Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Euler-Maclaurinsche Summenformel

stellt eine Verbindung her zwischen den Werten einer genügend glatten reellen Funktion f in endlich vielen diskreten Punkten eines Intervalls, und dem Integral dieser Funktion über dem Intervall.

Ist f im Intervall [0, m] (2r + 1)–mal stetig differenzierbar, so gilt die Beziehung\begin{array}{l}\frac{1}{2}f(0)+\displaystyle \sum _{v=1}^{m-1}f(v)+\frac{1}{2}f(m)=\\ \quad =\displaystyle \underset{0}{\overset{m}{\int }}f(x)dx+\displaystyle \sum _{\mu =1}^{r}{c}_{\mu }(f)+{R}_{r}(f)\end{array} mit Koeffizienten der Form \begin{eqnarray}{c}_{\mu }(f)={B}_{\mu }({f}^{(2\mu -1)}(m)-{f}^{(2\mu -1)}(0)),\end{eqnarray}wobeiBμ ∈ ℝ die Bernoullischen Zahlen sind, und einem explizit angebbaren RestgliedRr(f).

Die Euler-Maclaurinsche Summenformel ist das Hauptinstrument beim Nachweis der Existenz einer asymptotischen Entwicklung für die Trapezregel. Sie liefert somit die theoretische Rechtfertigung für die Tatsache, daß man durch Anwendung von Extrapolation die Güte der Trapezregel nachhaltig verbessern kann (Romberg-Verfahren).

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.