Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Steine-und-Erden-Lagerstätten

Steine-und-Erden-Lagerstätten, Lagerstätten von Fest- und Lockergesteinen, die als „Massenrohstoffe” überwiegend (zu ca. 90%) als Baustoffe in der Bauindustrie eingesetzt werden (deshalb auch als Baurohstoffe bezeichnet). Die wesentlichen Verwendungszwecke sind der Hoch- und Tiefbau einschließlich des Verkehrswegebaus (Straßen- und Wegebau, Gleis- bzw. Bahnbau, Wasserbau) und die Baustoffindustrie, zu der die Produktion von Beton, Zement und Mörtel, Branntkalk und Gips, Füll- und Dämmstoffen, Filtern, Kunststeinen und Terrazzo, aber auch die Naturwerksteinindustrie gehören. Die restlichen 10% der Fördermenge werden von verschiedenen Industriebranchen (Keramik-, Feuerfest-, Eisen- und Stahl-, Glas-, Chemie-, Schleifmittel-, Erdöl-, Optische Industrie usw.), der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Umweltschutz abgenommen. Bedeutende Verwendungszwecke sind hier der Einsatz von Kalk- und Dolomitstein in der Eisen- und Stahlindustrie, der chemischen Industrie und der Feuerfestindustrie sowie von Tonrohstoffen in der Keramikindustrie (Produktion von Grobkeramik wie Ziegel), der Feuerfestindustrie sowie in der Produktion von Gebrauchs- und Industriekeramik, Feinkeramik und Porzellan. Je nach Einsatzbereich können die Steine-und-Erden-Rohstoffe eingeteilt werden in a) Massenrohstoffe (Zuschläge), b) Bindemittel, c) Naturwerksteine und d) Industrieminerale:

Die im Hoch- und Tiefbau eingesetzten Massenrohstoffe werden in der Regel zu verschiedenen Lieferkörnungen (z.B. Schotter, Splitt, Brechsand, Edelsplitt, Edelbrechsand, Mineralstoffgemische) aufbereitet. Lockergesteine (Kiese und Sande, in der Steine-und-Erden-Industrie auch als „Kiessand” bezeichnet) finden überwiegend Verwendung als Zuschlag in der Betonindustrie, während die Produktion der Fest- bzw. Hartgesteine (in der Steine-und-Erden-Industrie auch als „Natursteine” bezeichnet) vorwiegend für den Verkehrswegebau eingesetzt wird. In den letzten Jahren finden Edelsplitte aus Festgesteinen zudem zunehmend Verwendung im Betonbau. Zu den in Deutschland als Baurohstoffe genutzten Festgesteinen gehören Plutonite (z.B. Granite, Granodiorite), Vulkanite (z.B. Rhyolithe, Basalte, Metabasalte bzw. Diabase und „Lavaschlacken”), Metamorphite (z.B. Quarzite, Gneise, Amphibolite, Serpentinite) und Sedimentgesteine (z.B. Kalksteine), die unterschiedlichen stratigraphischen Systemen entstammen (meist Paläozoikum, bei Carbonatgesteinen auch Mesozoikum). Derzeit werden Festgesteine in Deutschland in ca. 1500 Tagebauen gewonnen; etwa die Hälfte dieser Gewinnungsstellen unterliegt einer staatlichen Güteüberwachung für den klassifizierten Hoch- und Tiefbau.

Zur Gruppe der Bindemittel zählen hauptsächlich Carbonatgesteine (Kalksteine, Kalkmergelsteine, Dolomitsteine), die Gruppe der Tonrohstoffe sowie Gips- und Anhydritsteine. Carbonatgesteine dienen hauptsächlich der Herstellung von Zement und Branntkalk. Kalk- und Kalksteinprodukte werden vielfältig in industriellen Verfahrenstechniken (z.B. Eisen- und Stahlindustrie, Baustoffindustrie, chemische Industrie, Glasindustrie), aber auch im Umweltschutz (z.B. Rauchgasentschwefelung) eingesetzt. Tonrohstoffe sind die wichtigsten Rohstoffe der keramischen Industrie. Nach ihrem Verwendungszweck werden sie unterteilt in feinkeramische Tone, Feuerfesttone und grobkeramische Rohstoffe, zu denen z.B. Klinker- und Ziegeltone, entfestigte Tonschiefer und mesozoische Tonsteine („Schiefertone”) und Lößlehme gehören. Die z.T. untertage gewonnenen Gips- und Anhydritsteine werden zu ca. 75% in der Baustoffindustrie als sog. Baugipse (Gipsbaustoffe wie Gipskartonplatten, Gipsputze wie Putz- und Stuckgips, Spachtelmassen sowie Estrich), zu 25% als Abbinderegler in der Zementindustrie und in kleinen Mengen als Spezialgipse (Modellgipse, keramische Gipse, medizinische Gipse etc.) eingesetzt. Die Förderung von Gips- und Anhydritstein in Deutschland entstammt überwiegend dem Zechstein in Niedersachsen, Thüringen und Hessen, weiterhin dem Muschelkalk und dem Keuper in Süddeutschland. Zur Substitution von Naturgips wird Gips aus Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA-Gips) benutzt, der derzeit in Deutschland ca. ein Drittel des Gipsverbrauches deckt.

Naturwerksteine (früher auch als Bruch-, Bau- und Werksteine bezeichnet) werden als Blöcke oder Platten gewonnen (engl. „dimension stone”) und anschließend in der Regel weiter bearbeitet (z.B. durch Sägen, Fräsen, Schleifen; engl. „cut stone”). In der Schweiz ist die irreführende Bezeichnung „Naturstein” gebräuchlich. Naturwerksteine werden in der Innen- und Außenarchitektur vor allem als Fassadenplatten, aber auch als Dachplatten (Dachschiefer), Gehwegplatten, Pflaster- und Bordsteine, im Gartenbau zudem für Brunnen und Blumentröge eingesetzt. Mit dem Kunstbegriff „Monumentalsteine” werden Verarbeitungen zu Monumenten, Denkmälern, Grabsteinen, Skulpturen etc. bezeichnet. Nur untergeordnete wirtschaftliche Bedeutung besitzt die Verarbeitung zu kunsthandwerklichen Produkten und zu Dekorationssteinen für Möbel u.s.w.; nur noch historisches Interesse verdient die Produktion von Mühlsteinen. Typisch für die Naturwerksteinindustrie sind zahlreiche, im petrographischen Sinn nicht korrekte Handelsnamen und Bezeichnungen (z.B. „Lahnmarmor”, „Edelgranit”, „Rauchkristall”). In Deutschland wurden und werden Gesteine unterschiedlicher Genese (Plutonite, Vulkanite, Metamorphite, Sedimente) und unterschiedlichen Alters als Naturwerksteine gewonnen. Beispiele sind Gangquarze aus dem Odenwald, Travertin aus dem Stuttgarter Raum, Jura-Kalkstein und Plattenkalke aus der Fränkischen Alb (z.B. Solnhofen; Solnhofener Plattenkalk), Granit aus dem Schwarzwald, Fichtelgebirge und Bayerischem Wald, Sandsteine aus dem Raum Coburg, Miltenberg, Obernkirchen und dem Solling, Kalkstein aus dem Raum Würzburg und Vulkanite aus der Osteifel und dem Vogelsberg. Die personalintensiv zu gewinnenden einheimischen Naturwerksteine werden zunehmend durch kostengünstigere Importe verdrängt.

Zu den Industriemineralen zählen u.a.: Quarz, Baryt, Coelestin, Strontianit, Flußspat, Calcit, Diatomit („Kieselerde”, Kieselgur), Feldspäte, feldspatreiche Gesteine, Arkosen, Magnesit und andere Feuerfestrohstoffe, Sillimanit, Korund, Smirgel, Zirkon, Andalusit, Chromit, Bentonit, Speckstein, Talk, Bauxit, Ocker- und Farberden, Borminerale, Glimmer, Berylliumminerale, Lithiumminerale, Schwefel, Graphit, Asbest, Schwerminerale, Phosphate und andere mineralische Düngemittel (z.B. Apatit, Guano, Natronsalpeter) und die große Gruppe von Schmuck- und Edelsteinen, aber auch Industriediamanten.

Produkte der Steine-und-Erden-Lagerstätten stellen (weltweit und in Deutschland) mengenmäßig die bedeutendsten Rohstoffe dar („Massenrohstoffe”); wertmäßig rangieren sie direkt hinter den Energierohstoffen ( Abb. 1 u. 2). Die große wirtschaftliche Bedeutung der überwiegend mittelständisch strukturierten Steine-und-Erden-Industrie in Deutschland verdeutlichen folgende Kennziffern (1997): Produktion: ca. 740 Mio. t, Anzahl Betriebe: ca. 6500, Anzahl der Beschäftigten: ca. 168.000, Umsatz: ca. 49 Mrd. DM. Wegen der hohen Transportempfindlichkeit der meisten Steine-und-Erden-Rohstoffe (Transportkosten übersteigen bei ca. 30-50 km den Wert des Produktes) werden meist große Lagerstätten in der Nähe von Abnehmern und Ballungsgebieten abgebaut. Der Abbau erfolgt überwiegend oberflächennah im Tagebau (Steinbrüche, Kies- und Sandgruben) und nur in Ausnahmefällen (z.B. Naturwerksteine, Dachschiefer, Gipsstein, Industrieminerale) im Tiefbau. Bei der Gewinnung von Kies und Sand wird – je nach der Aufdeckung von Grundwasser – zwischen Trocken- und Naßabbau unterschieden, was unterschiedliche Fördertechniken bedingt. Fast alle Steine-und-Erden-Rohstoffe werden erst nach aufwendiger Aufbereitung und Veredlung ihrem Verwendungszweck zugeführt.

Steine-und-Erden-Lagerstätten geraten als nicht erneuerbare Rohstoffe zunehmend in das Blickfeld der umweltbewußten Öffentlichkeit. Sie sind mengenmäßig begrenzt, nicht vermehrbar und zudem standortgebunden. Die mittel- bis langfristige Sicherung dieser Rohstoffe vor anderen „konkurrierenden” Flächennutzungen (z.B. Bebauung) ist in Deutschland deshalb im Rahmen der Raumordnung und Landesplanung gesetzlich verankert (Rohstoffsicherung; Rohstoffsicherungskarten) und meist Aufgabe der staatlichen geologischen Dienste. Ökologische Relevanz besitzt auch die langfristige Folgenutzung der (temporären) Gewinnungsstellen. Gängig sind inzwischen Rekultivierung und Renaturierung; aus einer hohen Anzahl von ehemaligen Gewinnungsstellen sind Naturschutzgebiete hervorgegangen. Recycling und Substitution von Steine-und-Erden-Produkten haben in den letzten Jahren große Bedeutung erlangt, doch können selbst hohe Recyclingraten (heute ca. 75%) den Verbrauch an diesen Produkten nur zu kleinen Teilen ersetzen. [TKi]


Steine-und-Erden-Lagerstätten 1: Produktion mineralischer Rohstoffe in der westlichen Welt nach Menge. Steine-und-Erden-Lagerstätten 1:

Steine-und-Erden-Lagerstätten 2: Produktion mineralischer Rohstoffe in der westlichen Welt nach Wert. Steine-und-Erden-Lagerstätten 2:
  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.