wiedergabe von intervall- und ratioskalierten Daten (Quantitäten, quantitative Darstellung) dient die Größendifferenzierung der geometrischen Signaturen, die in definierten Stufen (Intervallen) oder nach einem geeigneten Wertmaßstab erfolgt (Mengensignatur). Die geometrisch kompakteren Zeichenformen werden ergänzt durch einfache Punkt- und Strichkombinationen sowie Kreuzfiguren. Bei geometrischen Signaturen kann das gleiche Zeichen aufgrund der indifferenten Form im Sinne arbiträrer Zeichen mit unterschiedlichsten Bedeutungen (Begriffen) belegt werden (Polysemie). Geometrische Signaturen, die nach Mengen- bzw. Wertanteilen unterteilt sind, zählen zu den Diagrammsignaturen. b) Buchstabensignaturen und Ziffernsignaturen: Hierzu gehören Einzelbuchstaben, Buchstabenverbindungen und Zahlzeichen als Zeichen der natürlichen Verbalsprache bzw. Schriftsprache. Auch sie können für die Darstellung nominalskalierter Daten an Standorten verwendet werden. Daß Buchstaben bei Benutzung von Anfangsbuchstaben, eingeführten Abkürzungen und chemischen Symbolen direkt auf den Gattungsnamen schließen lassen, kann als Vorteil gelten. So ist bei Anhäufung mehrerer Objektarten an einem Ort schnelle Lesbarkeit gewährleistet. Andererseits ist das Signaturengewicht von Buchstaben meist nicht mit der Bedeutung des dargestellten Objekts identisch. Ein weiterer Nachteil ist, daß Buchstabensignaturen nicht oder nur sehr eingeschränkt als Mengensignaturen geeignet sind. Sie führen zu groben Fehlschätzungen bei der visuellen Kartennutzung. Außerdem beeinflussen übergroße Buchstaben das Kartenbild ungünstig. Als Ausweg kann die graphische Kombination der Buchstaben mit einem geometrischen Zeichen gelten. Die Buchstaben erscheinen dann umrahmt von einem Quadrat oder einem Kreis. Sie können in einer solchen geometrisch-kompakten Figur auch negativ ausgespart werden. c) bildhafte Signaturen und symbolische Signaturen (Symbole), auch als Figurensignaturen bezeichnet: Es sind graphische Kleinfiguren, deren Gestalt und teilweise auch deren Farbe das dargestellte Objekt als Qualität (nominalskaliert) graphisch versinnbildlichen oder direkt vom äußeren Aussehen des Objektes abgeleitet sind (hoher Grad der Ikonizität). Echte Symbole als Sinnzeichen sind relativ selten. Die meisten bildhaften bzw. symbolischen Signaturen sind stark vereinfachte Ansichtsbilder der darzustellenden gegenständlichen Objekte (Bohrtürme, Wegweiser, Bäume, Häuser, Mühlen usw.), die auch als Aufrißsignaturen oder Ansichtssignaturen bezeichnet werden. Läßt die Signaturform auf den Grundriß des Objekts schließen, spricht man von Grundrißsignaturen (nicht zu verwechseln mit Grundrißkartenzeichen; Flächenkartenzeichen, Grundriß). Zumindest Symbolcharakter besitzen solche bildhaften Signaturen wie Anker (Hafen), Retorte (chemische Industrie), Hammer und Schlegel (Bergwerk bzw. Bergbau) usw. sowie verschiedenste Piktogramme, die den Kartennutzern oft auch ohne Zeichenerklärung (Legende) verständlich sind. Allerdings sind eine Reihe solcher Zeichen auch mehrdeutig, z.B. Weinglas für Gaststätte und Glasindustrie, flächig gekreuzte Linien für Textilindustrie (Gewebe) und Haftanstalt. Für die Anwendung bildhafter Signaturen in Größendifferenzierung als Mengensignaturen gilt das für Buchstabensignaturen Gesagte. Nachteilig ist weiterhin die schwierige Verortung am Standort einschließlich der Gruppierung. Typisierte Ansichtskleinbilder (Bildsignaturen) werden verschiedenlich als eigene Kategorie aufgefaßt. Sie müssen von den individuellen Ansichtskleinbildern unterschieden werden, den Vignetten, die nicht mehr zu den Signaturen zählen, da sie sich auf keinen Gattungsbegriff beziehen. Sie sind aufgrund ihrer Individualdarstellung zumeist selbsterklärend, werden aber mitunter durch ihren Eigennamen näher bezeichnet. In topographischen Karten werden die Positionssignaturen meist mit einheitlicher (genormter) Größe, Form und Farbe benutzt, wobei der Bezugspunkt für die Lage unterschiedlich sein kann. [WGK]


Positionssignaturen: Arten von Positionssignaturen: a) geometrische Signaturen, b) Buchstaben- und Ziffernsignaturen, c) bildhafte Signaturen (aus Aufriß und Grundriß abgeleitet sowie – dritte Reihe – mit symbolischem Charakter). Positionssignaturen:
  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.