Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: terrestrische Wässer

terrestrische Wässer, das den Landflächen zugeordnete Wasser ist neben dem ozeanischen Wasser und dem kurzfristig in der Atmosphäre gespeicherten Wasser das dritte Reservoir der Hydrosphäre ( Abb.). Es enthält mit einem Volumen von geschätzten 34 Mio. km3 etwa 2,5% der globalen Wasservorräte und ist aufgrund seiner chemischen Eigenschaften (Süßwasser) die anthropogen nutzbare Wassermenge. 70% dieses Wassers sind allerdings als Polar- und Gletschereis gespeichert. Weitere Kompartimente sind Seen, Flüsse, Moore, die Biosphäre und das Grundwasser. All diese Wässer haben einen Transport über die Atmosphäre erfahren und werden daher auch als meteorische oder vadose Wässer zusammengefaßt. Einen nicht quantifizierbaren und global betrachtet geringen Anteil haben an den terrestrischen Wässern auch die nichtmeteorischen Wässer, d.h. konnate Wässer und juvenile Wässer.

Schneerücklagen und Gletschereis haben eine große Bedeutung für die Wasserwirtschaft, da in ihnen auch geringe Niederschläge über einen größeren Zeitraum integriert werden. Die nach der Schneeschmelze in Stauseen gesammelten Wässer stellen in vielen Regionen der Welt die für die Energiegewinnung, Agrarwirtschaft und Trinkwasserversorgung wichtigste Quelle in Trockenzeiten dar. Der Wasserraum in Böden und Gesteinen ist in die ungesättigte und die gesättigte Zone zu unterscheiden. Der ungesättigte Bereich ist vom Drei-Phasen-System Gas-Wasser-Festkörper gekennzeichnet, während die gesättigte Zone im wesentlichen keine Gasphase enthält. Das Wasser der ungesättigten Zone ist teilweise durch elektrostatische Kräfte und Oberflächenkräfte an Mineralkörner gebunden und nicht konvektiv beweglich, dieses Haftwasser umfaßt hygroskopisches Wasser, Adsorptionswasser und Porenwinkelwasser. Als Sickerwasser wird das Wasser bezeichnet, das sich unter Einfluß der Schwerkraft im Untergrund abwärts bewegt. Gegen die Schwerkraft gehalten oder gehoben wird das Kapillarwasser, das auch die Hohlräume zwischen den Mineralkörnern ganz ausfüllen kann und dann zur gesättigten Zone zu stellen ist (geschlossener Kapillarsaum). Die Fähigkeit von Böden Wasser gegen die Schwerkraft halten (Feldkapazität, 60-300 hPa) und damit versickertes Niederschlagswasser für Trockenphasen speichern zu können, ist eine wesentliche Eigenschaft, die Pflanzenbewuchs ermöglicht. Allerdings wird ein Anteil dieses Wassers so fest an der Bodenmatrix gehalten, daß es auch durch den maximal von Pflanzen erzeugbaren osmotischen Druck (bzw. Unterdruck) nicht pflanzenverfügbar wird. Der entsprechende Unterdruck wird als permanenter Welkepunkt (15.000 hPa) bezeichnet.

Die gesättigte Zone wird neben dem geschlossenen Kapillarwasser v.a. vom Grundwasser gebildet, das die Hohlräume zusammenhängend ausfüllt und dessen Bewegung durch die Schwerkraft bestimmt wird. Nach der Art der grundwasserführenden Hohlräume kann in Porengrundwasser, Kluftgrundwasser und Karstgrundwasser eingeteilt werden. Eine andere Einteilung bezieht sich auf die Lage der Grundwasserdruckfläche: freies Grundwasser (Grundwasseroberfläche ist identisch mit der Grundwasserdruckfläche), gespanntes Grundwasser (Grundwasserdruckfläche liegt über der Grundwasseroberfläche) und artesisch Grundwasser (artesisch gespanntes Grundwasser), d.h. die Grundwasserdruckfläche liegt über der Geländeoberfläche. Das Grundwasser macht etwa 0,5-0,7% der Hydrosphäre aus. Dem Grundwasserverlust durch Evapotranspiration, Rückfluß in die Ozeane und anthropogener Entnahme steht eine niederschlagsgespeiste Neubildung gegenüber. In der Bundesrepublik Deutschland tragen etwa 14% des jährlichen Niederschlagsmittels dazu bei. Die Aufenthaltszeit des Wassers im Grundwasserspeicher beträgt wenige Wochen bis mehrere Jahrtausende, z.T. Jahrzehntausende.

In Tiefen von mehreren hundert bis tausend Metern ist die Fließgeschwindigkeit des Grundwassers sehr gering und beträgt z.T. weniger als 1 cm/Jahr. Dieses Tiefenwasser wird manchmal unzutreffend als fossiles Wasser, stagnierendes Wasser oder Tiefenstandswasser bezeichnet. Die langen Kontaktzeiten des Tiefenwassers mit dem Gestein bewirken eine hohe Mineralisation der Wässer, die bis zu 100 g/kg erreichen kann (z.B. Bohrung Urach 3). Die Untergrenze des Tiefenwassers bildet die Tiefe in der Erdkruste, bis zu der noch offene Hohlräume existieren können. Schätzungen liegen bei etwa 10 km.

Während Tiefenwässer wegen der geringen Wasserbewegung nur eine sehr bedingt erneuerbare Ressource darstellen, unterliegen die oberflächennahen Grundwässer, die stärker am Wasserkreislauf teilnehmen, einer intensiven Bewirtschaftung. In vielen Ländern stellen sie die einzige noch entwickelbare Wasserressource dar. In der Bundesrepublik Deutschland stammen etwa 70% des für die öffentliche Wasserversorgung geförderten Wassers (1991: 6,5 Mrd. m3) aus Grund- und Quellwässern. Dem Schutz des Grundwassers gegen lokale und in zunehmendem Maße gegen diffuse Einträge kommt daher große Bedeutung zu. Zu letzteren gehören als Folge landwirtschaftlicher Nutzung Stickstoffverbindungen und Pflanzenbehandlungsmittel, aber auch sekundäre Luftschadstoffe und Arzneimittelwirkstoffe, die in kommunalen Kläranlagen kaum zurückgehalten werden. Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen hat daher einen flächendeckenden Grundwasserschutz als Bestandteil einer dauerhaften umweltgerechten Entwicklung als Zukunftsaufgabe definiert. [TR]


terrestrische Wässer: schematische Darstellung des globalen Wasserkreislaufes mit jährlichen Stoffflüssen in 103 km3/a und in Klammern gesetzt Reservoirvolumina in 103 km3. terrestrische Wässer:
  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.