Direkt zum Inhalt

Metzler Lexikon jüdischer Philosophen: Shlomo Pines

Geb. 5.8.1908 in Paris;

gest. 9.1.1990 in Jerusalem

Als »Sage« und »Savant« wurde P. von Sarah Stroumsa beschrieben; seine Schüler, Freunde und ehemaligen Kollegen haben in der Tat ein Bild von ihm bewahrt, in dem sich die Züge des Weisen mit denen des Gelehrten verbinden. Sein Gesamtwerk umfaßt grundlegende Beiträge zu einer beeindrukkenden Vielfalt akademischer Disziplinen. Es behandelt philosophie-, wissenschafts- und religionsgeschichtliche Themen von der Antike bis zur Gegenwart. Insbesondere seine späteren Aufsätze sind der Erforschung der Geistesgeschichte im weitesten Sinn gewidmet und lassen sich ebensowenig wie diese in die künstliche Fächereinteilung der modernen Universität einordnen.

P. wuchs in Paris, Riga, Archangelsk, London und Berlin auf. Von 1926 bis 1934 studierte er Philosophie, Semitische Philologien und Sprachwissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Genf und Berlin. 1936 wurde seine Dissertation, Beiträge zur islamischen Atomenlehre, publiziert, die bis heute ein Standardwerk zum Atomismus in der islamischen Theologie (Kalām) ist. Zu seinen engsten Freunden in Berlin gehörten der Orientalist Paul Kraus und der Philosophiehistoriker Leo Strauss. Von 1937 bis 1939 lehrte P. islamische Wissenschaftsgeschichte an der Universität Paris und am Institut d’Histoire des Sciences et des Techniques. Im Jahr 1940 emigrierte er nach Israel, wo er nach der Staatsgründung von 1948 bis 1952 im Außenministerium arbeitete. Erst 1952 konnte P. seine akademische Laufbahn wieder aufnehmen und unterrichtete von da an bis zu seinem Tod in den Fachbereichen für jüdisches Denken und für Philosophie an der Hebräischen Universität in Jerusalem.

P.s Forschung konzentrierte sich zunächst auf arabische und judeo-arabische Texte: Er untersuchte arabische Übersetzungen aus dem Griechischen, arabische Philosophie, Theologie und Wissenschaftsgeschichte sowie judeo-arabische Denker von Saʽadja bis Maimonides. 1963 veröfentlichte er seine meisterhafte englische Übersetzung von Maimonides’ »Führer der Verwirrten«, dem bedeutendsten Werk der mittelalterlichen jüdischen Philosophie. Im Verlauf der sechziger Jahre erweiterte sich sein Forschungsgebiet: Mehrere Studien befassen sich mit dem Einfluß der lateinischen Scholastik auf spätmittelalterliche jüdische Philosophen; andere sind der Erforschung judeo-christlicher Gruppen gewidmet. P.s umfassende alt- und neusprachlichen Kenntnisse gaben ihm das philologische Werkzeug an die Hand, um dem Gang der Ideen von Kulturkreis zu Kulturkreis, von Sprache zu Sprache nachzuspüren. In den siebziger und achtziger Jahren gelang es ihm so mehrfach, die Entwicklung eines Motivs an einer konkreten Textfolge aufzuweisen, die eine Traditionslinie von der Antike bis in die Gegenwart erkennbar werden ließ. Beispiele hierfür sind der Aufsatz über die »Entwicklung des Freiheitsbegriffes« (1984), den er von der Antike (Israel, Griechenland, Rom) bis zu Hegel und Sartre verfolgte; der Aufsatz über die philosophiegeschichtliche Bedeutung der Themistius-Paraphrase zu Aristoteles, Metaphysik XII (1987), in dem er die Genese der Konzeption Gottes als eines mit der Gesamtheit der Naturformen identischen »lebendigen Nomos« beschreibt, sowie den Einfluß dieser Konzeption auf mittelalterliche muslimische, jüdische und christliche Aristoteliker und auf Hegel nachzeichnet; die Untersuchung der Begriffspaare »Wahr und Falsch versus Gut und Böse« (1990), deren Ausgangspunkt Maimonides’ Interpretation der Geschichte des Sündenfalles bildet. In dieser Studie rekonstruiert P. zum einen den philosophiegeschichtlichen Hintergrund der Unterscheidung zwischen erkenntnistheoretischen und moralischen Urteilen bei Aristoteles und im griechischen und arabischen Aristotelismus; zum anderen verfolgt er die philosophische Auslegung der biblischen Geschichte von der jüdisch-hellenistischen, gnostischen, frühchristlichen und arabisch-christlichen Exegese über Maimonides und dessen Kommentatoren bis zu Baruch Spinoza, Salomon Maimon und schließlich Walter Benjamin und Lev Shestov.

P.s Aufsätze zur Geschichte des jüdischen Denkens sind nicht an einer systematischen Bestimmung dessen interessiert, was jüdisches Denken ausmacht. Dennoch lassen sich einige methodologische Leitgedanken seiner Herangehensweise dem Vorwort der 1977 veröffentlichten, hebräischen Aufsatzsammlung »Zwischen dem Denken Israels und dem Denken der Völker« entnehmen. P. übernimmt aus der Historiographie des 19. Jahrhunderts die Idee, daß die Welt in verschiedene »Kultursphären« eingeteilt ist, die in der Regel mehrere Völker umfassen. Die Einheit einer Kultursphäre wird gestiftet »durch das gemeinsame Erbe einer kulturellen und im allgemeinen auch religiösen Tradition sowie durch eine den Völkern der Kultursphäre gemeinsame Begriffswelt«. Die Eigenart jüdischer Geschichte hatte zur Folge, daß in der Zeit nach der Zerstörung des zweiten Tempels große Teile der jüdischen Diaspora in »den bedeutendsten Kultursphären« der Welt lebten (Hellenismus, Islam, Europa etc.), so daß zahlreiche jüdische Denker »in bezug auf ihre Sprache und Begriffswelt untrennbar einer bestimmten Kultursphäre angehörten«. Der Tendenz zur kulturellen Assimilierung entgegen wirkte jedoch das Bewußtsein der Zugehörigkeit zum Judentum und das Bewußtsein für seine Einzigartigkeit, so daß der Einfluß der Umgebung weder zu einem Bruch mit der eigenen Tradition führte, noch sich in das historische Bewußtsein des jüdischen Volkes einschrieb. Durch die Einwirkung des kulturellen Umfeldes befindet sich jüdisches Denken nach P. folglich in beständigem Wandel. Die Integration einer Vielfalt kultureller und sprachlicher Einflüsse macht dabei einerseits den Reichtum jüdischen Denkens aus. Die Annahme seiner organischen Kontinuität muß indessen im Licht von P.s Ansatz neu überdacht werden. Der Vorstellung einer unwandelbaren Substanz jüdischen Denkens tritt eine Art kultureller Perspektivismus gegenüber: In den Kultursphären konstituieren sich verschiedene Perspektiven, aus denen jüdische Denker das Judentum auf immer wieder neue Weise interpretieren. Am deutlichsten kommt die These der Abhängigkeit jüdischer Denker von ihrem intellektuellen Umfeld in einer unlängst von M. Ritter aufgefundenen Projektbeschreibung von 1959 zum Ausdruck, in der P. vorschlug, eine Geschichte der »mittelalterlichen arabischen und jüdischen Philosophie« vom 9. bis zum 17. Jahrhundert zu schreiben: »Die Integration einer Geschichte der jüdischen Philosophie in eine Geschichte der arabischen Philosophie« sei, so P., »methodologisch gerechtfertigt, weil jüdisches Denken in seiner entscheidenden Phase ein Ableger (offshoot) des arabischen Denkens war: die Debatten jüdischer Philosophen sind nur verständlich vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Auffassungen, die von arabischen Philosophen vertreten wurden.« P. hat dieses Projekt allerdings nicht ausgeführt. Zur Veranschaulichung seines Ansatzes seien jedoch zwei Untersuchungen genannt. In einer Studie der philosophischen Quellen des »Führers der Verwirrten« beschreibt P. die für Maimonides’ Begriffswelt konstitutiven griechisch-arabischen Werke: von Aristoteles und seinen hellenistischen Kommentatoren über al-Fārābī, Avicenna und Ibn Bājjah bis zu den Theologen des islamischen Kalām. Damit macht P. deutlich, daß diese für die Folgezeit einflußreichste philosophische Interpretation des Judentums nicht außerhalb ihres geistesgeschichtlichen Kontexts verstanden werden kann. Noch überraschender waren die Ergebnisse seiner Untersuchung des Kuzari von Jehudah Halewi, dem bedeutendsten mittelalterlichen Apologeten des Judentums. Hier gelang es P. nachzuweisen, daß zentrale theologische Konzepte Halewis – etwa das Konzept der »Auserwähltheit« (ṣafwah, segulah) –, die stets als genuin »jüdisch« betrachtet wurden, shīʽitische Begriffe widerspiegeln, insbesondere solche aus der Theologie der Ismāʽīlīja.

Obwohl P.s Interesse an der jüdischen Geistesgeschichte vornehmlich der jüdischen Philosophie galt, in der zwei sich verändernde Traditionen – Judentum und Philosophie – in verschiedenen kulturellen Kontexten aufeinandertrafen, zeigte er die Fruchtbarkeit seines quellengeschichtlichen Ansatzes auch für die Interpretation anderer Formen jüdischen Denkens auf, etwa für die rabbinische Literatur und die jüdische Mystik.

Werke:

  • Beiträge zur islamischen Atomenlehre, Berlin 1936.
  • Project Description: A History of Arabic and Jewish Mediaeval Philosophy, Harvard University Archives, H.A. Wolfson papers (Sign. HUG (FP) 58.7, box 30, folder: »P.«, 1959).
  • Translator’s Introduction: The Philosophic Sources of the Guide of the Perplexed, in: Maimonides, The Guide of the Perplexed, engl. Übers. P., Chicago 1963, lvii-cxxxiv.
  • Truth and Falsehood Versus Good and Evil. A Study in Jewish and General Philosophy in Connection with the Guide of the Perplexed, I, 2, in: Studies in Maimonides, hg. I. Twersky, Cambridge (Mass.) 1990, 95–157.
  • Collected Works, 5 Bde., Jerusalem 1979–97. –

Literatur:

  • W. Harvey, Professor P. and his Approach to Jewish Thought (hebr.), in: Jerusalem Studies in Jewish Thought VII (1988), 1–15.
  • A. Motzkin u. F. Niewöhner, Bibliography of the Writings of P. (hebr.), in: ebd., 17–38.
  • S. Stroumsa, P.: le Savant, le Sage, in: Journal Asiatique 3/4 (1990), 205–211.
  • Die Autoren

Abel, Wolfgang von (Heidelberg): J¯usuf al-Ba˙s¯ır
Abrams, Daniel (Jerusalem): Isaak der Blinde
Adelmann, Dieter (Wachtberg): Manuel Joel
Adunka, Evelyn (Wien): Simon Dubnow, Jacob Klatzkin, Hugo Bergman, Ernst A. Simon
Albertini, Francesca (Freiburg): Isaak Heinemann
Bechtel, Delphine (Paris): Chajim Schitlowski
Biller, Gerhard (Münster): Theodor Herzl
Boelke-Fabian, Andrea (Frankfurt a. M.): Theodor Lessing
Bourel, Dominique (Jerusalem): Lazarus Bendavid, Salomon Munk, Alexander Altmann
Bouretz, Pierre (Paris): Leo Strauss, Emmanuel Lévinas
Brämer, Andreas (Hamburg): Zacharias Frankel
Bruckstein, Almut Sh. (Jerusalem): Steven S. Schwarzschild
Brumlik, Micha (Frankfurt a. M.): Sigmund Freud, Ernst Bloch, Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Hannah Arendt
Davidowicz, Klaus (Wien): Jakob L. Frank
Davies, Martin L. (Leicester/GB): Marcus Herz, David Friedländer, Sabattja Wolff
Delf von Wolzogen, Hanna (Potsdam): Fritz Mauthner, Gustav Landauer, Margarete Susman
Doktor, Jan (Warschau): Dov Bär aus Meseritz, Elijahu Zalman
Elqayam, Abraham (Ramat Gan): Shabbetaj Zwi, Nathan von Gaza
Feiner, Shmuel (Ramat Gan): Isaak Euchel
Fraenkel, Carlos (Berlin): Abraham ibn Da’ud, Jehudah und Shmuel ibn Tibbon, David Qimchi, Gersonides, Chasdaj Crescas, Spinoza, Harry Wolfson, Shlomo Pines
Fraisse, Otfried (Rodheim): Abraham ben Moshe ben Maimon, Moshe ibn Tibbon
Freudenthal, Gad (Châtenay-Malabry): Israel Zamosc
Freudenthal, Gideon (Tel Aviv): Salomon Maimon
Funk, Rainer (Tübingen): Erich Fromm
Gelber, Mark H. (Beer-Sheva): Nathan Birnbaum, Max Brod
Goetschel, Roland (Straßburg): Moses Luzzatto
Goetschel, Willi (New York): Hermann L. Goldschmidt
Guetta, Alessandro (Paris): Samuel Luzzatto, Elijah Benamozegh
Hadas-Lebel, Mireille (Paris): Flavius Josephus, Eliezer Ben-Jehuda Harvey, Warren Zev (Jerusalem): Lewi ben Abraham aus Villefranche
Hasselhoff, Görge K. (Bornheim): Jacob Guttmann
Haußig, Hans-Michael (Berlin): Isaak Baer Levinsohn, Salomon Ludwig Steinheim, Zwi Hirsch Kalischer, Samuel Holdheim
Hayoun, Maurice-Ruben (Boulogne): Nachmanides, Isaak ibn Latif, Moshe Narboni, Jakob Emden
Heimböckel, Dieter (Bottrop): Walther Rathenau
Heitmann, Margret (Duisburg): Jonas Cohn
Herrmann, Klaus (Berlin): Jochanan Alemanno
Heschel, Susannah (New Hampshire): Abraham Geiger
Hiscott, William (Berlin): Saul Ascher
Huss, Boaz (Cambridge/Mass.): Moshe ben Shem Tov de Leon
Idel, Moshe (Jerusalem): Abraham Abulafia
Jospe, Raphael (Jerusalem): Shem Tov ibn Falaquera
Kasher, Hannah (Ramat Gan): Joseph ibn Kaspi
Kaufmann, Uri (Heidelberg): David Kaufmann
Kilcher, Andreas (Münster): Baal Schem Tov, Heinrich Graetz, Heinrich Loewe, Chajim Nachman Bialik, Otto Weininger, Gershom Scholem
Kratz-Ritter, Bettina (Göttingen): Salomon Formstecher
Kriegel, Maurice (Paris): Isaak Abravanel
Krochmalnik, Daniel (Heidelberg): Nachman Krochmal
Kurbacher-Schönborn, Frauke A. (Münster): Sarah Kofman
Lease, Gary (California): Hans-Joachim Schoeps
Leicht, Reimund (Berlin): Sa+adja Gaon, Bachja ibn Paqudah, Abraham bar Chijja
Lenzen, Verena (Luzern): Edmond Jabès, Schalom Ben-Chorin
Levy, Ze’ev (Hefer, Israel): David Baumgardt
Lindenberg, Daniel (Paris): Manasse ben Israel, Isaak de Pinto
Mattern, Jens (Jerusalem): Jacob Taubes
Mendes-Flohr, Paul (Jerusalem): Moses Mendelssohn, Martin Buber, Nathan Rotenstreich
Meyer, Thomas (München): Benzion Kellermann, Albert Lewkowitz
Miletto, Gianfranco (Halle): Isaak Aboab, Elijah Levita, David Gans, Abraham Portaleone, Leone Modena
Möbuß, Susanne (Hannover): Philon von Alexandrien, Isaak Albalag, Elijah Delmedigo
Morgenstern, Matthias (Tübingen): Samson R. Hirsch, Aharon D. Gordon, Abraham Kook, David Neumark, Isaac Breuer, Jeshajahu Leibowitz
Morlok, Elke (Jerusalem): Joseph Gikatilla
Mühlethaler, Lukas (New Haven): Muqamma˙s, Qirqis¯an¯ı, Joseph ibn Zaddiq, Sa+d ibn Kamm¯una
Münz, Christoph (Greifenstein): Emil L. Fackenheim, Irving Greenberg
Necker, Gerold (Berlin): Abraham ibn Ezra, Israel Saruq, Abraham Kohen de Herrera
Niewöhner, Friedrich (Wolfenbüttel): Uriel da Costa
Petry, Erik (Basel): Leon Pinsker
Rauschenbach, Sina (Berlin): Joseph Albo
Ravid, Benjamin (Newton Centre/MA): Simon Rawidowicz
Rigo, Caterina (Jerusalem): Jakob Anatoli, Moshe ben Shlomo von Salerno, Jehudah Romano
Roemer, Nils (Hampshire/GB): Moses Hess
Ruderman, David (Philadelphia): George Levison
Schad, Margit (Berlin): Rapoport, Michael Sachs
Schäfer, Barbara (Berlin): Achad Haam, Micha J. Berdyczewski
Schröder, Bernd (Saarbrücken): Eliezer Schweid, David Hartman
Schulte, Christoph (Potsdam): Max Nordau
Schwartz, Yossef (Jerusalem): Isaak Israeli, Salomon ibn Gabirol, Jehudah Halewi, Maimonides, Eliezer aus Verona
Stenzel, Jürgen (Göttingen): Constantin Brunner
Studemund-Halévy, Michael (Hamburg): Jonathan Eybeschütz
Tarantul, Elijahu (Heidelberg): Jehudah he-Chasid
Valentin, Joachim (Freiburg): Jacques Derrida
Veltri, Giuseppe (Halle): Shimon Duran, Jehudah Abravanel, Joseph Karo, Azarja de’ Rossi, Moshe Cordovero, Jehudah Löw von Prag, Israel Luria, Chajim Vital
Voigts, Manfred (Berlin): Erich Gutkind, Felix Weltsch, Oskar Goldberg, Erich Unger
Waszek, Norbert (Paris): Eduard Gans
Wendel, Saskia (Münster): Jean François Lyotard
Wiedebach, Hartwig (Göppingen): Samuel Hirsch, Moritz Lazarus, Hermann Cohen
Wiese, Christian (Erfurt): Isaak M. Jost, Leopold Zunz, Solomon Schechter, Benno Jacob, Leo Baeck, Julius Guttmann, Mordechai Kaplan, Max Wiener, Ignaz Maybaum, Joseph B. Soloveitchik, Hans Jonas, Abraham Heschel, Eliezer Berkovits, André Neher
Wilke, Carsten (Xochimilco, Mexiko): Juan de Prado, Isaak Orobio de Castro

Die Herausgeber

Otfried Fraisse, promovierte an der FU Berlin zu mittelalterlicher jüdisch-arabischer Philosophie; freier Mitarbeiter des Simon-Dubnow-Instituts an der Universität Leipzig.

Andreas B. Kilcher, Hochschuldozent am Institut für Deutsche Philologie II (neuere deutsche Literatur) in Münster. Bei Metzler ist erschienen: »Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma« (1998) und »Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur« (Hg., 2000).

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.