Direkt zum Inhalt

Lexikon der Kartographie und Geomatik: thematische Generalisierung

thematische Generalisierung, E thematic generalization, die kartographische Generalisierungthematischer Karten im Sinne einer Erfassungsgeneralisierung oder der Ableitung einer thematischen Folgekarte aus einer thematischen Ausgangskarte bzw. Grundkarte. Die Generalisierung thematischer Karten hat insgesamt nicht die Bedeutung der Generalisierung topographischer Karten und unterscheidet sich in vieler Hinsicht von dieser. Die Gründe dafür liegen vor allem darin, dass thematische Karten nach unterschiedlichen kartographischen Darstellungsmethoden gestaltet sind, unterschiedliche Komplexität besitzen und nur relativ selten als mehrmaßstäbiges Kartenwerk im Sinne einer Kartenreihe hergestellt werden. Ein großer Teil der thematischen Karten, auch kleinerer Maßstäbe, wird aufgrund statistischer Mess- und Beobachtungsdaten bearbeitet und nicht durch Generalisierung aus größermaßstäbigen Ausgangskarten. Das betrifft vor allem die große Gruppe der geophysikalischen Karten einschließlich der Klimakarten, aber auch die meisten Bevölkerungskarten und Wirtschaftskarten. Bei geophysikalischen Karten macht sich mitunter eine Generalisierung der häufig hier angewandten Isolinien erforderlich, wobei zu einer größeren Äquidistanz übergegangen und die Linienführung vereinfacht wird. Sollen Bevölkerungskarten, die nach der Punktmethode gestaltet sind, generalisiert werden, so ist, falls nicht ein Wechsel der Darstellungsmethode erwogen wird, der Punktwert zu vergrößern, was zu einer Reduktion der Punktanzahl führt. Auch die Klassenbildung für Karten nach der Flächenkartogramm-Methode, einschließlich der maßstabsbedingten Verringerung der Klassenanzahl sowie andere Maßnahmen quantitativer Zusammenfassung sind thematische Generalisierungsmaßnahmen. Der Schwerpunkt thematischer Generalisierung liegt bei den Verbreitungskarten, d. h. geowissenschaftlichen Karten, die flächenhafte Diskreta nach der Flächenmethode (Mosaikkarte) darstellen. Hier werden die semantische Generalisierung und die geometrische Generalisierung angewandt.
Insgesamt ist die thematische Generalisierung zunächst wesentlich stärker auf das Thema der Karte als auf die Geometrie gerichtet, und dem Kartenautor obliegt somit der größte Teil dieser stark sach- und zweckgebundenen Vereinfachung, Verallgemeinerung und Typisierung. Trotzdem macht auch bei der Generalisierung thematischer Karten die Flächenreduktion durch Verkleinerung eine Auswahl und graphische Vereinfachung der Inhaltselemente notwendig. Nach I. Kretschmer haben auf die Gestaltung und thematische Generalisierung von Verbreitungskarten neben dem Maßstab bzw. der Maßstabsspanne insbesondere folgende Faktoren Einfluss: a) Zweckbestimmung, b) Grad der Objektdifferenzierung, c) Grad der Mischung bzw. der Kombination, d) Gestalt und Größe der Verbreitungsgebiete, e) inhaltlicher Verwandtschaftsgrad der Einzelflächen. Mitunter müssen Minimalflächen mit geringem Verwandtschaftsgrad zur Umgebung (Fremdflächen) vergrößert (betont) oder nach Darstellungsumschlag als Positionssignaturen wiedergegeben werden. Hierfür sind vom Kartenautor und Kartenredakteur Regeln bzw. Thesen bereitzustellen. Nach H. Louis spricht man dann von thesengebundener Generalisierung.
Thematische Generalisierung im weitesten Sinne schließt auch Fragen der Generalisierung der Basiskarte ein. Eine sach- und zweckgerechte Angleichung des Generalisierungsgrades der Basiskarte an den des jeweiligen thematischen Karteninhalts kann als Grundforderung gelten.

WKH

Literatur: [1] KRETSCHMER, I. (1978): Der Entwurf thematischer Karten in mittlerem Maßstab. In: Internationales Jahrbuch für Kartographie XVIII, 127-142. [2] WITT, W. (1970): Generalisierung in der Themakartographie. In: Thematische Kartographie, 487-507. Hannover. [3] SPIESS, E. (1990): Kartographisches Generalisieren. Zürich.

  • Die Autoren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lexikons der Kartographie und Geomatik

Herausgeber und Redaktion (jew. mit Kürzel)

JBN

Prof. Dr. Jürgen Bollmann, Universität Trier, FB VI/Kartographie

WKH

Prof. Dr. Wolf Günther Koch, Technische Universität Dresden, Institut für Kartographie

ALI

Dipl.-Geogr. Annette Lipinski, Köln

Autorinnen und Autoren (jew. mit Kürzel)

CBE

Prof. Dr. Christoph Becker, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Fremdenverkehrsgeographie

WBE

Dipl.-Met. Wolfgang Benesch, Offenbach

ABH

Dr. Achim Bobrich, Universität Hannover, Institut für Kartographie und Geoinformatik

GBR

Dr.-Ing. Gerd Boedecker, Bayrische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Erdmessung, München

JBN

Prof. Dr. Jürgen Bollmann, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

WBO

Dr. Wolfgang Bosch, Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut, München

CBR

Dr. Christoph Brandenberger, ETH Zürich, Institut für Kartographie, (CH)

TBR

Dipl.-Geogr. Till Bräuninger, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

KBR

Prof. Dr. Kurt Brunner, Universität der Bundeswehr, Institut für Photogrammetrie und Kartographie, Neubiberg

MBR

Prof. Dr. Manfred F. Buchroithner, TU Dresden, Institut für Kartographie

EBN

Dr.-Ing. Dr. sc. techn. Ernst Buschmann, Potsdam

WBH

Prof. Dr. Wolfgang Busch, TU Clausthal-Zellerfeld

GBK

Dr. Gerd Buziek, München

ECS

Prof. Dr. Elmar Csaplovics, TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

WDK

Prof. Dr. Wolfgang Denk, FH Karlsruhe, Hochschule für Technik, FB Geoinformationswesen

FDN

Doz. Dr. Frank Dickmann, TU Dresden, Institut für Kartographie

RDH

Prof. Dr. Reinhard Dietrich, TU Dresden, Institut für Planetare Geodäsie

DDH

Dr. Doris Dransch, Berlin

HDS

Prof. Dr. Hermann Drewes, Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut, München

DER

Dr. Dieter Egger, TU München, Institut für Astronomische und Physikalisch Geodäsie

RET

Dr. jur. Dipl.-Ing. Rita Eggert, Karlsruhe

HFY

Dipl.-Geogr. Holger Faby, Europäisches Tourismus Institut GmbH an der Universität Trier

GGR

Univ. Ass. Dr. MA Georg Gartner, TU Wien, Institut für Kartographie und Reproduktionstechnik, (A)

CGR

Prof. Dr. Cornelia Gläßer, Martin-Luther-Universität, Halle/S.-Wittenberg, Institut für Geographie

KGR

Dr. Konrad Großer, Institut für Länderkunde, Leipzig

RHA

Dr. Ralph Hansen, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

HHT

Dipl.-Met. Horst Hecht, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg

BHK

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Heck, Universität Karlsruhe, Geodätisches Institut

FHN

Dr. Frank Heidmann, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart

RHN

Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Didaktik der Geographie

KIK

Prof. Dr. Karl-Heinz Ilk, Universität Bonn, Institut für Theoretische Geodäsie

WKR

Dipl.-Geol. Wolfgang Kaseebeer, Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Angewandte Geologie

KKN

Prof. Dr. Ing. Karl-Hans Klein, Bergische Universität Wuppertal, FB 11, Vermessungskunde/ Ingenieurvermessung

AKL

Dipl.-Geogr. Alexander Klippel, Universität Hamburg, FB Informatik

CKL

Dr. Christof Kneisel, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

WKH

Prof. Dr. Wolf Günther Koch, Technische Universität Dresden, Institut für Kartographie

IKR

Prof. Dr. Ingrid Kretschmer, Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung, (A)

JKI

Dr. Jan Krupski, Universität Wroclaw (Breslau), Institut für Geographie, (PL)

CLT

Dipl.-Geogr. Christian Lambrecht, Institut für Länderkunde, Leipzig

ALI

Dipl.-Geogr. Annette Lipinski, Köln

KLL

Dr. Karl-Heinz Löbel, TU Bergakademie Freiberg

OMF

Dr. Otti Margraf, Beucha

SMR

Prof. Dr. Siegfried Meier, TU Dresden, Institut für Planetare Geodäsie

SMI

Dipl.-Geogr. Stefan Neier-Zielinski, Basel (CH)

GML

Dr. Gotthard Meinel, Institut für Ökologische Raumentwicklung, Dresden

RMS

Roland Meis, Puls

BMR

Prof. Dr. Bernd Meißner, Technische Fachhochschule Berlin, FB 7

MMY

Doz. Dr. Dipl.-Ing. Miroslav Miksovsky, TU Prag, Fakultät Bauwesen, (CZ)

AMR

Dr. Andreas Müller, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt.Kartographie

JMR

Dr.-Ing. Jürgen Müller, TU München, Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie

MND

Dr. Maik Netzband, Universität Leipzig, Institut für Geographie

JNN

Prof. Dr. Joachim Neumann, Wachtberg

ANL

Dr. Axel Nothnagel, Universität Bonn, Geodätisches Institut

FOG

Prof. Dr. Ferjan Ormeling, Universität Utrecht, Institut für Geographie, (NL)

NPL

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, Institut für Kartographie

WER

Dr. Wolf-Dieter Rase, Bundesamt für Städtebau und Raumplanung, Abt. I, Bonn

KRR

Prof. Dr. em. Karl Regensburger, TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

WRT

Prof. Dr. Wolfgang Reinhardt, Universität der Bundeswehr, Institut für Geoinformation und Landentwicklung, Neubiberg

HRR

Heinz W. Reuter, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Offenbach

SRI

Dipl.-Geogr. Simon Rolli, Basel (CH)

CRE

Dipl.-Ing. Christine Rülke, TU Dresden, Institut für Kartographie

DSB

PD Dr. Daniel Schaub, Aarau (CH)

MST

Dr. Mirko Scheinert, TU Dresden, Institut für Planetare Geodäsie

WSR

Dr.-Ing. Wolfgang Schlüter, Wetzell

RST

Dr. Reinhard-Günter Schmidt, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

JSR

PD Dr. Ing. Johannes Schoppmeyer, Universität Bonn, Institut für Kartographie und Geoinformation

HSN

Prof. Dr. Heidrun Schumann, Universität Rostock, Institut für Computergraphik, FB Informatik

BST

PD Dr. Brigitta Schütt, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Physische Geographie

HSH

Prof. Dr.-Ing. Harald Schuh, TU Wien, Institut für Geodäsie und Geophysik, (A)

GSR

Prof. Dr. Günter Seeber, Universität Hannover, Institut für Erdmessung

KSA

Prof. Dr. Kira B. Shingareva, Moskauer Staatliche Universität für Geodäsie und Kartographie, (RU)

JSS

Dr. Jörn Sievers, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt

MSL

Prof. Dr. Michael H. Soffel, TU Dresden, Lohrmann-Observatorium

ESS

Prof. Dr. em. h.c. Ernst Spiess, Forch (CH)

WSS

Doz. i.R. Dr. Werner Stams, Radebeul

MSR

Dipl.-Geogr. Monika Stauber, Berlin

KST

Prof. Dr. em. Klaus-Günter Steinert, TU Dresden, Lohrmann-Observatorium

PTZ

Dr. Peter Tainz, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

ETL

Dr. Elisabeth Tressel, Universität Trier, FB VI/Physische Geographie

AUE

Dr. Anne-Dore Uthe, Institut für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg, Frankfurt/Oder

GVS

Dr.-Ing. Georg Vickus, Hildesheim

WWR

Dipl.-Geogr. Wilfried Weber, Universität Trier, FB Geographie/Geowissenschaften – Abt. Kartographie

IWT

Prof. Dr. Ingeborg Wilfert, TU Dresden, Institut für Kartographie

HWL

Dr. Hagen Will, Gießen

DWF

Dipl.-Ing. Detlef Wolff, Leverkusen

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.