Direkt zum Inhalt

Metzler Lexikon jüdischer Philosophen: Abraham ben Meir ibn Ezra

(lat. Abraham Judaeus, Avenezra, Avenare)

Geb. 1089/92 in Tudela (Spanien); gest.

1164/67 in Rom oder England

Die Vermittlung der arabisch-jüdischen Philosophie aus dem muslimischen Teil des sefardischen Kulturkreises an die jüdischen Gemeinden im christlichen Europa ist untrennbar mit Leben und Werk von E. verbunden. Durch seine hebräischen Schriften auf den Gebieten der Grammatik, Mathematik und Astronomie gewannen des Arabischen unkundige Gelehrte in der Provence, Italien und Nordfrankreich bis nach England Kenntnis von den Grundlagen dieser Wissenschaften. Die u.a. in seinen Bibelkommentaren verstreuten philosophischen Bemerkungen schufen nicht nur einen terminologischen Fundus für die Behandlung philosophischer Fragen, sondern beeinflußten auch die Entwicklung der aschkenasischen Mystik.

E. wurde in dem bis 1115 muslimischen Tudela geboren und erhielt eine gleichermaßen der jüdischen Tradition wie der islamischen Wissenschaft verpflichtete Ausbildung. In Córdoba hatte er Kontakt zu Jehudah Halewi und Joseph ibn Zaddiq. Von E.s Biographie ist aus der Zeit vor seiner offenbar erzwungenen Abreise (»der Zorn der Unterdrücker vertrieb mich«) aus dem almoravidischen Spanien (1139/40) nur wenig bekannt. Hinweise auf seine familiäre Situation (sein Sohn Isaak konvertierte zum Islam) finden sich in seiner in großem Umfang erhaltenen Dichtung, die ihn neben Salomon ibn Gabirol und Jehudah Halewi als einen der bedeutendsten sefardischen Poeten ausweist.

Charakteristisch für seinen poetischen Stil sind ein bemerkenswert »realistischer« Zug in seinen säkularen und die Einbindung neuplatonischer Philosopheme in seinen religiösen Gedichten. E.s mystisch-allegorische Dichtung Chaj ben Mekiẓ (»Lebender, Sohn des Erwachenden«) schildert – formal und inhaltlich Avicennas gleichnamiger arabischer Schrift nachempfunden – den Aufstieg der Seele durch die Himmelssphären bis zur Gottesschau. Durch Selbsterkenntnis und Weisheit, d.h. durch das Studium der Wissenschaften, kann die Seele aus ihrem irdischen Gefängnis befreit werden und nach der Trennung vom Körper zum himmlischen Ursprung zurückkehren.

In E.s Drei-Welten-Schema wird die vergängliche sublunare Welt der vier Elemente von den beiden unvergänglichen Welten, d.h. der »mittleren« Welt der Sphären und Himmelskörper (nach E.s Kommentar zu Dtn. 10,21 auch der Engel) und der »oberen« Welt der Engel (bzw. Gottes, ebd.), unterschieden. In seinem Kommentar zu Gen. 1,1 erklärt E. die Schöpfung nicht als creatio ex nihilo, sondern bezieht den biblischen Schöpfungsbericht mittels seiner Interpretation des Verbs barah (»er schuf«) in der Bedeutung von »begrenzen« allein auf die Entstehung der sublunaren Welt. Das Emanationsmodell wird dabei insofern modifiziert, als E. von der durch die intelligible Welt vermittelten »Begrenzung« bzw. »Gestaltung« einer präexistenten Materie ausgeht.

Eine grundsätzliche Schwierigkeit bei der Darstellung von E.s philosophisch-theologischen Gedanken ist das Fehlen einer systematischen Schrift auf diesem Gebiet, wie sie E. – z.T. als Übersetzung arabischer Werke – etwa auf den Gebieten der Grammatik (Mozne Leshon ha-Qodesh, »Waage der heiligen Sprache«), der Mathematik (Sefer ha-Echad, »Buch der Einheit«) und der Astronomie bzw. Astrologie (Reshit Chokhmah, »Anfang der Weisheit«) verfaßt hat. Seine gesamte erhaltene literarische Produktion entstand ab 1140 während seiner unruhigen und von ärmlichen Verhältnissen geprägten Wanderschaft durch das christliche Europa (u.a. nach Narbonne, Rom, London). Sie führte nicht nur zum Fortschritt der Wissenschaften (Einführung der arabischen Ziffern im »Buch der Zahl«; Erklärung des Astrolabiums und der Pisanischen Tafeln) und machte die von der arabischen Dichtung inspirierte hebräische Sprachkunst (Sefer Ẓachut, »Buch der Reinheit«) bekannt, sondern verband auch in vorsichtiger Weise die Traditionsliteratur mit philosophischem Gedankengut. Beispielhaft in dieser Hinsicht sind E.s ethische Schrift über die Gebote (Jesod Mora’, »Fundament der Gottesfurcht«) und vor allem seine Bibelkommentare. Paradoxerweise hat zu ihrer Popularität E.s explizite Verpflichtung auf Wortsinn und philologische Erklärung genauso viel beigetragen wie der von ihm gepflegte kryptisch-enigmatische Stil bei Verweisen auf philosophische Wahrheiten, die er meist mit »der Verständige wird verstehen« beendete.

E. interpretiert biblische Anthropomorphismen und -pathismen auf dem Hintergrund des (rabbinischen) Diktums »die Bibel spricht die Sprache der Menschen« und plädiert ansonsten für eine restriktive Verwendung allegorischer Exegese (nur in Ergänzung zum Literalsinn), die immer im biblischen Sprachgebrauch wurzeln soll. So artikuliert E. z.B. seine neuplatonische Tendenz in dem »tieferen Sinn« des »Baumes der Erkenntnis« (Gen. 3,24; nach E. ist es unmöglich, daß Adam und Eva ohne Vernunft erschaffen wurden): Er steht für die (zu überwindende) sexuelle Begierde, da das biblische Verb »erkennen« auch für den Geschlechtsakt benutzt wird. Die (noch zu aktualisierende) rationale Potentialität der (dreigeteilten) Seele entstammt nämlich wie »Licht der Sonne« den »wahren Formen«, ist engelgleich und unvergänglich. Dies entspricht E.s Gleichsetzung von »Elohim« mit »Engel« in seinem Kommentar zur Erschaffung des Menschen »im Ebenbild Gottes« (Gen. 1,27). Vehement wendet sich E. gegen Sa‘adja Gaons in Übereinstimmung mit rabbinischer Tradition vorgenommene Subordination der Engel unter die Menschen. Nur die unsterbliche Seele ist wie die Engel in seinem ptolemäischen Weltbild dem höchsten, zehnten Bereich zugeordnet, dem »heiligen Zehnt« (Lev. 27, 32) und Inbegriff der göttlichen Glorie (Kommentar zu Ex. 3,15).

Ewiges Leben bedeutet für E. das Anhaften (devequt) an der aus der verborgenen, unerkennbaren »Seite« Gottes (dem »gänzlich Guten«) emanierten Herrlichkeit (»die Seite, an der alles in ihm ist«) durch eine der Tora gemäße Lebensführung und Kenntnis der Wissenschaften, den »Stufen der Leiter« zur Weisheit als »Form der höchsten Seele, die beim Tod des Körpers nicht stirbt« (Kommentar zu Koh. 7, 12). Doch die Partizipation an der göttlichen Herrlichkeit ist abhängig von verschiedenen Voraussetzungen: Ihre Manifestation hängt von der »Konstitution des Empfangenden« und der jeweiligen Konstellation der Gestirne ab, deren negativer Einfluß aufgrund astrologischer Voraussicht durch präventive Maßnahmen abgewendet werden kann. Über Israel herrscht zwar der höchste Planet (Saturn), im Gegensatz zu anderen Völkern wird Israel aber direkt von Gott geführt: Solange Israel die Tora befolgt (für einige Gebote gibt E. explizit astrologische Gründe an), wird es nicht von den Gestirnen beeinflußt.

Ein weiteres Charakteristikum von E.s philosophischer Exegese ist seine symbolische Deutung der Zahlen des Dezimalsystems bzw. der (auch als Zahlzeichen zu lesenden) hebräischen Buchstaben und deren besonderer Rolle im vierbuchstabigen Gottesnamen. Die »1« ist selbst keine Zahl, sondern principium numerorum, worin alle Zahlen der Möglichkeit nach enthalten sind (wie Gott alle Wesen in sich erhält); ihr entspricht die »10« als Abschluß der Einer und Anfang der Zehner (»Eins aus der Perspektive von oben, Zehn aus der Perspektive von unten«). Der zehnte Buchstabe »Jod« hat den Zahlenwert zehn und hat die Form eines Halbkreises, weil die zehnte Sphäre die übrigen neun umschließt. Die besondere Bedeutung der Buchstaben des Tetragrammatons läßt sich u.a. an ihrer Eigenheit als »runde Zahlen« (5, 6 und 10) erkennen, d.h. wie bei der Eins kommen sie in ihrem Quadrat (und der Kubikzahl) wieder zum Vorschein. Die Addition der vier Summen des viermal untereinander geschriebenen und dabei um den letzten Buchstaben verkürzten Tetragrammatons (26, 21, 15 und 10) ergibt 72 und entspricht damit den in Ex. 14,19–21 enthaltenen Gottesnamen (jeder Vers enthält 72 Buchstaben). Für E. ist die Harmonie zwischen jüdischem Gottesglauben und der wissenschaftlichen Betrachtung der Welt evident.

Im Zusammenhang seiner Zahlen- und Buchstabensymbolik zitiert E. mehrfach das (spätantike, neupythagoreisch inspirierte) »Buch der Schöpfung« (Sefer Jeẓirah). E.s nicht erhaltenen Kommentar zum »Buch der Schöpfung« charakterisierte Abraham Abulafia als »teils mystisch, teils philosophisch«. In diese beiden Richtungen teilt sich auch die Wirkungsgeschichte von E.s Werk: Mittelalterliche aschkenasische Mystiker (Jehudah he-Chasid, Eleazar von Worms) übernahmen die Vorstellungen von der emanierten Herrlichkeit (als die der Schöpfung zugewandte Seite göttlicher Offenbarung) und der göttlichen Immanenz (»er ist der Schöpfer des All und er ist das All«); E.s Einfluß auf die kabbalistische Mystik ist in Nachmanides’ Bibelkommentar nachweisbar; E.s grammatische, mathematische und astronomisch-astrologische Schriften wurden bereits von Gersonides rezipiert und trugen in altfranzösischer und lateinischer Übersetzung nicht unwesentlich zur Entwicklung der christlichen Astronomie und Hebraistik bei. Ab dem ausgehenden 14. Jahrhundert etablierte sich in Spanien ein Kreis neuplatonischer Philosophen (Shmuel ibn Zarza u.a.), die Superkommentare zu E.s Pentateuchkommentar verfaßten, der seit 1517/18 auch in den Miqra’ot Gedolot (sog. Rabbinerbibel) abgedruckt wurde.

Eine erste systematische Darstellung von E.s Philosophie findet sich in Nachman Krochmals 1851 (posthum) erschienenem »Führer der Verwirrten der Zeit«. Der Einschätzung Diderots in seiner Encyclopédie, daß E. u.a. wegen seiner »bibelkritischen« Bemerkungen (Moses hat nicht die ganze Tora geschrieben; der zweite Teil des Jesajabuchs stammt von einem späteren Autor) ein auch unter Christen bevorzugter Exeget sei, entspricht auf jüdischer Seite eine Renaissance des Werkes von E. unter den Vertretern der Wissenschaft des Judentums (A. Geiger, M. Steinschneider, W. Bacher) im 19. Jahrhundert, die in ihm das »Symbol des für andere Kulturen und den Bedarf an rationaler Einsicht offenen Juden« (Twersky/Harris) sahen.

Werke:

  • Kitve Rabbi A. E., 5 Bde., Jerusalem 1970–72.
  • Perushe ha-Torah, hg. A. Weiser, Jerusalem 1976.
  • Jalqut A. E., hg. I. Levin, New York/Tel-Aviv 1985.
  • Shire ha-Qodesh shel A. E., hg. I. Levin, Jerusalem 1976-80.
  • The Beginnings of Wisdom, An Astrological Treatise, hg. u. übers. R. Levy u. P. Cantera, Baltimore/London/Oxford/Paris 1939.
  • A. E.’s Commentary on the Pentateuch: Genesis, übers. H. N. Strickman u. E. Silver, New York 1988.
  • The Secret of the Tora, übers. H. N. Strickman, London 1995.
  • A.E.s langer Kommentar zum Buch Exodus, übers. D. Rottzoll, Berlin 2000. –

Literatur:

  • M. Friedlaender, Essays on the Writings of A.E., London 1877 (Nd. Jerusalem 1964).
  • H. Greive, Studien zum jüdischen Neuplatonismus. Die Religionsphilosophie des A.E., Berlin 1973.
  • Rabbi A. E.: Studies in the Writings of a Twelfth-Century Jewish Polymath, I. Twersky u. J. M. Harris (Hg.), Cambridge (Mass.) 1993.
  • S. Sela, A.E. and the Rise of Medieval Hebrew Science, Leiden 2003.
  • Die Autoren

Abel, Wolfgang von (Heidelberg): J¯usuf al-Ba˙s¯ır
Abrams, Daniel (Jerusalem): Isaak der Blinde
Adelmann, Dieter (Wachtberg): Manuel Joel
Adunka, Evelyn (Wien): Simon Dubnow, Jacob Klatzkin, Hugo Bergman, Ernst A. Simon
Albertini, Francesca (Freiburg): Isaak Heinemann
Bechtel, Delphine (Paris): Chajim Schitlowski
Biller, Gerhard (Münster): Theodor Herzl
Boelke-Fabian, Andrea (Frankfurt a. M.): Theodor Lessing
Bourel, Dominique (Jerusalem): Lazarus Bendavid, Salomon Munk, Alexander Altmann
Bouretz, Pierre (Paris): Leo Strauss, Emmanuel Lévinas
Brämer, Andreas (Hamburg): Zacharias Frankel
Bruckstein, Almut Sh. (Jerusalem): Steven S. Schwarzschild
Brumlik, Micha (Frankfurt a. M.): Sigmund Freud, Ernst Bloch, Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Hannah Arendt
Davidowicz, Klaus (Wien): Jakob L. Frank
Davies, Martin L. (Leicester/GB): Marcus Herz, David Friedländer, Sabattja Wolff
Delf von Wolzogen, Hanna (Potsdam): Fritz Mauthner, Gustav Landauer, Margarete Susman
Doktor, Jan (Warschau): Dov Bär aus Meseritz, Elijahu Zalman
Elqayam, Abraham (Ramat Gan): Shabbetaj Zwi, Nathan von Gaza
Feiner, Shmuel (Ramat Gan): Isaak Euchel
Fraenkel, Carlos (Berlin): Abraham ibn Da’ud, Jehudah und Shmuel ibn Tibbon, David Qimchi, Gersonides, Chasdaj Crescas, Spinoza, Harry Wolfson, Shlomo Pines
Fraisse, Otfried (Rodheim): Abraham ben Moshe ben Maimon, Moshe ibn Tibbon
Freudenthal, Gad (Châtenay-Malabry): Israel Zamosc
Freudenthal, Gideon (Tel Aviv): Salomon Maimon
Funk, Rainer (Tübingen): Erich Fromm
Gelber, Mark H. (Beer-Sheva): Nathan Birnbaum, Max Brod
Goetschel, Roland (Straßburg): Moses Luzzatto
Goetschel, Willi (New York): Hermann L. Goldschmidt
Guetta, Alessandro (Paris): Samuel Luzzatto, Elijah Benamozegh
Hadas-Lebel, Mireille (Paris): Flavius Josephus, Eliezer Ben-Jehuda Harvey, Warren Zev (Jerusalem): Lewi ben Abraham aus Villefranche
Hasselhoff, Görge K. (Bornheim): Jacob Guttmann
Haußig, Hans-Michael (Berlin): Isaak Baer Levinsohn, Salomon Ludwig Steinheim, Zwi Hirsch Kalischer, Samuel Holdheim
Hayoun, Maurice-Ruben (Boulogne): Nachmanides, Isaak ibn Latif, Moshe Narboni, Jakob Emden
Heimböckel, Dieter (Bottrop): Walther Rathenau
Heitmann, Margret (Duisburg): Jonas Cohn
Herrmann, Klaus (Berlin): Jochanan Alemanno
Heschel, Susannah (New Hampshire): Abraham Geiger
Hiscott, William (Berlin): Saul Ascher
Huss, Boaz (Cambridge/Mass.): Moshe ben Shem Tov de Leon
Idel, Moshe (Jerusalem): Abraham Abulafia
Jospe, Raphael (Jerusalem): Shem Tov ibn Falaquera
Kasher, Hannah (Ramat Gan): Joseph ibn Kaspi
Kaufmann, Uri (Heidelberg): David Kaufmann
Kilcher, Andreas (Münster): Baal Schem Tov, Heinrich Graetz, Heinrich Loewe, Chajim Nachman Bialik, Otto Weininger, Gershom Scholem
Kratz-Ritter, Bettina (Göttingen): Salomon Formstecher
Kriegel, Maurice (Paris): Isaak Abravanel
Krochmalnik, Daniel (Heidelberg): Nachman Krochmal
Kurbacher-Schönborn, Frauke A. (Münster): Sarah Kofman
Lease, Gary (California): Hans-Joachim Schoeps
Leicht, Reimund (Berlin): Sa+adja Gaon, Bachja ibn Paqudah, Abraham bar Chijja
Lenzen, Verena (Luzern): Edmond Jabès, Schalom Ben-Chorin
Levy, Ze’ev (Hefer, Israel): David Baumgardt
Lindenberg, Daniel (Paris): Manasse ben Israel, Isaak de Pinto
Mattern, Jens (Jerusalem): Jacob Taubes
Mendes-Flohr, Paul (Jerusalem): Moses Mendelssohn, Martin Buber, Nathan Rotenstreich
Meyer, Thomas (München): Benzion Kellermann, Albert Lewkowitz
Miletto, Gianfranco (Halle): Isaak Aboab, Elijah Levita, David Gans, Abraham Portaleone, Leone Modena
Möbuß, Susanne (Hannover): Philon von Alexandrien, Isaak Albalag, Elijah Delmedigo
Morgenstern, Matthias (Tübingen): Samson R. Hirsch, Aharon D. Gordon, Abraham Kook, David Neumark, Isaac Breuer, Jeshajahu Leibowitz
Morlok, Elke (Jerusalem): Joseph Gikatilla
Mühlethaler, Lukas (New Haven): Muqamma˙s, Qirqis¯an¯ı, Joseph ibn Zaddiq, Sa+d ibn Kamm¯una
Münz, Christoph (Greifenstein): Emil L. Fackenheim, Irving Greenberg
Necker, Gerold (Berlin): Abraham ibn Ezra, Israel Saruq, Abraham Kohen de Herrera
Niewöhner, Friedrich (Wolfenbüttel): Uriel da Costa
Petry, Erik (Basel): Leon Pinsker
Rauschenbach, Sina (Berlin): Joseph Albo
Ravid, Benjamin (Newton Centre/MA): Simon Rawidowicz
Rigo, Caterina (Jerusalem): Jakob Anatoli, Moshe ben Shlomo von Salerno, Jehudah Romano
Roemer, Nils (Hampshire/GB): Moses Hess
Ruderman, David (Philadelphia): George Levison
Schad, Margit (Berlin): Rapoport, Michael Sachs
Schäfer, Barbara (Berlin): Achad Haam, Micha J. Berdyczewski
Schröder, Bernd (Saarbrücken): Eliezer Schweid, David Hartman
Schulte, Christoph (Potsdam): Max Nordau
Schwartz, Yossef (Jerusalem): Isaak Israeli, Salomon ibn Gabirol, Jehudah Halewi, Maimonides, Eliezer aus Verona
Stenzel, Jürgen (Göttingen): Constantin Brunner
Studemund-Halévy, Michael (Hamburg): Jonathan Eybeschütz
Tarantul, Elijahu (Heidelberg): Jehudah he-Chasid
Valentin, Joachim (Freiburg): Jacques Derrida
Veltri, Giuseppe (Halle): Shimon Duran, Jehudah Abravanel, Joseph Karo, Azarja de’ Rossi, Moshe Cordovero, Jehudah Löw von Prag, Israel Luria, Chajim Vital
Voigts, Manfred (Berlin): Erich Gutkind, Felix Weltsch, Oskar Goldberg, Erich Unger
Waszek, Norbert (Paris): Eduard Gans
Wendel, Saskia (Münster): Jean François Lyotard
Wiedebach, Hartwig (Göppingen): Samuel Hirsch, Moritz Lazarus, Hermann Cohen
Wiese, Christian (Erfurt): Isaak M. Jost, Leopold Zunz, Solomon Schechter, Benno Jacob, Leo Baeck, Julius Guttmann, Mordechai Kaplan, Max Wiener, Ignaz Maybaum, Joseph B. Soloveitchik, Hans Jonas, Abraham Heschel, Eliezer Berkovits, André Neher
Wilke, Carsten (Xochimilco, Mexiko): Juan de Prado, Isaak Orobio de Castro

Die Herausgeber

Otfried Fraisse, promovierte an der FU Berlin zu mittelalterlicher jüdisch-arabischer Philosophie; freier Mitarbeiter des Simon-Dubnow-Instituts an der Universität Leipzig.

Andreas B. Kilcher, Hochschuldozent am Institut für Deutsche Philologie II (neuere deutsche Literatur) in Münster. Bei Metzler ist erschienen: »Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma« (1998) und »Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur« (Hg., 2000).

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.